Hallo!
Ich hab einen iPod touch 4G und hab schon einiges über Akku-Schonung usw. gelesen. Dazu brauche ich keine Tipps mehr.
Es gibt nur eine Sache, die ich bisher nicht geklärt hab:
Ich hab zwei unterschiuedliche Meinungen bezgl. des Aufladens gefunden:
1. Voll Aufladen (100%), dann bis 10% aufbrauchen und dann wieder ununterbrochen in einem Ladezyklus ganz voll aufladen.
So hab ich es bisher immer gemacht, in der Hoffnung dabei den Akku zu schonen, bis ich dann in einer "Fachzeitschrift" folgendes gelesen hab:
2. Am Besten nur bis ca. 30/40% entladen, dann bis ca. 85% aufladen. Das schont den iPod angeblich noch mehr, weil es den Lithium-Ionen-Akkus besser tut, als die 1. Methode...
Nun frag ich euch: Was meint ihr, welche Methode ist wohl besser?
Danke für jede gute Antwort
benyi04
Ich hab einen iPod touch 4G und hab schon einiges über Akku-Schonung usw. gelesen. Dazu brauche ich keine Tipps mehr.
Es gibt nur eine Sache, die ich bisher nicht geklärt hab:
Ich hab zwei unterschiuedliche Meinungen bezgl. des Aufladens gefunden:
1. Voll Aufladen (100%), dann bis 10% aufbrauchen und dann wieder ununterbrochen in einem Ladezyklus ganz voll aufladen.
So hab ich es bisher immer gemacht, in der Hoffnung dabei den Akku zu schonen, bis ich dann in einer "Fachzeitschrift" folgendes gelesen hab:
2. Am Besten nur bis ca. 30/40% entladen, dann bis ca. 85% aufladen. Das schont den iPod angeblich noch mehr, weil es den Lithium-Ionen-Akkus besser tut, als die 1. Methode...
Nun frag ich euch: Was meint ihr, welche Methode ist wohl besser?
Danke für jede gute Antwort

benyi04
Wenn jemand einen Rechtschreibfehler gefunden hat, darf er ihn behalten!