Ipod 4G 32GB Mit Wlan verbunden, kann aber nicht zugreifen.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Dualpower schrieb:

    Der rechner meines Vaters, ist via Lan mit dem Allnet Accespoint verbunden, ich habe beide getestet und beides mal die Nchricht :

    Dann gib an dem Rechner mal das Kommando 'ipconfig' ein und postte die IP-Adressen wie von mir oben beschrieben.

    gruß ergo-hh

    Edit: Können beide Rechner gleichzeitig ins Internet gehen?

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • ergo-hh schrieb:

    Welchen Spharion Typ hast du denn genau?


    Weiß ncht genau , auf jeden Fall auch den Turbolink.

    ergo-hh schrieb:

    Hast du denn mal versucht, die Alice Zugangsdaten im Router einzutragen und im Rechner dann bei der LAN/WLAN-Verbindung bei 'Eigenschaften/Verbindung' 'keine' gewählt?


    Erkläre mal ganz genau, was ich machen soll.
    Grüße! 8)
  • ja wir kommen gleichzeitig ins Internet.
    Ich habe jetz mal eine ipconfig gemacht und das kam dabei raus :
    (siehe Anhang)
    Bei meinem Vater :


    Ethernetadapter LAN-Verbindung:<BR><BR>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:<BR>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.237.81<BR>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0<BR>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Standardgateway . . . . . . . . . :<BR><BR>PPP-Adapter Alice:<BR><BR>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:<BR>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 78.50.242.245<BR>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255<BR>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Standardgateway . . . . . . . . . : 78.50.242.245

    (Rauskopiert...)
    Dateien
    • Internet.rar

      (584,89 kB, 306 mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dualpower ()

  • iSpeedphone schrieb:

    Weiß ncht genau , auf jeden Fall auch den Turbolink.
    Auf dem Aufkleber unter dem Router sollte der genaue Typ stehen.

    Ich traue Alice/Hansenet durchaus zu, dass sie den Spharion um die Routerfunktionalität kastriert haben. Ein Versuch wäre es aber Wert.

    In der Bedienungsanleitung (kann hier für den Typ 2200 und hier für den Typ 4200 heruntergeladen werden) steht auf Seite 23 (Typ 2200) bzw. auf Seite 21 (Typ 4200), wo die Zugangsdaten eingetragen werden müssen. Anschließend im Rechner unter 'Systemsteuerung - Internetoptionen - Verbindung' den Punkt 'keine' auswählen. Evtl. bei 'Systemsteuerung - Netzwerkverbindungen - LAN-Verbindung - Eigenschaften - Internetprotokoll' noch die Punkte 'IP-Adressen automatisch beziehen' auswählen.

    Gruß ergo-hh

    @Dualpower: Mach mal den 'ipconfig' an dem Rechner, der über Kabel mit dem Allnet verbunden ist.

    @trialelmi: hast grundsätzlich Recht, ich kann aber auch mit .rar etwas anfangen.

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • @trialemi, wollte es als bmp hohladen, datei zugroß,
    und als c&p sieht es komisch aus (siehe edit obererpost )

    @ergo
    das sthet nicht drauf, jedoch erkennst du dies an dem ob dein Router eine Antenne bzw 2 hat.

    Edit : habe kein Programm um es zu formatieren (brauch man des?).

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dualpower ()

  • Dualpower schrieb:

    @trialemi, wollte es als bmp hohladen, datei zugroß,

    Das glaube ich gern. Wie wärs denn als .jpg?

    Gruß ergo-hh

    EDIT:
    @ergo
    das sthet nicht drauf, jedoch erkennst du dies an dem ob dein Router eine Antenne bzw 2 hat.


    Ich meinte nicht dich, sondern iSpeedPhone :)

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Dualpower schrieb:

    @trialemi, wollte es als bmp hohladen, datei zugroß,
    Nur so zur Info und Aufklärung meinerseits. Aus dem cmd Fenster ist das mit rechte Maustaste markieren und danach kopieren durch die Entertaste eigentlich immer im Klartext und auch formatiert. So wie bei mir. ;)
    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Ethernetadapter Bluetooth:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Ethernetadapter Fritz:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.***.***
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    Keine Supportanfragen per PN! Die werden gnadenlos ignoriert.
  • iSpeedphone schrieb:

    Und wie soll ich das für das iPhon einstellen?

    Ich weiß nicht, was du meinst. Was ich geschrieben habe galt für einen PC.

    Wenn du es mit dem iPhone ausprobieren willst, musst du entweder den Spharion 4200 haben oder den 2200 mit einem vorgeschalteten WLAN Acesspoint. Daher auch meine Frage, welchen Spharion du hast.

    Im iPhone sollte es genügen, wenn du dort 'DHCP' aktivierst.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Das scheint der Spharion 2200 zu sein.

    Traust du dir zu, mal die Alice Zugangsdaten in diesen Spharion einzutragen?

    Welche IP-Adresse hat der Siemens Accesspoint? Ist es die WLAN Bridge W-011?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • iSpeedphone schrieb:

    Wie genau meinst du das mit dem Eintragen?

    Dualpower schrieb:

    Was soll ich jetz machen
    Meines Erachtens ist es sinnvoll, dass wir jetzt erst einmal nur mit einem von euch beiden weitermachen. Wenn es dann funktioniert, kann analog der andere (ggfs. mit meiner Hilfe) die Schritte bei sich nachvollziehen.

    Schön wäre es, wenn wir mit demjenigen weitermachen, der sich ein wenig mit den Netzwerkeinstellungen auskennt. Wenn es keine Proteste gibt, mache ich mal mit iSpeedPhone weiter.

    Auf Seite 23 der Bedienungsanleitung (siehe Posting Nr. 28 ) steht, wo du die Alice Zugangsdaten eintragen musst. Dazu musst du folgende Schritte durchführen:

    1. Mit einem Kabel deinen Rechner mit dem Spharion verbinden
    2. In diesem Rechner 'IP-Adressen automatisch vergeben' einstellen. Oder du vergibst folgende feste IP-Adressen:
    • IP-Adresse: 192.168.1.10
    • Subnetzmaske: 255.255.255.0
    • Standardgateway: 192.168.1.1
    • DNS: 192.168.1.1
    Dann musst du dich am Router anmelden, indem du im Browser des Rechners 192.168.1.1 eingibst. Laut Bedienungsanleitung ist standardmäßig kein Zugansgpasswort vergeben. Danach gibst du auf der entsprechenden Menüseite im Router die Alice-Zugangsdaten ein (s. o.).

    Kommst du soweit?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Ist ok. Ich werde mich auch mal meinem Schönheiitsschlaf widmen :D . Der Jetlag schlägt doch ein wenig zu, für mich ist ja schließlich innerlich schon 4:30 Uhr morgens ;( .

    Gute Nacht, bis morgen,

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.