Musiksammlung für mehrere Benutzer nutzbar machen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Musiksammlung für mehrere Benutzer nutzbar machen

      Hi alle!

      Situation:
      - Haushalt mit 6 Mitgliedern,
      - große Musiksammlung (ca. 800 CDs),
      - mehrere PCs (Windows 7 & XP) im LAN,
      - teils mehrere Benutzerzugänge je PC,
      - mehrere iGeräte (iPhone, iPad, iPods).

      Wunsch: iTunes-Bibliothek zentral auf einer Netzwerkplatte, damit die Daten nicht -zigfach redundant importiert und gespeichert werden müssen.

      Aber: Die Musiksammlung ist viel zu groß für das Fassungsvermögen der meisten iGeräte. Jeder Benutzer muss also je Gerät einstellen können, welche Titel synchronisiert werden sollen. Wie macht man das am besten? Die Synchronisationsoptionen "nach Interpreten", "nach Genres" oder "nach Alben" ist dafür nicht wirklich geeignet, weil die meisten Interpreten, Genres oder Alben ja nicht nur Erstklassiges hervorbringen ...

      Für meine Bibliothek habe ich zu diesem Zweck bisher die Sternchen verwendet, zusammen mit der Option "nur Lieblingslieder synchronisieren". Über intelligente Wiedergabelisten könnte man das auch ausbauen, um mehrere Geräte mit unterschiedlicher Kapazität zu versorgen. Problem: Ich habe schon testweise versucht, an einem PC mehreren Benutzerzugängen den gleichen "Speicherort für iTunes-Medien" einzustellen. So greifen zwar alle Benutzer auf die gleiche Sammlung zu, aber auch die Sternchen sind dann für alle gleich. So homogen ist der Musikgeschmack in unserer Familie dann aber doch nicht. :)

      Wie würdet Ihr das lösen? Bevor ich nun also Hardware anschaffe und Daten umziehe, nur um nachher festzustellen, dass das nicht so geht wie ich es mir vorgestellt habe, frage ich hier lieber erstmal die Experten ...

      Ciao & Danke im Voraus,

      -- snorri

      [edit: Thread-Titel geändert, da missverständlich]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von snorri () aus folgendem Grund: Titel war missverständlich ("iTunes-Bibliothek auf Fileserver - wie macht man das am besten?")

    • Ich glaube die Suchfunktion hängt gerade ... Dein Link funktioniert nicht und die Suche nach Deinem Such-String liefert nur diesen Thread als Ergebnis.

      Bei Google hatte ich nach ähnlichen Stichworten schon gesucht, aber immer Anleitungen gefunden, bei denen die Bibliothek auf allen Rechnern exakt gleich sein sollte, also einschließlich der Sternchen und Wiedergabelisten. Ich suche aber eine Lösung, bei der zwar jeder die gleiche Musik sieht, sie aber individuell bewerten und zusammenstellen kann.

      Oder halt eine andere Lösung, mit der sich alle in der Familie aus dem gemeinsamen Musikpool bedienen können.

      -- snorri
    • Hi alle,

      ich versuche gerade mir klarzumachen, wo iTunes eigentlich was speichert und wie ich das für meine Zwecke nutzen kann.

      1. Die Audiodateien: Die liegen am "Speicherort von iTunes Media", den ich in "Einstellungen > Erweitert" wählen kann. Wenn zwei Benutzer hier den gleichen Ordner einstellen, landen ihre Musikdateien am gleichen Ort.

      2. Metainformationen zur Musik (Coverbild, Titel, Komponist, Interpret, ...): Diese Informationen hängen nicht vom Hörer ab, sondern vom jeweiligen Track. Wo speichert iTunes das -- trotzdem benutzerspezifisch in der Library?

      3. benutzer-individuelle Daten (Bewertung, Einordnung in Playlists): Das sind die Infos, die jeder Hörer individuell vergeben sollte. Ich nehme an, die sind in der Library des Benutzers gespeichert?

      Wenn ich eine CD kaufe und konvertiere, dann möchte ich sie in einem zentralen Pool speichern, der allen Familienmitgliedern zur Verfügung steht. Wenn dann z.B. meine Frau ihr iTunes öffnet, soll die neue CD auch für sie automatisch eingebunden sein. Und zwar samt den Metainformationen (Titel, Coverbild usw.), die ich beim Konvertieren eingegeben habe.

      Das funktioniert auch, nämlich wenn ihr iTunes auf die gleiche .itl verweist wie meines.

      Aber: Dann kann sie keine individuellen Bewertungen vergeben, sondern sieht die Sternchen, die ich vergeben habe. Lässt sich das irgendwie umgehen?

      -- snorri
    • Zu 1: Korrekt. Es sollte nur eine gemeinsame Mediathek geben. Alle iTunes-Versionen
      zeigen auf dieselbe Mediathek.

      Zu 2: Alle Infos die zu den sog. ID3-Tags gehören, Name, Album, Titel usw. liegen am Ende
      der jeweiligen Datei. Mit iTunes kann man sie bearbeiten, aber sie werden nie noch woanders
      gespeichert, existieren nur einmal.

      Zu 3: Alles was nicht per ID3-Tags gespeichert werden kann, liegt in der itl-Datei, Wiedergabelisten,
      Bewertungen usw. Aber das auch nur einmal. Ein Unterscheidung nach versch. Benutzern ist
      nicht möglich. Die itl-Datei ist auf die Mediathek bezogen, nicht auf einen Anwender.

      > Wenn ich eine CD kaufe und konvertiere...

      Richtig. Dazu müssen alle iTunes' nur auf dieselbe Mediathek verweisen und jeder muss denselben
      Account haben. Die itl-Datei enthält übrigens Bezüge zur Mediathek. Sie ist also nur ein Bestandteil
      der Mediathek, nicht die Mediathek selber.

      > Aber: Dann kann sie keine individuellen Bewertungen vergeben, sondern sieht die Sternchen, die
      > ich vergeben habe. Lässt sich das irgendwie umgehen?

      Nein. Die Bewertung (und alles andere) existiert nur einmal.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher