iTunes stürzt beim Synchronisieren großer Inhalte (Filme, Alben etc.) ab

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • iTunes stürzt beim Synchronisieren großer Inhalte (Filme, Alben etc.) ab

      Immer wenn ich versuche unsere 2 iPhones (3GS), oder unser iPad zu
      Synchronisieren, stürzt iTunes anvermittelt bei großen zu
      Synchronisierenden Dateien ab. Also kann ich zur Zeit weder Filme, große
      Apps, Hörbücher, Alben etc. synchronisieren. Bei Hörbüchern und Alben
      kann ich den Trick anwenden stück für stück einzelne Titel zu
      Synchronisieren, um am Ende ein kpl Album, oder Hörbuch kpl. zu haben.
      Bei großen Filmen, oder großen Apps funktioniert das leider nicht. Auch
      wenn ich versuche im Appstore über iTunes zum Beispiel eine große App zu
      laden, stürzt iTunes dabei regelmässig ab. Beim erneuten Versuch diese
      App fertig zu laden, fängt iTunes allerdings glücklicherweise nicht kpl.
      neu an zu laden, sondern setzt an der abgebrochenen Stelle fort. Mir
      ist das Ganze ein Rätzel, denn früher ging das alles problemlos.
      Folgedes hebe ich bereits mehrmals erfolglos probiert: Windows
      Systemwiederherstellung und iTunes neu installieren. Hoffentlich kann
      mir jemand helfen.



      tiger67
    • twincharger schrieb:

      Nein, bisher noch nicht. Ich habe bis dado den Aufwand gescheut.

      Ohne ALLES in der richtigen Reihenfolge zu löschen wird das Problem nicht lösen...
      Nur das Deinstallieren von itunes bringt nix.....
      Ausserdem bin ich noch unsicher, was mit meiner iTunes Datenbank passiert. Einfach vorher alles auf DVD sichern, ist bei dem Umfang (ca. 68GB!) auch etwas umständlich, aber wohl unumgänglich?

      Einfacher wäre es, den itunes Ordner auf einer externen Festplatte zu sichern....
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • twincharger schrieb:

      Ausserdem bin ich noch unsicher, was mit meiner iTunes Datenbank passiert.

      Die wird nicht einmal angerührt von der Deinstallation.

      Unter Eigene Dateien > Eigene Musik > iTunes liegt das "Hirn" Deines iTunes. Dort lagert die Mediathek (also die Wiedergabelisten, Zählerstände, ...) und je nach Einstellungen im Programm auch jeder einzelne Song. Deinstallierst Du iTunes (und nach Möglichkeit direkt auch all seine Brüder und Schwestern - Bonjour, QuickTime, ...) bleibt dieser Ordner in seiner ganzen Erscheinung exakt so bestehen. Die Deinstallation löscht davon nicht eine Datei.
    • ergo-hh schrieb:

      Hast du auch alles deinstalliert, bevor du iTunes neu installiert hast (siehe hier )?

      Gruß ergo-hh

      So, jetzt habe ich alles ganz penibel in der richtigen Reihenfolge wie beschrieben deinstalliert. Anschließend habe ich auf einer anderen Partition eine frisch von Apple heruntergeladene Version 10.4 installiert. Leider tritt das gleiche Problem nach wie vor auf. Ich bin wirklich fertig mit den Nerven und weis einfach nicht woran es liegen könnte.
    • Einfach nur als Bauchgefühl klingt das für mich nicht nach einem Problem von iTunes.

      Ein paar Tropfen auf den heißen Stein, wovon vielleicht der eine oder andere was bringen könnte:
      • Trat das Problem erst nach einem Update von iTunes auf (z.B. erst ab v10.4)?
      • Hast Du irgendeine andere Software auf dem PC aktualisiert bevor es zu diesem Problem kam?
      Hast Du es mal mit einem neuen Benutzerkonto probiert?

      Einfach mal in Windows einen neuen Benutzer anlegen, dort dann das "frische Windows" (ich weiß selbst dass es kein Cleaninstall ist) nur mit iTunes ausstatten und die Synch ausprobieren. Die Mediathek kannst Du ja über gemeinsame Partitionen oder USB-Medien dem anderen User zugänglich machen.

      Einen Versuch wär es vielleicht wert. Mir hat das damals geholfen als ich plötzlich im iTunes Store nicht mehr einkaufen konnte ohne dass iTunes sich abgeschossen hat. Mein Problem lies sich aber leicht lösen - ich kaufe nicht mehr bei Apple nachdem der Support mich im Stich gelassen hat. Bei Dir ist das mit der Synch natürlich was grundlegend anderes ;)
    • Was denn für einen schwarzen Peter? Und warum kein Klaus?

      Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ganz alleine ein Ding von Windows.
      Das iTunes am Mac tatsächlich abstürzt, wird man kaum finden. Ausserdem muss es dazu
      doch ein Logfile geben, daran könnte man sehen wo das System(!) gestolpert ist.

      Ich würde auch dringend mal die Integrität der Platte testen. Wenn die vermackt ist bis
      in die letzte Ritze, kann kein System dagegen was machen.
    • Von iTunes kommt keine Meldung, weil der Fehler nicht in iTunes steckt.
      Das Logfile, und auch ein entsprechender Dialog, kommt vom System.
      Beim Mac wird einem das Log-File nach Fehlern angeboten, wo das auf
      dem PC ist, weiß ich leider nicht. Das musst du selber rausbekommen.

      Um die Platte zu testen, gibt es eigentlich bei jedem System ein entsprechendes
      Programm. Beim Mac heisst das "Festplattendienstprogramm". Wie das beim
      PC heisst, und wo sich das finden lässt, weiß ich als Mac-User leider auch nicht.
    • Ich würde auch mal in der 'Windows Ereignisanzeige' nachschauen, welche Fehlermeldung dort bei 'Anwendungen' angezeigt wird.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • So, das Problem ist gelöst.
      Es lag weder an der integrität der Platte, noch an einem Virus, Trojaner, oder sonst einem Schädling. Auch die Firerwall war nicht daran Schuld. Ein "externer Fachmann" meines vertrauens hat sich per Fernbetreuung bei mir eingewählt und hat unter anderem auch die im hintergrund laufenden Dienste begutachtet, und einige auffällige und unbekannte Dienste deaktiviert. Und siehe da, alles läuft wieder wie geschmiert. Die deaktivierten Dienste haben wir zwar alle notiert, da aber ansonsten alles rund läuft, habe ich wenig Ambitionen suxessive alle wieder zu aktivieren.

      Mir bleibt nur mich für die rege und konstrutive Hilfe hier im Forum zu bedanken!
    • Also, folgende Dienste wurden unter Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste von automatisch, auf manuell gestellt:
      - Acronis Scheduler2 Service
      - Application Updater
      - Google Update Service (gupdate1c990656261b25a)
      - Google Update-Dienst (gupdatem)
      - Taskplaner
      - T-Online WLAN Adapter Steuerungsdienst

      Gestern
      habe ich nun diese suxessive wieder auf automatisch gestellt, und
      trotzdem funktioniert das Synchronisieren einwandfrei. Ich bin nun
      restlos verwirrt, aber irgendwie auch froh, dass es wieder funktioniert
    • twincharger schrieb:

      Also, folgende Dienste wurden unter Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste von automatisch, auf manuell gestellt:

      Und den entsprechenden Dienst hoffentlich auch gestoppt ? !

      So wirklich "dubios" finde ich an den Diensten eigentlich nichts - die meisten finde ich auch bei mir auf der Windose...

      twincharger schrieb:

      - Acronis Scheduler2 Service


      Wird benötigt , um die Backups durch Achronis True Image zeitgesteuert zu starten.

      twincharger schrieb:

      - Google Update Service (gupdate1c990656261b25a)


      Updater für Google Maps / Google Earth

      twincharger schrieb:

      - Google Update-Dienst (gupdatem)


      Updater für Google Chrome (kann auch sein ,das die beiden Dienste genau "andersrum" sind)

      twincharger schrieb:

      - Taskplaner


      Wird zum zeitgesteuerten Ausführen von Dienstprogrammen (z.B. Defragmentierung) unter Windows benötigt

      twincharger schrieb:

      - T-Online WLAN Adapter Steuerungsdienst


      DEN kenne ich nun nicht , ist aber bei meinem Vater auch drauf und wenn ich den deaktiviere , kann ich nicht mehr auf die Einstellungen des WLAN-Sticks zugreifen.


      Alles in allem - das dein System ohne diese Dienste normal läuft ist klar und wenn du keine automatischen Updates brauchst , deine Backups immer manuell anstößt und du keine zeitgesteuerten Aufgaben wie Defragmentierung etc. verwendest , dann wird dir auch nichts auffallen ! Wie du schon selbst festgestellt hast , lag es ja auch nicht daran ...
      Auf ein neues ;) !
      Die Signatur macht gerade Pause !

      Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
    • Benutzer online 1

      1 Besucher