Ipod Nano5 Line Out Kabel

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Ipod Nano5 Line Out Kabel

    Hallo

    Ich hätte mal eine Frage ... Ich will mein Nano 5 an mein Autoradio anschließen das einen Line In eingang besitzt ...

    Nun gibt es 2 Arten von Kabel womit ich es anschließen kann einmal gibt es diese hier cgi.ebay.de/AUX-Audio-Kabel-3-…3%B6r&hash=item43a45bb628

    und das gibt es noch solche für den großen Stecker .... cgi.ebay.de/System-S-Line-out-…lkid%3D110485612543280324

    Welcher ist besser ? kann man mit den anschluß über den großen Stecker den für den normalen Kopfhöreranschluß üblichen Lautstärkedrosselung umgehen (denke mal das es sich auch bei dem Autoradio bemerkbar macht ?

    Don
  • Hey,

    ich habe für mein Autoradio das obere Kabel (bzw. den Anschluss). Damit funktioniert das auch ganz prima - und ganz ehrlich, wenn ich überlege, habe ich noch nie die alternative Version gesehen, weder an meiner Anlage am PC, noch an dem Soundsystem meines Freundes. Ich wüsste gar nicht, ob man damit auch Musik abspielen oder nur laden könnte, weil Line-In ja immer von der Kopfhörerbuchse aus geht (so kenn' ich's nur).

    Don Magic schrieb:

    kann man mit den anschluß über den großen Stecker den für den normalen Kopfhöreranschluß üblichen Lautstärkedrosselung umgehen (denke mal das es sich auch bei dem Autoradio bemerkbar macht ?

    Zu dem großen Stecker kann ich natürlich jetzt nichts sagen, aber man kann die Lautstärke schon beeinflussen, wenn man den iPod auf 100 aufdreht und dann nochmal am Radio selbst den Lautstärkeregler hochdreht. Aber das bitte ja nicht im Verkehr machen. ;)

    LG
  • Calliope schrieb:

    Hey,

    ich habe für mein Autoradio das obere Kabel (bzw. den Anschluss). Damit funktioniert das auch ganz prima - und ganz ehrlich, wenn ich überlege, habe ich noch nie die alternative Version gesehen, weder an meiner Anlage am PC, noch an dem Soundsystem meines Freundes. Ich wüsste gar nicht, ob man damit auch Musik abspielen oder nur laden könnte, weil Line-In ja immer von der Kopfhörerbuchse aus geht (so kenn' ich's nur).

    Dann schaue mal hier..."Apple AV-Kabel"....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Also funktionieren tun beide Varianten , der Line-Out am Dockconnector ist allerdings ungeregelt und hat einen höheren Pegel als der KH-Ausgang !
    Wenn du gleichzeitig den iPod laden willst , kann ich dir wärmstens DAS HIER ! empfehlen ! In Verbindung mit SOWAS HIER ! hast du eine kompakte Lösung und musst nur 1 Stecker anschließen.
    Die Variante benutze ich jetzt mit dem iPhone seit ca. 6 Monaten , vorher hab ich es über den KH-Ausgang gejagt.In Verbindung mit einem Ladekabel hatte ich dann leider das Problem einer "Masseschleife" , was ein leichtes Brummen / Pfeifen (drehzahlabhängig) zur Folge hat. Mit der obigen Lösung - kein Problem mehr ! Du kannst über den Adapter auch den iPod synchronisieren (mit jedem Mini-USB-Kabel) und auch laden.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Benutzer online 1

    1 Besucher