iTunes unter Windows bedienen (gibt es ein Handbuch?)

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iTunes unter Windows bedienen (gibt es ein Handbuch?)

    Hallo zusammen,
    ich schwöre, RTFM habe ich bis zur Vergasung versucht, Ihr seid meine letzte Rettung! ;)
    Ich bin Apple-Neuling und habe mich seit Kauf eines iPads vielleicht 20 Stunden damit abgequält, aber ich komme einfach nicht voran. Beim iPad ist es im Gegensatz zu Windows-Geschichten inkl. Hardware von Windows-PCs ja enorm schwierig, im Internet irgendwelche Infos zu finden, und beim iPad ist ja echt nur ein winziges Papierchen als einzige Infoquelle dabei.

    Ich habe bei Apple ein PDF-Handbuch zum iPad gefunden und auf das iPad kopiert, aber die Infos darin nützen nicht viel. Darin steht praktisch nichts darüber, wie man Inhalt auf ein iPad kopieren kann. Immer heißt es nur, man sollte in iTunes synchronisieren, dann käme das von allein rüber. Es steht aber nix dabei, wie man das Material in iTunes reinbekommen soll oder überhaupt, wie man iTunes bedient. Wenn ich bei iTunes die Hilfe aufrufe, kommt nur eine Fehlermeldung, und sonst wird im Hilfemenü nur Info zu Hardware (z.B. iPad) angeboten, und auch auf der Apple-Supportseite finde ich kein Handbuch zu inTunes.

    Aber iTunes ist sehr kompliziert und unübersichtlich gemacht, ohne Infos komme ich damit echt nicht zurecht.

    Könnt Ihr mir dabei helfen (direkt oder mit einem Link auf Infoquellen):
    1. Wie stelle ich iTunes um, daß es statt des Systemlaufwerks ein anderes (externes) Laufwerk benutzt? Nach jedem Synchronisieren habe ich sämtliche Apps des iPads auf meinem Systemlaufwerk liegen, aber das ist s.u. nur ein Laptop, auf dem für sowas kein Platz ist. Für Fotos gibt es ja eine Möglichkeit, den Speicherort festzulegen, aber Fotos nehmen in iTunes ja eh eine Sonderstellung ein, für die gibt es ja gar keine eigene Rubrik wie für Musik, Videos, Apps, etc.
    2. Welche Spezifikationen müssen Videodateien erfüllen, daß sie verwendet werden können? MP4-Dateiformat ist klar, aber der Rest? Auf diees iPad sollen mehr oder weniger ausschließlich Videos, die mit einem CamCorder selbst erzeugt wurden, und ich habe Dateien, die mit den verschiedensten CamCordern gemacht wurden. Aber nix davon wird akzeptiert. Ich werde sie alle konvertieren müssen, nur in was? Auch da habe ich durch Herumprobieren noch kein unterstütztes MP4-Format finden können.
    3. iTunes soll doch angeblich Fotos und Videos in ein iPad-optimiertes Format konvertieren. Stimmt das? Wenn ja, wie sagt man iTunes, daß es das machen soll? Ich habe bislang nur eine einzige Methode gefunden, Fotos und Videos auf das iPad zu bringen, nämlich durch Kopieren in Unterordner des Verzeichnisses, das ich in iTunes für Fotos angegeben habe. Dann stelle ich in iTunes ein, daß beim Synchronisieren von Fotos auch Videos mit eingeschlossen werden sollen, und habe die gewünschten Ordner angehakt. Aber mit der Methode scheint iTunes gar nix zu konvertieren, Fotos und Videos bleiben unverändert in ihren Verzeichnissen der externen Festplatte liegen und es werden so gut wie nie Videos mit auf das iPad genommen.
    4. Welche Alternativen gibt es denn, Fotos und Videos "in iTunes" zu bringen? Es gibt da ja schließlich auch etwas, was "Mediathek" heißt und anscheinend auf meinem Laptop und nicht auf dem iPad liegt. Ich kriege aber nicht raus, wie man diese Mediakthek bedient und da Material hinein bekommt.
    5. Leider gibt es in iTunes einige Befehle und Einstellungen, bei denen nicht klar ist, welche (mehr oder weniger versteckten) Konsequenzen sie haben. Hauptsächlich geht es dabei wohl um das Verschieben und Kopieren von Material, das man dann später möglicherweise irgendwo liegen hat, wo man es auf gar keinen Fall gebrauchen kann:
      Welche exakten Konsequenzen hat es denn, wenn man unter "Einstellungen > Allgemein" Häkchen bei Quellen "Filme" und "Apps" macht?
      Welche exakten Konsequenzen hat es, wenn man unter "Einstellungen > erweitert" Häkchen bei "Medienordner automatisch verwalten" und "beim Hinzufügen in Medienordner kopieren" macht? Was alles würde da verschoben oder sonstwie verändert oder von wo nach wo kopiert?

    Da der PC des zukünftigen iPad-Besitzers für das iPad nicht akzeptiert wird (mit dem PC kompatible iTunes-Versionen sind nicht iPad-kompatibel), habe ich das iTunes dort also wieder deinstalliert. Als Notlösung kommt nur noch ein Laptop von mir in Frage, über den dann in Zukunft die Dateien auf dieses iPad kommen müssen, andere PCs scheiden aus. Allerdings gibt es auf diesem Laptop nicht 32 Gigabyte freien Platz, um dort Kopien des iPad-Inhalts abzulegen (schlimm genug, daß ich da schon 140MB für dieses "iTunes" opfern mußte...).

    Am liebsten wäre mir, ich würde wie beim digitalen Bilderrahmen ganz simpel das Material in das jeweils richtige Format bringen, auf das iPad verschieben und schon fertig - USB-Kabel abziehen und los geht's ohne irgendein Hickhack und Zeitverschwendung. Den iExplorer habe ich installiert, aber ich finde in dem Ordner-Chaos des iPads weder den Foto-, noch den Video-Ordner (der iExplorer hat leider keine Suchfunktion). Muß dafür das iPad speziell entsperrt werden? Ich habe gelesen, daß Apple für das iPad viele künstliche Beschränkungen eingerichtet hat, die für die User mehr oder weniger großen Ärger machen. Das greenpois0n habe ich sofort nach dem Kauf installiert, dazu wurde von allen Seiten geraten, ohne das wäre die USB-Schnittstelle des iPads nicht richtig verwendbar.

    Die Person, die dieses iPad von einer Clique geschenkt bekommt, versteht kaum etwas von PCs und soll das iPad bekommen, weil das einfacher zu bedienen ist als der aktuelle Windows-Laptop (wurde ihr von allen Seiten so gesagt). Ich soll da vorher ein vollwertiges Mailprogramm und Schreibprogramm installieren und Fotos und Videos draufspielen und bin echt am Verzweifeln. Wenn etwas von dem fehlt, wäre der Person nie glaubhaft zu machen, daß das iPad bedienerfreundlicher ist als ein Windows-Laptop - die Person weiß, daß ich Windows-PCs im Schlaf einrichte. Wenn ich dann auf dem iPad die Programme nicht eingerichtet und die Bilder und Videos nicht draufkopiert kriege, wird das Geschenk absolut keine Freude auslösen...

    1000 Dank !!
  • Hi, die Nummerierten Fragen beantworte ich schon mal:
    Zu 1: iTunes -> Bearbeiten -> Einstellungen -> Erweitert -> Soeicherort von iTunes..... Du solltest das externe Laufwerk immer angeschlossen haben, wenn du dein iPad anschließt, sonst könnte es Komplikationen geben...
    Zu 2: Die Videodateien müssen im MP4 Format sein und die gleiche Auflösung haben wie dein iPad (1024*768 Pixel) Am besten lädst du dir einen Video to iPad converter aus dem Internet herunter. Dieser konvertiert die Filme in das richte Format...
    Zu 3: Du geht in iTunes, klickt auf dein per USB (nicht WiFi Sync) angeschlossenes iPad und auf die Registerkarte "Fotos" (über dem iPad-Bild). Dort sucht du den Ordner mit den zu Synchronisierenden Fotos raus und dann macht der den Rest automatisch. iTunes optimiert die Fotos, speichert sie im iTunes Ordner, der dadurch noch größer wird... Dann schiebt es die Fotos auf iPad!
    Zu 4: Diese Frage verstehe ich nicht ganz. Soweit: iTunes verwaltet alle deine Medien auf deinem Pc und kopiert die Medien, die du willst auf dein iPad. Meine Mediathek ist zb 400GB groß. Das alles geht nun mal nicht auf mein 16GB iPhone...
    Zu 5: Quellen: Das sind die Rubriken, die iTunes nachher anlegt, wenn du nur Musik verwalten willst, machst du alles andere aus. An deiner Stelle würde ich alles an machen, Schaden kann's nicht!
    Medienordner: iTunes kopier die Titel, die du importierst oder irgendwo her öffnest in den iTunes Ordner (der dann wieder größer wird..) und verwaltet diesen. Ich hab dies deaktiviert, da ich alle Medien in einem besonderen Ordner habe.

