Sennheiser?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Hey,
    ich möchte mir mal Ordentliche Kopfhörer zulegen, und habe mir die Sennheiser HD 205 ausgeguckt. Bei Amazon in den Bewertungen steht, das der Sound sehr gut sei, aber der Tragekomfort sehr schlecht.

    Dann bin ich auf die HD 448 gestoßen, welche Preislich höher gelegen ist, allerdings auch bessere Berwertungen hat.

    Kann einer von euch etwas dazu sagen?

    Lg
  • Danke schonmal, sehen nicht schlecht aus, haben aber auch nicht die beste Bewertung.

    Ich gehe normalerweise nicht nach bewertungen,da jeder eine eigene meinung hat, aber wenn solche bewertungen in der überzahl liegen..

    Sind so welche eig stabil?
    [img]http://youcoding.org/bilder/bild.png[/img]

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von fox7 ()

  • Was hörst du denn hauptsächlich ? Und womit ? (Anlage , iPod etc.)
    Magst du lieber einen neutralen Klang oder was "badewanniges" mit angehobenen Bässen und Höhen ?
    Willst du den KH für unterwegst oder daheim (wichtig wegen offenes / geschlossenes System) ?

    Wo liegt deine preisliche Schmerzgrenze ?

    Zu den beiden: Der 205 ist ein ohraufliegender , geschlossener KH - vergleichbar mit dem AKG 518 DJ (ich würde da aber lieber die LE-Version nehmen , die hat ein kürzeres Kabel wenn man den auch mal unterwegst benutzen will). Der 448 ist ein ohrumschließender Kopfhörer - wohl schon ein recht großes "Ohrensofa".

    Die AKG K518 DJ oder LE sind in der Preisklasse absolut top , wenn man es ein wenig "bassig" mag ! Alternativ wären dann noch die HD-25 zu nennen - allerdings liegen die preislich auch ganz weit darüber. In der Preislage kommen dann auch noch solche Hörer wie der ATH-m50 in Frage. Wenn´s was großes sein soll - AKG K530 , das ist dann aber ein offener - d.h. du hörst deine Umwelt noch ganz gut und deine Umwelt erfreut sich an deiner Musik.

    EDIT: Zum "stabil" ... die 518 sind extrem stabil verarbeitet , meine Tochter quält die regelmäßig (täglich) ! Der einzige Nachteil: Der Anpressdruck ist anfangs recht gewöhnungsbedürftig - dem kann man aber etwas entgegenwirken , wenn man das Teil z.B. mal über Nacht auf einen Stapel Bücher etc. spannt !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • fox7 schrieb:

    Hey Tommydog,
    Ich benutzte es dann hauptsächlich für mein iPhone
    Jap mit Bässen und Höhen, die Jugend halt :D
    Eig für daheim, aber ich denke er wird auch mal unterwegs zum einsatz kommen.

    Meine grenze liegt bei 80€

    Dann sag ich mal ganz trocken , wärst du mit den K518 DJ / LE sehr gut bedient ! Die sind jetzt nicht unbedingt "audiophil" , machen aber richtig Spaß !
    Ein weiterer Vorteil: auch an einem gedrosseltem EU-iPod gehen die Dinger mehr als laut genug !
    Wie gesagt: technisch sind LE und DJ gleich , der DJ hat ein längeres Kabel (für den DJ-Einsatz).
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Wenn es nur darum geht mobil einen möglichst guten kopfhörer zu fin den, kann ich die Sennheise CX 300 (/II) uneingeschränkt empfehlen (35-45 €)

    Du kannst dir auch die CX 400 (II) mal näher anschauen kosten etwas mehr.

    Beide ham ordentlich ne Badewanne und sind schön Laut mit nem Laustärkenbegrenzung entferntem gerät :thumbup:
    Die Signatur wird geladen ....
  • OK , wenn es auch In-Ears sein dürfen ...
    Ich hatte fox7 so verstanden , das er "richtige" Kopfhörer sucht !
    Bei In-Ears bis 80 Euro ist dann aber ein riesiges Spektrum drin , angefangen bei den Sennheiser CX über die Klipsch S4i bis hin zu den Phonak PFE (na gut , leicht drüber) oder den Ultimate Ears super.fi 5 / UE 400 !

    @Thuban:
    Mit den CX-300 brauchst du ein Gerät ohne EU-Limit 8| ?!?!
    Beim iPhone 4 (mit Drossel) quillt mir da schon fast das Hirn aus der Nase , wenn ich die Lautstärke so bei 75% stehen habe !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Hab gerade das von dir verlinkte Foto gesehen - das müssten die K 450 von AKG sein ?!
    Die sind vom Durchmesser der Hörmuscheln ziemlich klein und klanglich scheiden sich da wohl sehr die Geister !

    EDIT: Die K181 sind übrigens von den Treibern (also den eigentlichen Hörern her) wohl identisch mit den 518 - haben dafür aber zusätzlich noch eine zuschaltbare Bassabschwächung und einen Mono-Schalter.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Nee ich hab die Sperre raus als ich noch die orginalen benutzt hab ...

    Jetzt hab ich die manuelle sperre wieder reingemacht, aber wenn jemand aus meier klasse eine hörprobe möchte kann er die gerne bekommen :D Sabaton auf cr. 130 DB das Fetzt

    O.K. ich hab wohl was falsch verstanden :whistling:
    Die Signatur wird geladen ....
  • fox7 schrieb:

    Ich gehe normalerweise nicht nach bewertungen,da jeder eine eigene meinung hat, aber wenn solche bewertungen in der überzahl liegen..
    Interessant. Aber zu verallgemeinernd...
    Auf die Amazon-Rezensionen gebe ich mittlerweile keinen Dreck mehr. Da hat keiner irgendwas verglichen, und niemand will sich einen Fehlkauf eingestehen. Dann werden mit adjektiven wie "neutral" und "detailgetreu" um sich geworfen, wo keiner überhaupt eine Ahnung hat, was damit überhaupt gemeint ist. Im Gegenzug werden wirklich neutrale Hörer oft als blutleer oder bassschwach bezeichnet.

    Dass jeder eine eigene Meinung hat, ist nur halb richtig. Es hat zwar jeder einen eigenen Geschmack, die Hörer lassen sich aber ziemlich gut objektiv beurteilen (Ob ein Kopfhörer basslastig ist, ist keine Frage der eigenen Meinung, sondern eine Tatsachenfrage).

    Bis 80 Euro gebe ich entweder ein weiteres + für den K518, allerdings würde ich die LE-Version nehmen und nicht die DJ-Version. Die LE-Version hat nämlich ein kürzeres Kabel, während letztere mit einem 3-Meter-Seil daherkommen.

    Als etwas gemässigtere Alternative käme auch noch ein Creative Aurvana Live in Frage...

    Kleine Ergänzung noch: CX300 bis CX500 unterscheiden sich nur in Zubehör, Name und Preis, das sind ansonsten die gleichen Hörer.

    lg
  • Gl0rfindel schrieb:

    Kleine Ergänzung noch: CX300 bis CX500 unterscheiden sich nur in Zubehör, Name und Preis, das sind ansonsten die gleichen Hörer.
    Cool , das wusste ich auch noch nicht !
    Dann hat bei meinem Nachbarn ja voll der Voodoo-Effekt zugeschlagen... der hat nämlich das "Upgrade" zum CX-500 gemacht und ist der festen Überzeugung , das er den höheren Preis auch ganz deutlich hört :D ! Obwohl - das kann natürlich auch durch das andere Kabel kommen ;) ...
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Benutzer online 1

    1 Besucher