Musik übernehmen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Musik übernehmen

      Hallo :)

      vorab tut mir leid, wenn es dieses Thema schon gegeben hat..

      also ich überlege im moment mir eventuell einen neuen laptop anzuschaffen.
      auf meinem jetztigen habe ich so ca. 1500 songs. Einige davon sind hier gespeichert "C:\Users\Michelle\Music\iTunes\iTunes Media" aber das sind nicht alle. Meine anderen sind in meinem ganz normal "Musik" ordner, also "C:\Users\Michelle\Music" gespeichert. Wenn ich Musik zu iTunes hinzufüge mache ich das so:
      Ich stecke sie in diesen besagten Musik-Ordner und dann "Wiedergabe mit iTunes" und dann erscheinen die ja alle in iTunes. Aber da nenne ich diese noch um, also oftmals mache ich das "feat. blabla" zum Interpreten als in den Titel und ja, manchmal sind die Musiktitel auch falsch, also gebe ich neue Titel und Interpreten bei Informationen des jeweiligen Song ein. Ich hoffe man konnte mir bis hier hin folgen?
      Und was ich auch manchmal mache, ist die Startzeit/Endzeit des Songs zu ändern.

      Nun die eingetliche Frage ist, wenn ich die songs jetzt alle auf eine externe Festplatte ziehe und später auf den neuen Laptop, sind dann
      1. die geänderten Titel, Interpreten vorhanden? (weil die eigentliche Datei hat ja einen anderen Namen)
      2. die veränderten Start- bzw. Endzeiten noch vorhanden?

      Oder gibt es eine Möglichkeit, wie ich diese nunmal behalten kann?
      Weil bei 1500 Songs wär das eine ganz schöne Arbeit, alle wieder umzubenennen und so weiter?

      Ich hoffe man konnte mir folgen... :S

      Lg Michelle
    • Das Problem ist, dass die Musik anscheinend verstreut auf deinem PC liegt. Du solltest erreichen, dass alles (physikalisch) im Ordner '..\iTunes' liegt, deine Musik entsprechend unter '...\iTunes\iTunes Music'.

      Ein ähnliches Problem gibt es in diesem Thread. Vielleicht hilft er dir ja weiter, wenn nicht, melde dich noch einmal.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Tach zusammen,

      als Frührentner und noch nicht so PC- bzw. Macfortgeschrittener hier mal eine ähnliche Anfrage wie oben:
      Wie bekomme ich meine mp3´s von einer externen Festplatte auf mein neues Mac book pro bzw. iTunes und zwar so, daß in der iTunes-Mediathek dieselbe alphabetische Anordnung der Order (wie auf der Festplatte) übernommen bzw. angezeigt wird.
      Wenn dies schon mal irgendwo abgehandelt wurde, nennt mir bitte Thread oder Pfad.
      Danke im voraus.

      Schönes Wochenende
      uschado

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hubremen () aus folgendem Grund: Schriftgröße angepaßt.....

    • Eine Datei kann genauso wie ein Ordner nur einen Namen haben.

      Musik aber hat einen Namen für das Album, einen Namen für den Interpreten,
      einen Namen für das Genre und Namen für jedes Stück. Und selbstverständlich
      will man nach jedem dieser Kriterien sortieren können.

      Deshalb hat man schon vor über 20 Jahren die "Tags" erfunden. Das sind eben
      jene Informationen, die aber pfiffigerweise in(!) der Datei stehen, nämlich an
      dessen Ende. Sämtliche Programme und quasi alle Player wissen das und gehen
      auch davon aus. So kann man seine Stücke beliebig sortieren lassen, völlig
      unabhängig davon, wie die Datei heissen mag oder ob man sie umbenennt.