    Bei weiteren Fragen melden.

    Lg. FElix
  • Klasse !!! ...sage ich schonmal

    muß ich ausprobieren, ich melde mich wieder!
    danke!

    zu 3 verstehe ich nicht...
    Wenn ich in iTunes auf das iPad gehe, dann sehe ich doch die Fotos, die eh schon auf dem iPad liegen? Die werden dann doch wohl nicht hinterher konvertiert, bevor iTunes sie auf dem Rechner ablegt??

    und zu 4, wie soll ich das anders schreiben...
    Ich bringe die Fotos und Videos derzeit ja nicht in die iTunes-Mediathek, sondern kopiere sie in ein Verzeichnis einer externen Platte.
    Ich weiß nicht, wie man ein Foto oder Video in diese Mediathek aufnimmt.
    Da Fotos bei iTunes irgendwie einen Sonderstatus haben, versuche ich es am Beispiel von Videos:
    Ich muß doch nicht die erwähnte Option "Videos einschließen" aktivieren, sondern kann die Videos, statt sie in den Movies-Ordner im "iTunes-Verzeichnis" der externen Platte zu kopieren, sie in die Mediathek holen. Dann würden sie ebenfalls auf das iPad synchronisiert. ...und vielleicht auch konvertiert??
    Aber mit der Mediathek komme ich nicht zurecht.

    Das iTunes versteht wohl nur jemand intuitiv, der das für einen iPod benutzt und dutzende von CDs im MP3-Format hat und sich welche aus Onlineshops dazu kaufen will. Dafür wurde das ja wohl eigentlich geschrieben. Ich habe aber mit Musik Null zu tun, auf das iPad soll ganz bestimmt keine Musik drauf.

    danke nochmal
  • So, einige iPad-Kämpfe später... :cursing:

    Felix 64gb schrieb:

    Zu 1: iTunes -> Bearbeiten -> Einstellungen -> Erweitert -> Soeicherort von iTunes..... Du solltest das externe Laufwerk immer angeschlossen haben, wenn du dein iPad anschließt, sonst könnte es Komplikationen geben...
    Tatsächlich, jetzt auf einmal sehe ich auch Apps auf der externen Platte! Da scheint das Synchronisieren hauptsächlich in eine Richtung nur zu gehen. Habe jetzt alle Apps vom Systemlaufwerk dorthin kopiert und wenn da alles funzt, lösche ich alles auf dem Systemlaufwerk.
    Super.......


    Zu 2: Die Videodateien müssen im MP4 Format sein und die gleiche Auflösung haben wie dein iPad (1024*768 Pixel) Am besten lädst du dir einen Video to iPad converter aus dem Internet herunter. Dieser konvertiert die Filme in das richte Format...
    Das hat mir auch jemand anderes geraten. Hatte mich für XMedia Recode entschieden, aber das stürzt immer ab, wenn es anfängt zu konvertieren. Habe dann HandBrake ausprobiert und das klappt.


    Zu 3: Du geht in iTunes, klickt auf dein per USB (nicht WiFi Sync) angeschlossenes iPad und auf die Registerkarte "Fotos" (über dem iPad-Bild). Dort sucht du den Ordner mit den zu Synchronisierenden Fotos raus und dann macht der den Rest automatisch. iTunes optimiert die Fotos, speichert sie im iTunes Ordner, der dadurch noch größer wird... Dann schiebt es die Fotos auf iPad!
    Welchen Ordner meinst Du da denn mit "iTunes Ordner"? Also wohin kommen die "Duplikate" (es sind aber dann ja nicht nur zwei, sondern drei Kopien der Originalfotos...).


    Zu 5: Quellen: Das sind die Rubriken, die iTunes nachher anlegt, wenn du nur Musik verwalten willst, machst du alles andere aus. An deiner Stelle würde ich alles an machen, Schaden kann's nicht!
    Medienordner: iTunes kopier die Titel, die du importierst oder irgendwo her öffnest in den iTunes Ordner (der dann wieder größer wird..) und verwaltet diesen. Ich hab dies deaktiviert, da ich alle Medien in einem besonderen Ordner habe.
    Also Du meinst, bei "Medienordner automatisch verwalten" und "beim Hinzufügen in Medienordner kopieren" hast Du beides keinen Haken gesetzt?
    Auch nochmal die Frage, welcher Ordner ist denn dann noch der "iTunes Ordner"?


    Auf das "zu 4" hatte ich ja schon geantwortet.



    danke!
  • Ok, jetzt verstehe ich es (So!)
    Zu 4: Medien bekommst du in iTunes indem du auf Datei -> Ordner der Mediathek hinzufügen klickst. Du kannst mit der "Datei .... hinzufügen" Funktion auch einzelne Dateien wählen. Dieser importiert er in die Mediathek. Wenn du "Medienordner automatich verwalten" an hast, kopiert er die Daten in den iTunes Ordner (den du in Punkt 1 auf die externe gelegt hast).

    Soweit, sogut!
    Mit den Fotos: Wenn du wie in Punkt 3 die Fotos importierst, die NICHT in der Mediathek angezeigt werden, konvertiert er diese und speichert diese in einem Ordner, der sich in dem Ordner, wo sich die Fotos befinden befindet.

    Fazit: Wenn deine externe groß genug ist, solltest du iTunes den Ordner automatisch verwalten lassen, macht die weigsten Probleme. Weil wenn du sonst ein Lied verschiebst, hast du einen toten Eintrag in der Mediathek. Ist nicht schön, wenn sich sowas häuft...

    LG. Felix

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Felix 64gb ()

  • ah, klasse...
    Ich fühle mich fast am Ziel.
    Und gemessen daran, daß ich vor 48 Stunden noch vor einem Buch mit sieben Siegeln stand und am Verzweifeln war, ist das ein kleines Wunder!

    Also ich habe zwar die bisherigen Infos zum Thema iTunes-Ordner allesamt nicht verstanden, aber ich ersetze mal alle diese Erklärungen durch diese eine neue... ;)

    Und will es mal knapp mit eigenen Worten sagen:
    Wenn ich alle Fotos und Videos selbst passend konvertiere und in entsprechende Unterordner des Ordners lege, den ich unter "Fotos" angegeben habe, dann benutzt iTunes alle meine Dateien im Original, ohne sie nochmal zu verpopeln? Wäre klasse und genau das, was ich wollte...

    Aber eine neue Frage hat sich leider noch ergeben:

    Wie kriege ich denn meine Videos in die Auswahl der Video-App des iPads? Weil auf die o.g. Methode bekomme ich die stattdessen in die Fotos-App und kann sie zwar (mit einem Bedienerschritt mehr allerdings) ansehen, aber ich sehe den Dateinamen nicht.

    Weil die Rubrik "Filme" von iTunes verstehe ich ja auch Null, ich kriege da einfach kein Video rein. Das scheint sich nur per Netzwerk füllen zu lassen, nicht aber mit Videos von den lokalen Platten?

    Und mit dem "Drucker suchen" das habe ich auch noch nicht verstanden - wie installiert man da denn die Druckertreiber... :cursing:
    Aber da schaue ich grad auf den Apfel-Supportseiten.


    danke!
  • Also ich will mich nochmal melden:
    Mit den Fragen 1, 3 und 4 stehe ich immer noch auf dem Schlauch. Echt, was eine chaotische Software - und das ohne Handbuch...

    1)
    Ich habe es jetzt geschafft, A) über das Fotoregister des iPads den Fotoordner zu verlegen und B) über die allgemeinen iTunes-Einstellungen ganz nutzlos den leeren Ordner "iTunes Media" zu verlegen. Aber der fette Datenordner von iTunes liegt immer noch auf dem Systemlaufwerk.

