Welcher iPod hat den besten Klang bzw. ist mit dem MacBook Pro zu vergleichen? Und welcher den höchsten Output?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Welcher iPod hat den besten Klang bzw. ist mit dem MacBook Pro zu vergleichen? Und welcher den höchsten Output?

    Hey,

    mich würde mal interessieren welcher iPod (aktuelle und/oder alte) den besten Sound hat und welcher (falls nicht derselbe) am lautesten ist ohne Kopfhörerverstärker?
    Mein momentaner iPod Nano 2G ist meiner Ansicht nach ziemlich leise und klingt auch recht bescheiden wenn ich ihn mit meinem MacBook Pro vergleiche. Auch bei gleicher Lautstärke...

    Grüße
    Dennis
  • Hi,

    laut des RMAA-Tests stehen iPhone 4 und Touch 4 klanglich an der Spitze. Extrem
    linear, kein Bass- oder Höhenabfall, nicht gesoundet, Wolfson-DAC.

    Wie weit drunter da ein Nano 2G oder ein MBP liegt weiß ich nicht.

    Welcher der lauteste ist, kann ich auch nicht sagen. Jener ohne EU-Beschränkung
    würde ich vermuten.

    Ein klanglicher Vergleich ist schwer. Die gleiche Lautstärke auch nur auf 1 dB zu treffen
    ist heikel, aber nur 0.5 dB lauter klingt automatisch schon besser.

    Lauter geht es auch mit einem Kopfhörerverstärker, z.B. den Fiio E5.

    Grüße, Stephan
  • Also beim Nano 2G funktioniert auch noch GoPod , um das Lautstärkelimit der europäischen Versionen auszuhebeln. Dann bekommt man sein Gehör schon ordentlich strapaziert.
    Die "alten" Nanos hatten wohl (je nach verwendetem Kopfhörer) einen mehr oder weniger starken Bassabfall.
    Und das MBpro (ich hab ein Late 2010) klingt m.M. nach ziemlich bescheiden - vor allem stört mich ganz extrem das starke Grundrauschen bei niederohmigen In-Ears (Triple.Fi).
    Deshalb ist dort jetzt ein Nubert NuForce uDAC dran , der klingt richtig lecker ...
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Ich habe auch ein MBP 13" 2,4Ghz, also dürfte auch late 2010 sein. Der Sound ist glasklar, absolut keine Geräusche etc! Der Nano hingegen schwächelt in allen belangen.

    Und GoPod geht leider gar nicht mehr, da Apple mit jeder neuen Firmware aufs neue die Lautstärkebegrenzung ändern und GoPod nicht mehr aktualisiert wird. Demnach würde GoPod nur noch mit der allerersten Firmware funktionieren.
    Ebenso der Volume Booster dessen Entwicklung auch eingestellt wurde. Unterstützt nur die ganz alten iPods (1G).

    Diese Infos habe ich vom Entwickler des VolBoosters...daher suche ich ja einen lauten iPod bzw. einen KHV ;)

    Aber klingen tun die neuen MBP's wirklich ausgezeichnet...Gerade das macht die Macs ja auch aus. Vielleicht stimmt mit deinem ja etwas nicht?!
  • Nein , "schlecht" klingt das MBP mit dem internen Soundchip nicht , mit einem vernünftigen externen DAC kann er aber bei weitem nicht mithalten ! Das Grundrauschen ist da , wird auch in vielen Mac-Foren immer wieder bemängelt. Es ist allerdings wirklich nur mit hochwertigen und niederohmigen In-Ears hörbar ! Mit den HD-25 z.B. höre ich es auch nicht , ebensowenig mit den UE super.fi 5 oder den Klipsch S4i. Aber die Triple.Fi hören sogar die Flöhe husten ... Was mich am MBP extrem nervt , ist dieser kombinierte Ein- und Ausgang da ich häufig den Eingang für das Keyboard meiner Tochter brauche. Na ja , dank dem Nuforce hat sich das erledigt und ich kann den internen DAC als Eingang lassen.
    Upps , habs gerade gelesen - GoPod geht nur bis Nano 1G ... sorry !
    Für "laute" Ipods würde dir wirklich nur ein US-Import bleiben oder ein Touch + Jailbreak - da lässt sich das Limit rausmachen (hab ich beim 3G gemacht).
    Ich muss aber ehrlich sagen , das mir z.B. die Triple.Fi am iPhone 4 (mit EU-Sperre) schon bei 3/4 der Lautstärke an der Schmerzgrenze ankommen.Hängt also auch sehr von den verwendeten Kopfhörern ab - z.B. den AKG K530 krieg ich am IPhone auch nicht laut genug. Aber rein vom Klang her schlägt das iPhone das MBP ... und nein , es ist nicht defekt - im Familienkreis gibt es weitere 3 Stück davon - alle haben das selbe "Leiden".
    Als KHV wurde ja schon der Fiio E5 genannt , auch der E1 macht den iPod deutlich lauter und hat den Vorteil , das gleich ein Stecker für den Dock-Connector dran ist.
    Wenn das zu "billlig" sein sollte , bleiben ja noch so Modelle wie die iBasso - so richtig mobil ist das dann aber auch nicht mehr und man ist auch ganz schnell mal 200 - 300 Euronen los..
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...