Spannende Umfrage zum Thema «Open Branding!»

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Spannende Umfrage zum Thema «Open Branding!»

    Im heutigen Wettbewerb muss eine Unternehmung eine starke Marke haben, um sich durchzusetzen. Deshalb investieren Unternehmen viel in die Markenführung.

    Nun stellt sich mir die Frage, ob es nicht möglich ist, dass wir als Community Mitglied verschiedene Aufgaben übernehmen und so «unsere» Marke mitgestalten können.
    Mit diesem Thema beschäftige ich mich deshalb in meiner Masterarbeit an der Universität St.Gallen. Ich untersuche ich den Einfluss von Brand Communities auf Markenführungsfunktionen.

    Mehr Informationen zur Studie und die Umfrage ist unter: OpenBranding

  • OpenBranding schrieb:

    Im heutigen Wettbewerb muss eine Unternehmung eine starke Marke haben, um sich durchzusetzen. Deshalb investieren Unternehmen viel in die Markenführung.

    Nun stellt sich mir die Frage, ob es nicht möglich ist, dass wir als Community Mitglied verschiedene Aufgaben übernehmen und so «unsere» Marke mitgestalten können.
    Mit diesem Thema beschäftige ich mich deshalb in meiner Masterarbeit an der Universität St.Gallen. Ich untersuche ich den Einfluss von Brand Communities auf Markenführungsfunktionen.

    Mehr Informationen zur Studie und die Umfrage ist unter: OpenBranding



    Ich finds wirklich sehr Schade, das Leute meinen, sich hier anmelden zu müssen um Werbung zu machen - Dafür gibt´s auch andere Dienste :thumbdown:
    I <3 Pinschgirls
  • Lieber Dr. Mabuse

    Ich habe mich nicht angemeldet um Werbung zu machen, sondern weil ich mich mit dem Thema Marken Communities auseinander setze.
    Deshalb möchte ich auch von Community Mitgliedern wissen, ob sie sich an aktiv an der Gestaltung der Marke beteiligen.
    Ich bin der Meinung, dass Ihr hier im iPod-Forum Apple und seine Produkte bestimmt in einer Art und Weise prägt und dies auch mit den Personen im Umfeld teilt.

    Wenn dies bereits als Werbung angesehen wird, dann kann ich auch nichts machen :|
  • OpenBranding schrieb:

    Ich bin der Meinung, dass Ihr hier im iPod-Forum Apple und seine Produkte bestimmt in einer Art und Weise prägt und dies auch mit den Personen im Umfeld teilt.

    Ja, da hast du Recht ;) Apple ist eine Marke, über die sehr viel diskutiert wird - siehe Geodaten.


    OpenBranding schrieb:

    Wenn dies bereits als Werbung angesehen wird, dann kann ich auch nichts machen :|

    Auf den ersten Blick kommt das so an, da kannst du aber nichts dafür. Das kommt vor allem davon, das dies schon oft in der Vergangenheit passiert ist und man misstrauisch wird.
    Ich denke ebenfalls, das es für die jüngeren User unter uns sowieso eher schwer verständlich klingt bzw. was du damit ausdrücken willst ;)
    I <3 Pinschgirls
  • Dr. Mabuse schrieb:

    Apple ist eine Marke, über die sehr viel diskutiert wird
    Deshalb interessiert mich z.B. ja auch, ob ihr durch die Teilnahme in der Community eure Ansicht verändert habt und ob wie ihr über die Marke denkt...

    Dr. Mabuse schrieb:

    Ich denke ebenfalls, das es für die jüngeren User unter uns sowieso eher schwer verständlich klingt bzw. was du damit ausdrücken willst
    Danke für den Hinweis. Ich bin wohl zu sehr in der «wissenschaftlichen» Sprache und vergesse ganz, dass es noch eine Welt ausserhalb gibt. :)


    Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn doch der eine oder andere an meiner Umfrage teilnehmen würde. Meine Masterarbeit würde dadurch noch etwas Fleisch am Knochen erhalten :thumbup:
  • OpenBranding schrieb:

    Im heutigen Wettbewerb muss eine Unternehmung eine starke Marke haben, um sich durchzusetzen. Deshalb investieren Unternehmen viel in die Markenführung.

    Nun stellt sich mir die Frage, ob es nicht möglich ist, dass wir als Community Mitglied verschiedene Aufgaben übernehmen und so «unsere» Marke mitgestalten können.
    Mit diesem Thema beschäftige ich mich deshalb in meiner Masterarbeit an der Universität St.Gallen. Ich untersuche ich den Einfluss von Brand Communities auf Markenführungsfunktionen.