    3 und 4)
    Ich kriege es immer noch nicht hin, Videos so in iTunes zu holen, daß sie auf dem iPad auch in der Video-App auftauchen, stattdessen kann ich sie mir blind (mit unterdrücktem Dateinamen) aus der Foto-App ansehen. Und das Filme-Register in iTunes ist unbenutzbar, da kriege ich kein einziges meiner Videos rein.
    Und ist es richtig, daß nach meiner oben beschriebenen Methode Fotos und Videos von iTunes nicht angefaßt, sondern 1:1 kopiert werden? Also auf der Platte sehe ich keine von iTunes nachträglich vorgenommenen Änderungen. Ändert iTunes die Dateien vielleicht fliegend während des Synchronisierens ab? wohl kaum...
    Wie geht man denn vor, WENN man Dateien durch iTunes iPad-optimiert haben möchte?


    Inzwischen ist noch neuer Ärger dazugekommen, aber das hat nichts mit dem Thema des Threads zu tun:

    Ich schaffe es nicht, dem iPad beim Onlinegehen zu sagen, welches Datenpaket es bei Vodafone anmelden soll, das dann von der eingesetzten CallYa-Karte abgebucht wird. Vodafone hat 4 verschiedene Deutschlandtarife für WebSessions, aber das iPad geht einfach per UMTS online, ohne zu fragen oder auch nur anzuzeigen, wieviel Kohle es da gerade verbrät... :)
    Und eigentlich fände ich es ganz toll, wenn das iPad überhaupt nachfragt, bevor es eine kostenpflichtige Verbindung aufbaut. Wenn das WLAN mal kurz zu schwach ist, ohne daß man das gemerkt hat, soll das Ding eigentlich nicht ungefragt Kosten verursachen, statt nur 15 Sekunden zu warten. Vielleicht kann man mir das in einem Vodafone-Shop sagen, im Internet habe ich nix dazu gefunden. Dafür völlig nutzlose Berichte "Klasse, ich komme mit dem iPad per WebSessions online!", ohne das Problem überhaupt nur zu erwähnen... :(

    Und das Ding druckt nicht... Da wurde extra ein WLAN-Drucker angeschafft, aber das iPad stellt da irgendwie ganz spezielle Anforderungen. Wegen der Sache habe ich aber an Brother geschrieben.


    Also wie das ist mit Apple und Benutzerfreundlichkeit, das wird mir noch jemand erklären müssen... :)
  • micmen schrieb:

    Echt, was eine chaotische Software

    Das Problem sitzt vor dem PC, wie man an dieser Aussage sieht.....
    und das ohne Handbuch...

    Öffne itunes und gehe oben halb links auf das Fragezeichen.....dort findest Du alle "Handbücher" und die itunes Hilfe.....


    Und das Ding druckt nicht... Da wurde extra ein WLAN-Drucker angeschafft, aber das iPad stellt da irgendwie ganz spezielle Anforderungen.

    Eigentlich nicht.....Es gibt, wie für jeden Drucker, entsprechende Treiber.....Diese sind bei Apple unter anderem hinter App`s versteckt....
    Hast Du denn ein/das entsprechende App?
    Gehe in den App-Store und sehe Dich dort um...
    Also wie das ist mit Apple und Benutzerfreundlichkeit, das wird mir noch jemand erklären müssen... :)

    Ohne persönlich werden zu wollen.....an Deinen Postings erkennt man, das Du Dich überhaupt nicht mit der Materie auseinander gesetzt hast, dabei kann man alles auch ganz einfach "ergoogeln"....eines der am häufigsten verwendeten Nachschlagewerke in der heutigen Zeit, wenn man nicht weiter kommt....
    Dann findet man auch z.B. die entsprechenden "Handbücher" ganz einfach.
    Allerdings findet man in den Unterlagen der Hardware auch immer entsprechende Hinweise....

    Aber heutzutage meint ja jeder, das man nur den PC anmachen muß....der macht das dann schon alles.....

    Wie geschrieben...nicht persönlich gemeint aber alle paar Wochen kommt jemand mit Deinem "Verhalten" hier vorbei und beschwert sich über itunes....darum reagieren wir da schon ein klein wenig belustigt drüber....;)


    aber das iPad geht einfach per UMTS online

    Wie auch sonst....?
    O.k. Es gibt dann noch GPRS, EDGE und HSDPA und natürlich WLAN....aber unter dem Strich mußt Du doch wissen, was für einen Tarif Du verwendest......warum das ipad.
    Aber auch um den Datenverbrauch anzuzeigen gibt es ein App.
    Gehe in den App-Store und schaue dort nach. Es gibt dort auch eine Suche.....
    Außerdem hat immer WLAN Vorrang vor mobilem Datenverbrauch...und das Umschalten dauert schon länger als 15 sec.
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hubremen ()

  • ja, mit so viel Liebe gemacht, aber der Post hilft bei der Lösung nicht weiter...
    ;)



    Zitat von »hubremen«
    Zitat von »micmen«
    Echt, was eine chaotische Software
    Das Problem sitzt vor dem PC, wie man an dieser Aussage sieht.....
    soso??
    Zitat von »hubremen«
    Zitat von »micmen«
    und das ohne Handbuch...
    Öffne itunes und gehe oben halb links auf das Fragezeichen.....dort findest Du alle "Handbücher" und die itunes Hilfe.....
    siehe im Eröffnungsbeitrag:
    Zitat von »micmen«
    Wenn ich bei iTunes die Hilfe aufrufe, kommt nur eine Fehlermeldung, und sonst wird im Hilfemenü nur Info zu Hardware (z.B. iPad) angeboten, und auch auf der Apple-Supportseite finde ich kein Handbuch zu inTunes.
    ...und dazu stehe ich noch - jedes Wort wahr




    Zitat von »hubremen«
    Zitat von »micmen«
    Und das Ding druckt nicht... Da wurde extra ein WLAN-Drucker angeschafft, aber das iPad stellt da irgendwie ganz spezielle Anforderungen.
    Eigentlich nicht.....Es gibt, wie für jeden Drucker, entsprechende Treiber.....Diese sind bei Apple unter anderem hinter App`s versteckt....
    Hast Du denn ein/das entsprechende App?
    Gehe in den App-Store und sehe Dich dort um...
    Hatte ich gemacht und eine vom Hersteller des Druckers gefunden und eine freie. Aber haben beide nix gebracht. Wenn da jemand eine Treiberquelle weiß... Aber wie gesagt, habe auch schon beim Druckerhersteller angefragt. Der sollte ja am ehesten helfen können.




    Zitat von »hubremen«
    Zitat von »micmen«
    Also wie das ist mit Apple und Benutzerfreundlichkeit, das wird mir noch jemand erklären müssen... :)
    Ohne persönlich werden zu wollen.....an Deinen Postings erkennt man, das Du Dich überhaupt nicht mit der Materie auseinander gesetzt hast
    Soso, "erkennen" soll man das. Tja, dann falsch "erkannt"... Ich sitze heute exakt den siebten Tag an dem Ding bzw. mit dem Ding im Internet, und habe pro Tag mindestens mal 5 Stunden dran gesessen. An mehreren Tagen mehr als 5 Stunden. Also diese "Erkenntnis" ist von geringem Wert, darf ich verraten.
    Ich sage mal, das liegt aktuell bei knapp 50 Arbeitsstunden. Darunter waren allerdings auch Zeiten, in denen ich Apps gesucht habe, z.B. eine Textverarbeitung und ein etwas mächtigeres Mailprogramm (aber auch nützliche Kleinigkeiten wie Fahrplanauskunft, Skype, Telefonbuch, POI-Führer, Wettervorhersage, etc.).




    Zitat von »hubremen«
    dabei kann man alles auch ganz einfach "ergoogeln"....eines der am häufigsten verwendeten Nachschlagewerke in der heutigen Zeit, wenn man nicht weiter kommt....
    exakt, ja. Genau davon sprach ich, das war mein (wenig erfolgreiches) Vorgehen
    Fragen von Leidensgenossen mit (mehr oder weniger) exakt meinen Problemen habe ich zuhauf gefunden, aber keine Lösung (zumindest keine Antwort, die ich als Lösung erkannt hätte).




    Zitat von »hubremen«
    Dann findet man auch z.B. die entsprechenden "Handbücher" ganz einfach.
    echt? aber wo denn bitte???????????




    Zitat von »hubremen«
    Allerdings findet man in den Unterlagen der Hardware auch immer entsprechende Hinweise....
    schade, dieses Glück war mir nicht beschieden... :(




    Zitat von »hubremen«
    Aber heutzutage meint ja jeder, das man nur den PC anmachen muß....der macht das dann schon alles.....
    das ist richtig, ja, davon kann ich ein Lied singen... solche Leute kenne ich auch, denen helfe ich regelmäßig bei ihren PC-Problemen






    Zitat von »hubremen«
    alle paar Wochen kommt jemand mit Deinem "Verhalten" hier vorbei und beschwert sich über itunes....darum reagieren wir da schon ein klein wenig belustigt drüber....;)
    schade... :(
    edler wäre es, den Verzweifelten zu helfen?
    Und am besten wäre es, statt einzeln zu reagieren, mal ein Nachschlagewerk zu schaffen? So wahnsinnig umfangreich bräuchte das vermutlich gar nicht zu sein.





    hubremen schrieb:

    Zitat von »hubremen«
    Zitat von »micmen«
    aber das iPad geht einfach per UMTS online
    Wie auch sonst....?
    O.k. Es gibt dann noch GPRS, EDGE und HSDPA und natürlich WLAN....
    OK, vergeßt das... :)
    Das Problem saß vor dem iPad... :)
    Ich kenne halt diesen "Safari" noch nicht und der benimmt sich anders als die FireFox-, Netscape- und IE-Versionen, die ich kenne: Der hatte da eine Internetseite geöffnet, ohne (für mich...) erkennen zu lassen, daß er gar nicht online ist - hatte den Inhalt offensichtlich aus dem Cache geholt.
    Habe mir das vorhin in einem Vodafone-Shop zeigen lassen. Bevor das iPad via 3G Call-by-Call online geht, öffnet es die Tarifwahl-Seite des Providers. Die Software dafür scheint im OS des iPad integriert zu sein.
    Zitat von »hubremen«
    aber unter dem Strich mußt Du doch wissen, was für einen Tarif Du verwendest......warum das ipad.
    nö.
    es sei denn, ich wäre Hellseher.
    bin ich aber nicht.

    siehe:
    Zitat von »micmen«
    Vodafone hat 4 verschiedene Deutschlandtarife für WebSessions, aber das iPad geht einfach per UMTS online, ohne zu fragen oder auch nur anzuzeigen, wieviel Kohle es da gerade verbrät...
    Normal muß der User vor Nutzung eines neuen Pakets gefragt werden, welches Paket der User denn zu löhnen beabsichtigt. :)



    danke
  • micmen schrieb:

    ja, mit so viel Liebe gemacht, aber der Post hilft bei der Lösung nicht weiter...
    ;)

    Dann eben der andere Weg, weil es ja ssoo schwer ist, entsprechendes zu finden.....;)
    Hier der Weg zu den Handbüchern....

    Hatte ich gemacht und eine vom Hersteller des Druckers gefunden und eine freie. Aber haben beide nix gebracht.

    Und warum schreibst Du das nicht gleich?
    Wenn da jemand eine Treiberquelle weiß... Aber wie gesagt, habe auch schon beim Druckerhersteller angefragt. Der sollte ja am ehesten helfen können.

    Dann sei doch bitte so nett und schreibe die Antwort des Herstellers hier in das Forum....;)

    das ist richtig, ja, davon kann ich ein Lied singen... solche Leute kenne ich auch, denen helfe ich regelmäßig bei ihren PC-Problemen

    Ohne weiterer Worte.....


    Und am besten wäre es, statt einzeln zu reagieren, mal ein Nachschlagewerk zu schaffen? So wahnsinnig umfangreich bräuchte das vermutlich gar nicht zu sein.

    Für die grundlegenden Dinge, die Du ier problematisierst, gibt es schon die entsprechenden "Nachschlagewerke".....siehe oben....

    Weitere Erklärungen zu dem, was Du geschrieben hast, führe ich hier nicht mehr aus.......;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • hubremen schrieb:

    Dann eben der andere Weg, weil es ja ssoo schwer ist, entsprechendes zu finden.....;)
    Hier der Weg zu den Handbüchern....
    Ja, die Seite kenne ich vom ersten Tag an, aber wie gesagt: Ich habe keine Probleme mit dem iPad selbst, sondern mit iTunes, und dafür bräuchte ich irgendeine Doku...



    hubremen schrieb:

    micmen schrieb:

    Hatte ich gemacht und eine vom Hersteller des Druckers gefunden und eine freie. Aber haben beide nix gebracht.
    Und warum schreibst Du das nicht gleich?
    sorry...
    Aber ich hatte ja direkt schon dazu geschrieben "Wegen der Sache habe ich aber an Brother geschrieben.".

    hubremen schrieb:

    micmen schrieb:

    Wenn da jemand eine Treiberquelle weiß... Aber wie gesagt, habe auch schon beim Druckerhersteller angefragt. Der sollte ja am ehesten helfen können.

    Dann sei doch bitte so nett und schreibe die Antwort des Herstellers hier in das Forum....;)
    gern - wär ja'n Ding, wenn ich hier noch Unterstützung geben können sollte - mache ich :)



    hubremen schrieb:

    micmen schrieb:

    Und am besten wäre es, statt einzeln zu reagieren, mal ein Nachschlagewerk zu schaffen? So wahnsinnig umfangreich bräuchte das vermutlich gar nicht zu sein.
    Für die grundlegenden Dinge, die Du ier problematisierst, gibt es schon die entsprechenden "Nachschlagewerke".....siehe oben....
    wie gesagt, ich meine Infos zu iTunes...



    Also einiges habe ich wohl in den Griff bekommen. Was auf jeden Fall noch offen ist, ist das komplette Video-Handling:
    Wie kriegt man Videos genauso problemlos auf das iPad, wie Fotos? Daß sie vom PC rüberwandern und pro Ordner ein Album angelegt wird, also die Videos ihre Ordnung nicht verlieren, sondern immer noch "zu Gruppen zusammengefaßt" sind?
    Und werden sie von iTunes bei dieser Methode konvertiert oder 1:1 auf das iPad kopiert?
    Und wie kann man ein Video löschen, daß das iPad in der Foto-App statt in der Video-App anzeigt?


    danke
  • Videos / AirPrint ohne ePrint

    Hi,
    ich wollte mich mal melden wegen meiner Zusage, was den Brother-Support betrifft.
    Na, wie Support so ist...
    Antworten sind in der Regel mit ganz viel Liebe verfaßt, so daß man ganz doll denkt, jemand hätte die Problembeschreibung gelesen... ;)
    Ich hatte geschrieben, daß ich deren App installiert habe, das aber mein Problem gar nicht tangiert. Und als Antwort kam, ich soll eben jene App installieren...
    Plus noch ein Link auf eine Internetseite, die mir zusätzliche Informationen liefern würde. Diese Seite enthält aber als einzige Information zwei weitere Links, und die sind beide defekt und führen ins Nirwana.

    Als ich ihnen das gemeldet habe, war erstmal Funkstille, also ich warte noch...


    Aber kann jemand zu der Video-Geschichte noch was sagen siehe Ende meines letzten Posts?
    Habe mir auch danach nen Wolf gesucht, und wie bei allen meinen Problemen zwar lauter Hilferufe bzw. passende Problembeschreibungen gefunden, aber keine Lösung.

    Ich habe jetzt also Videos in das iTunes meines Laptops geholt (wo sie ja nie gebraucht werden) und bin noch hergegangen und habe über die Eigenschaft "Information" einen einzigen Begriff überall sowohl bei "Album" und "Genre" und "Album für Sortierung" und was weiß ich noch wo eingegeben.
    Aber noch immer zeigt das iPad die Videos nicht zu Alben (oder was auch immer das dann wäre...) zusammengefaßt an, sondern alle liegen einzeln nebeneinander auf dem Bildschirm. Jetzt bei den 5 Testvideos geht das, aber wenn dort mal die 50 oder 60 (oder wieviele es werden sollen) liegen, geht das nicht mehr, da müssen die ähnlich in Gruppen sortiert sein wie jetzt in Ordnern auf der externen Platte.


    danke
  • micmen schrieb:

    Hi,
    ich wollte mich mal melden wegen meiner Zusage, was den Brother-Support betrifft.
    Na, wie Support so ist...
    Antworten sind in der Regel mit ganz viel Liebe verfaßt, so daß man ganz doll denkt, jemand hätte die Problembeschreibung gelesen... ;)
    Ich hatte geschrieben, daß ich deren App installiert habe, das aber mein Problem gar nicht tangiert. Und als Antwort kam, ich soll eben jene App installieren...
    Plus noch ein Link auf eine Internetseite, die mir zusätzliche Informationen liefern würde. Diese Seite enthält aber als einzige Information zwei weitere Links, und die sind beide defekt und führen ins Nirwana.

    Als ich ihnen das gemeldet habe, war erstmal Funkstille, also ich warte noch...

    Trotzdem...Danke für die "Zwischenmeldung".....;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher