ipad2 - versatel modem - devolo Wlan

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • ipad2 - versatel modem - devolo Wlan

    Hallo liebes Forum,

    seit gestern habe ich ein iPad2 und frage mich nun, wie ich dieses in´s Internet bringe.

    Folgender Aufbau:

    Im Keller habe ich einen Router von versatel, gehe dann mit devolo (www.devolo.de) in das Stromnetz und komme mit einem W-Lan devolo Netzteil im EG an. In das devolo Netz komme ich. Sehr die IP-Adresse: 169.254.88.78 und die Teilnetzmaske 255.255.0.0.

    Aber die Aufforderung, damit ich in´s Internet komme fehlt. Mit meinem Laptop fragt versatel mich nach dem Benutzernamen und das Passwort.

    Wer kann mir helfen? Welche weiteren Angaben benötigt Ihr?

    Ist echt doof ein iPad zu haben, ohne das man damit im Internet surfen kann.

    Vielen Dank im voraus

    iPad RE
  • Vorweg: Du hast im falschen Unterforum gepostet. Wahrscheinlich wird hubremen - wenn er nicht noch am Ostereier suchen ist :) - den Beitrag ins Unterforum 'Netzwerke' verschieben. Wenn du dein Posting hier nicht mehr findest, dort nachsehen.

    Die von dir genannte IP-Adresse 169.254.88.78 und die Teilnetzmaske 255.255.0.0. sind falsch und ein Zeichen dafür, dass dein iPad keine gültigen IP-Adresse vom DHCP-Server deines Routers zugewiesen bekommt. Das kann mehrere Ursachen haben. Am besten du beantwortest mal diese 15 Fragen. Auch wenn sie sich auf den iPod beziehen, sind sie sinngemäß auch für das iPad gültig.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort sauf mein Problem.

    Anbei die Antworten, soweit ich sie verstehe und somit sinngemäß darauf antworten kann.

    1. Ist die SSID ist Deines Netzwerks im Router auf 'sichtbar' gestellt?´- Ja, heißt "devolo"
    2. Enthält die SSID Deines Netzwerkes Umlaute, das 'ß' oder Leerzeichen? Wenn ja, liegt hier bereits ein erstes Problem vor! - Nein, "devolo" enthält keine dieser zeichen
    3. Wird die SSID im iPad angezeigt? - Ja, ich sehe das Netz mit meinem iPad
    4. Wurde DHCP im Router aktiviert? - Woran sehe ich das?
    5. Ist der Adressbereich bei DHCP ausreichend? - was bedeutet das?
    6. Welche Verschlüsselung wird im Router verwendet (WPA / WPA2, WEP)? - WPA2
    7. Das WLAN-Passwort beinhaltet weder Umlaute oder das 'ß' noch Leerzeichen? - Nein, beinhaltet keine Umlaute
    8. Wurde die MAC-Adressen-Filterung im Router ausgeschaltet? - Hatte ich an, klappte aber auch nicht, als ich ihn deaktivierte. Das devolo System zeigt mir aber, dass das iPad erkannt wird.
    9. Im Router ist nicht nur der WLAN Modus 802.11n, sondern auch 802.11g aktiviert? - wie stelle ich dies fest? Kenne nur den Router von versatel (hängt im Keller).
    10. Gehen bereits andere Rechner über WLAN ins Internet? - Ja, tun sie. Verbinden sich automatisch mit dem devolo Netz. Danach rufe ich den Browser auf und ich werde automatisch gefragt nach Benutzernamen & Passwort.
    11. Stehen im iPad bei DHCP irgendwelche IP-Adressen - und wenn ja, welche? - Ja, IP-Adresse: 169.254.88.78 / Teilnetzmaske: 255.255.0.0
    12. Wurde im iPad Wi-Fi aktiviert und ist DHCP blau unterlegt? - Ja
    13. Welchen Router Nutzt Du (Hersteller und Typ)? - Hersteller: sphairon / Typ: Turbolink AR860E1-B V2; ein ADSL2+ Modem
    14. Wer ist dein Internetprovider? - versatel
    15. Musst du jedes Mal Benutzerdaten (Benutzerkennung/Kennung) eingeben, wenn du dich vom PC/ Notebook aus mit dem Internet verbindest? - Ja, muss ich.

    Bis auf 3 Fragen konnte ich alles beantworten (4, 5 und 9).



    gruß iPadRE
  • ipadRE schrieb:

    Musst du jedes Mal Benutzerdaten (Benutzerkennung/Kennung) eingeben, wenn du dich vom PC/ Notebook aus mit dem Internet verbindest? - Ja, muss ich.

    Das ist schonmal schlecht. Wenn es tatsächlich so ist, nutzt du eine DFÜ-Verbindung und die beherrschen iPod und iPad nicht. Du musst wahrscheinlich die Internet-Zugangsdaten, die du von Versatel erhalten hast (und im Moment jedesmal eingeben musst), im Router eintragen. Ob dein Router das kann, weiß ich nicht. Ich versuche mal eine Bedienungsanleitung für deinen Router im Internet zu finden, oder hast du eine URL, wo ich die herunterladen kann?.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Um etwas zu ändern ist die erste Voraussetzung, dass du dich am Router anmelden kannst.

    Daher probiere mal, ob du mit der IP-Adresse 192.168.254.254 (so im Browser eingeben, ohne 'http://' oder 'www' oder sonst etwas) auf den Router kommst. Wirst du dann nach Benutzerkennung und Passwort gefragt?

    Gruß ergo-hh

    EDIT: Zitat: "Hallo verehrtes Forummitglied" Warum denn so förmlich :D ?

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Sieht gut aus!

    Versuch mal, wie weit du mit dieser Anleitung kommst.

    Gruß ergo-hh

    PS: lass das 'eherenwerte' oder 'verehrtes' weg, ich komme mir etwas veralbert vor :thumbdown:

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Yepp, verstanden.

    Aber: was muss ich denn nun machen?

    Muss ich den Benutzernamen und das Passwort in den Router eingeben? Ist das das Ziel?

    P.S.: bin halt aus einer anderen Generation, will damit nur höflich sein und darauf hinweisen, dass ich gerade für die Hilfe dankbar bin.

    gruß & bis morgen.

    ipadRE :sleeping:
  • ipadRE schrieb:

    Yepp, verstanden.

    Aber: was muss ich denn nun machen?

    Muss ich den Benutzernamen und das Passwort in den Router eingeben? Ist das das Ziel?

    Probiere es aus.....

    P.S.: bin halt aus einer anderen Generation, will damit nur höflich sein und darauf hinweisen, dass ich gerade für die Hilfe dankbar bin.

    Das ist aber nett...;)
    Für Dich zur Info....hier im Forum haben wir eine sseehhrr niedriges Durchschnittsalter (~14-16 Jahre alt).....
    Es gibt auch nach oben hin Ausnahmen...;)
    Von daher kann deine Wortwahl "falsch" ankommen.....;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • ipadRE schrieb:

    bin halt aus einer anderen Generation
    Ich auch :thumbsup: (was immer 'eine andere Generation' auch ist :D .

    ipadRE schrieb:

    Muss ich den Benutzernamen und das Passwort in den Router eingeben? Ist das das Ziel?
    Das Ziel ist, dass du dich am Router anmelden kannst, damit du dort die entsprechenden Einstellungen vornehmen kannst.

    Ich gehe aber immer gerne nur in kleinen Schritten vor. So bin ich einigermaßen sicher, welche Schritte du gemacht hast, ich sehe deine Eingaben/Änderungen ja nicht.

    Mit der Anleitung aus dem von dir geposteten Link machen wir mal weiter:

    Kommst du bis zum Schritt 5?

    Wenn du dich mit diesen Daten:

    - Name: admin

    - Passwort: xad$l#12 (Achtung: das 'l' ist der Kleinbuchstabe 'L')

    am Router anmeldest, klappt das?

    Wenn ja, sehen wir weiter - wenn nein auch :thumbup:

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • Moin ergo-HH.

    Frohe Kunde. Der alte Mann hat es geschafft, mein ipad läuft nun im Netz.

    Vielen Dank für Deine Hilfe.

    LEIDER: Nun kann ich meinen WLan Drucker (Brother MFC-7840w) nicht mehr finden. Verbindet sich mit meinem devolo Netz (sieht SSID & verbindet sich mit dieser). Das ist aber auch alles. Jetzt muss ich wohl oder übel in das Brother Forum gehen. Ich dreh durch.

    Dir noch ein schönes Wochenende.

    Habe noch ein paar ipad Fragen. Werde diese die nächsten Tage mal posten.

    gruß ipadRE
  • Es ist zwar schön, das dein iPad nun läuft - nioch schöner wäre es allerdings, wenn du mitteilen würdest, was du geändert hast, damit es läuft.

    Nutzt dein PC/Notebook immer noch die DFÜ Verbindung oder hast du über 'Systemsteuerung - Internetoptionen - Verbindungen' jetzt 'Keine Verbindung wählen' ausgewählt. Hast du dein Modem zum Router umkonfigeriert?

    Wegen deines Druckers werde ich mal schauen, ob ich im Internet die Bedienungsanleitung finde.

    Morgen melde ich mich noch mal.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Moin ergo-hh,



    hatte Dir doch den Link gesendet, bei dem man das komplette Modem programmieren konnte:

    http://www.versaforum.de/forum/showthread.php?t=10352

    Dieser Anleitung bin ich gefolgt. Nun kann ich einfach einen Browser aufrufen und sofort lossurfen. Login & PW sind nun im Modem hinterlegt.

    Bzgl. der Anleitung meines Druckers habe ich alles. Dieser verbindet sich auch mit dem Netz (SSID: devolo). Ich kann ihn aber nur nicht ansprechen von meinem Laptop aus. Die Software sollte es ermöglichen, dass ich diesen per wLan ansteuern kann.

    Macht er nicht. Habe jetzt mal alles auf Werkseinstellung gesetzt und fange komplett mal neu an.

    Bis nachher.

    gruß ipadRE :?:
  • Hallo ipadRE,

    so, ich habe mir mal die Bedienungsanleitungen des Brother angesehen. Es gibt ja eine spezielle Anleitung für die Netzwerkeinrichtung .

    Ich weiß ja nun nicht, welche Änderunge/Einstellungen du im Router vorgenommen hast. Wenn du nach der verlinkten Anleitung vorgehst, welche Werte sind dann im Brother gemäß Seiten 29ff der oben verlinkten Netzwerk-Bedienungsanleitung eingetragen?

    1. Hat der Brother eine zu deinem Netzwerk passnde IP-Adresse?
    2. Ist im Brother die richtige SSID eingetragen?
    3. Nutzt der Brother dieselbe WLAN-Verschlüsselung wie im Devolo angegeben?
    4. WLAN-Passwort im Brother korrekt eingegeben?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • Moin Moin ergo-HH,

    wie auch beim letzten Male schaffe ich es erst, Dich am Wochenende zu informieren. Bin mal wieder unterwegs.

    Habe zwischenzeitlich den Drucker auf Auslieferungszustand gesetzt und wollte mich nochmals komplett durch den Dschungel wühlen.

    Melde mich wieder. Die Fragen behalte ich mal im Kopf dabei.

    gruß ipadRE
  • Benutzer online 1

    1 Besucher