    Mehr Informationen zur Studie und die Umfrage ist unter: OpenBranding


    Ich weiß ja nicht in wie fern Dich das tatsächlich treffen wird, aber aus meiner Sicht wird Deine Primärerhebung auf Grund des (geistigen) Durchschnittsalters der hier aktiven Userschaft (~ 15) und der damit verbundenen fehlenden Affinität für aktives Marketing (dann doch eher konsumieren ;)) und Wirtschaftsenglisch ("Brand" kennt man dann doch eher vom Kampftrinken am Wochenende) verfälscht.

    Auch kenne ich es aus eigener Erfahrung in dem Bereich, dass Webumfragen (oder an dieser Stelle "self administered surveys") ohne feste Userzuordnung (z.B. über Zugangscodes etc.) als eher suboptimal in der Bewertung gelten, da der Möglichkeit nach jeder der die Adresse Deiner Umfrage kennt diese unkontrolliert oft mit Zufallsdaten füttern kann und somit alles für die Katz wäre (böse Absichten vorausgesetzt ^^).

    Hat sich das beim Bachelor/ Master etwa geändert? Oder war Dir das eventuell noch gar nicht so genau bewusst?
  • Dr. Mabuse schrieb:

    Ich werde mich mal zu der Umfrage hinwenden!
    Danke schön!!!!


    Chrisspy schrieb:

    Ich weiß ja nicht in wie fern Dich das tatsächlich treffen wird, aber aus meiner Sicht wird Deine Primärerhebung auf Grund des (geistigen) Durchschnittsalters der hier aktiven Userschaft (~ 15) und der damit verbundenen fehlenden Affinität für aktives Marketing (dann doch eher konsumieren ) und Wirtschaftsenglisch ("Brand" kennt man dann doch eher vom Kampftrinken am Wochenende) verfälscht.
    Vielen Dank für deinen Hinweis. Auch wenn das Durchschnittsalter eher tief ist, heisst das ja nicht, dass sie durch die Nutzung der Community nicht beeinflusst werden. Es stellt sich höchstens die Frage ob sie sich darüber äussern können. Aber die Fragen sollte man auch mit 15 beantworten können.

    Chrisspy schrieb:

    Auch kenne ich es aus eigener Erfahrung in dem Bereich, dass Webumfragen (oder an dieser Stelle "self administered surveys") ohne feste Userzuordnung (z.B. über Zugangscodes etc.) als eher suboptimal in der Bewertung gelten, da der Möglichkeit nach jeder der die Adresse Deiner Umfrage kennt diese unkontrolliert oft mit Zufallsdaten füttern kann und somit alles für die Katz wäre (böse Absichten vorausgesetzt ).
    Unkontrolliertes ausfüllen mit Zufallsdaten könnte ein Problem sein, aber da ich von Guten im Menschen ausgehe, bleibt mir dies hoffentlich erspart. :rolleyes:
    Ansonsten kann ich immer noch ein Passwort davor setzen.
  • OpenBranding schrieb:

    Aber die Fragen sollte man auch mit 15 beantworten können.

    Mir ging es auch eher um das Verständnis der Fachbegriffe :)

    Unkontrolliertes ausfüllen mit Zufallsdaten könnte ein Problem sein, aber da ich von Guten im Menschen ausgehe, bleibt mir dies hoffentlich erspart. :rolleyes:

    Das reicht Dir, das reicht uns ... aber reicht es auch Deinen Professoren? Immerhin geht es hier um eine wissenschaftliche Arbeit. Du wirst in Deiner Ausführung doch sicherlich auch zumindest ein kurzes Kapitel über die Durchführung der Datenerhebung einbringen müssen, oder? Wie wirst Du dort mit der angesprochenen Gefahr umgehen und Dich für den von Dir gewählten Weg "rechtfertigen"?

    Ansonsten kann ich immer noch ein Passwort davor setzen.

    Dann müsstest Du von vorn beginnen. Mitten in der Datenerhebung plötzlich den Riegel vorschieben würde Dir sonst zu 100% negativ ausgelegt. Immerhin müsstest Du einen Grund für diesen Schritt haben -> Zweifel an der Aufrichtigkeit der Teilnehmer. Diese Zweifel müsstest Du dann natürlich auch über den bisherigen Datenbestand ergehen lassen ...
  • Benutzer online 1

    1 Besucher