      Importiere deine Stücke in iTunes, so wie es gedacht ist und in der Anleitung
      beschrieben steht. Wenn es keine original CDs sind, dann kann die Beschreibung
      der Stücke nicht automatisch aus dem Internet geladen werden, sondern muss
      selber eingestellt werden. Das heisst, man trägt über den Info-Dialog einfach
      selber ein, wie die Stücke heissen, wie das Album heisst, welches Genre es
      hat usw. Das muss man nur, wenn man keine Originale hat. Danach kann man
      sich das in iTunes, in jedem beliebigen anderen Player und auf jedem iDevice
      ansehen wie man will. Die Namen der Ordner, der Dateien oder wie diese in
      der Mediathek angelegt sind, spielt überhaupt keine Rolle, stellt keinerlei Nutzen
      dar und wird auch weder gesehen, noch benutzt, noch verändert.

      Anleitung lesen, Prinzip verstehen, Prinzip nutzen und die Vorteile geniessen.
    • Zunächst einmal willkommen im Forum....;)

      uschado schrieb:


      Wenn dies schon mal irgendwo abgehandelt wurde, nennt mir bitte Thread oder Pfad.


      Das ist schon sehr oft hier abgehandelt worden....darum wurde unter anderem das hier geschrieben.
      Auch haben wir hier eine sehr gut funktionierende Suchfunktion....;)
      Ansonsten öffne itunes>oben in der Leiste ist ein Fragezeichen>wenn Du mit der Maus darauf gehst, erscheint "itunes Hilfe" und "itunes Einführung". Lese Dich dort ein.....
      Und BITTE schreibe nicht den ganzen Text in großen Buchstaben. Wenn man diese Seiten auf einem mobilen Gerät aufruft, nervt es, wenn jemand ohne Grund eine große Schrift für den ganzen Text verwendet, da man ewig scrollen muß.
      DANKE....;)
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • Es gibt eine viel einfachere Möglichkeit, die gesamte Mediathek auf einen anderen PC zu übernehmen.
      Man braucht eine externe Festplatte oder einen großen Usb Stick.
      1. In iTunes auf bearbeiten-einstellungen-erweitert-Speicherort von iTunes Media
      Hier musst du einen Ordner auf der externen Festplatte auswählen.
      2. In iTunes Datei-Mediathek-Mediathek organisieren-Dateien zusammenlegen
      Dann kopiert iTunes alle Dateien in den iTunes Media Ordner, der ja jetzt auf der externen Festplatte liegt.
      3. Wenn iTunes alles fertig kopiert hat, schliesst du die Festplatte an den neuen PC an, wenn iTunes bereits installiert ist, hältst du die Shift Taste gedrückt und startest iTunes. Dann kommt ein Fenster, in dem du eine Mediathek auswählen kannst. Du wählst die Datei Library.xml aus dem iTunes Ordner auf deiner externen Festlatte aus.

      4. Jetzt greift iTunes auf deine externe Festplatte zu und die Mediathek ist genauso wie auf deinem alten PC. Wenn du die Mediathek auf der internen FP des PCs haben magst: Bearbeiten-Einstelllungen-Erweitert-Speicherort von iTunes Media- Ordner auf deinem Laptop auswählen !
      5.Wenn iTunes fertig ist, trennst du die externe Festplatte, schliesst iTunes, hältst die Shift Taste gedrückt, öffnest iTunes und wählst die Library.xml aus dem iTunes Ordner der Festplatte des Laptops aus.
      6. Wenn du den alten PC nicht mehr benutzt, musst du noch den iTunes Store Account auf dem alten PC deaktivieren :
      Store-Diesen Computer deaktivieren-Passwort eingeben - Fertig

      MFG MFKCNE
      Diese Ausrüstung benutze ich für die Arbeit, das Studium und unterwegs:
      https://kit.com/fulminander
    • @MFKCNE
      Bezieht sich Dein Posting auf das Problem aus Posting 1 oder Posting 3?
      In diesem Thread werden nämlich zwei Probleme in den jeweiligen Postings angesprochen......allerdings scheint sich das Problem von Posting Nummer 1 schon erledigt zu haben. Der @TE hat sich nämlich seit dem nicht mehr gemeldet....
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher