Ich wollte mir einmal vorsorglich diese Info einholen, damit ich falls ich Windows 7 irgendwann neu installieren muss, schon bestens gewappnet bin. Wie funktioniert das Sichern/Zurückspielen der iTunes-Daten (Musik, Apps) auf dem PC?
Hab ein paar Musikdateien und Apps auf dem iPod Touch 4G, wie sichere ich diesen Datenbestand auf dem PC in iTunes, falls ich Windows neu installieren muss?
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
-
-
Das steht alles in der FAQ.
Einfach ganz ogen auf dieser Seite auf den Button klicken. Dann ist das unter iTunes
Viele Grüße,
schokomueller
Sent from my iPad using TapatalkWillst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
Die aktuelle iTunes Single der Woche -
Beim üblichen Synchronisieren per iTunes wird immer automatisch ein Backup
angelegt. Dieses liegt, wie alles andere, in der Mediathek. Solange du diese
nicht löschst, kann nichts passieren. Das System hat prinzipiell nichts mit
deinen persönlichen Daten zu tun, Bilder, Filme, Programme, Spiele, das alles
geht ja auch nicht verloren, nur weil du das System erneuerst. -
-
@iPodTouch-Anfänger: Bei mir liegen alle Daten(Musik,Videos,Podcasts,Hörbücher,Apps,usw.) im iTunes Ordner. Wenn das bei dir auch der Fall ist, must du nur regelmäßig den iTunes Ordner sichern. Wenn du Windows dann neu installiert hast und iTunes installiert ist, kopierst du den iTunes Ordner von deinem Sicherungsmedium (Usb-Stick, ext. Festplatte, ...) auf die Festplatte, auf der der iTunes Ordner vorher war. Die Partition muss den gleichen Laufwerkbuchstaben haben, wie vor der Neuinstallation. Dann startest du iTunes, hältst währenddessen die Shift Taste. Dann erscheint ein Fenster, in dem du zum iTunes Ordner navigierst, und die Datei "iTunes Library" auswählst. Dann ist alles genauso wie vorher, die iPod Synchronisation funktioniert auch(keine Meldung wie "Dieser iPod ist mit einer anderen Mediathek logisch verbunden")
@stoske Ist das auf eine ios Aktualisierung bezogen, oder auf eine Windows Neuinstallation ?
MFG MFKCNEDiese Ausrüstung benutze ich für die Arbeit, das Studium und unterwegs:
https://kit.com/fulminander -
Auf die Windows-Installation. Ich spreche also von der Festplatte des PCs.
-
@Stoske: Bei einer Windows Neuinstallation gehen alle Daten auf der Systempartition verloren. Da der iTunes Media Ordner standartmässig auf der Systempartition liegt, gehen die Daten bei einer Neuinstallation schon verloren. (Außer, wenn man den Ort des iTunes Media Orners ändert, oder die sich in der Mediathek befindenden Dateien, gar nicht im iTunes Media Ordner liegen)Diese Ausrüstung benutze ich für die Arbeit, das Studium und unterwegs:
https://kit.com/fulminander -
> Bei einer Windows Neuinstallation gehen alle Daten auf der Systempartition verloren.
Echt? Warum denn das? Wie furchtbar. Da sind doch auch User-Daten drauf???
Sorry, das wusste ich nicht.
Am Besten macht man sich ein bootfähiges Backup der ganzen Platte. Dann kann man
auch nachsehen wo was hinkommt. -
Sichere die Daten Deines PC`s mit z.B. dem Programm "Acronis" (es gibt auch sichere andere gute Softwaren).
Dieses sichert unter anderem die gesamte Festplatte inkl. der entsprechenden Partitionen. Das nennt man "klonen".
ICh nutze das Programm mit Erfolg und es hat mir schon mehrfach meine Daten gerettet....;)Bitte Beachten:
Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hubremen ()
-
MFKCNE schrieb:
Die Partition muss den gleichen Laufwerkbuchstaben haben, wie vor der Neuinstallation. Dann startest du iTunes, hältst währenddessen die Shift Taste.
Nein, der Laufwerksbuchstabe muss in dem Fall nicht dier gleiche wie vorher sein. Wenn man iTunes mit gedrückter und gehaltener Shift-Taste aufruft, kann man eine iTunes Bibliothek zuweisen, egal auf welchem Laufwerk sie liegt, auch NAS, externe USB-Platte, Stick usw.
Gruß ergo-hh
Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!
Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten. -
Doch, sonst stimmen die Pfade nicht mehr überein. Wenn der iTunes Media Ordner z.b. vorher auf der System Partition gelegen hat, danach aber auf einer externen Festplatte liegt, dann diese Mediathek beim iTunes Start wählt, dann findet iTunes die Dateien nicht mehr, weil die Dateien nicht mehr an dem ursprünglichen Ort liegen, und somit die Pfade in der "iTunesLibrary" nicht mehr funktionieren. Ich rede von dem Fall, dass sich alle Medien in dem iTunes Media Ordner befinden(nicht auf einem Nas, einer anderen Partition oder Festplatte).
MFG MFKCNEDiese Ausrüstung benutze ich für die Arbeit, das Studium und unterwegs:
https://kit.com/fulminander -
> Doch, sonst stimmen die Pfade nicht mehr überein.
Das ist Unfug. Die Pfade sind nicht absolut sondern relativ. -
@Stoske: Sry, wusste ich nicht. Wieder einmal etwas dazu gelernt.
@iPodtouch-Anfänger: wenn du nur den iTunes Ordner sichern möchtest, dann empfehle ich das Programm SyncToy. Du erstellst einfach einen Ordner "iTunes" auf einem Sicherungsmedium, wählst in SyncToy die beiden iTunes Ordner aus, und dann gleicht SyncToy die beiden Ordner ab.
MFG MFKCNEDiese Ausrüstung benutze ich für die Arbeit, das Studium und unterwegs:
https://kit.com/fulminanderDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MFKCNE ()
-
iPodtouch-Anfänger schrieb:
Wie funktioniert das Sichern/Zurückspielen der iTunes-Daten (Musik, Apps) auf dem PC?
Wie wär's mit der Windows Funktion 'cut and paste'? Wenn man einmalig den iTunes Ordner sichern will, reicht das völlig aus. Es ist aber trotzdem zu empfehlen, seine Daten regelmäßig mit einem entsprechendem Programm (möglichst automatisch) zu sichern.
Etwas problematischer wird es, wenn die mp3-Dateien nicht im iTunes Ordner liegen, sondern verstreut auf dem PC. Dann funktioniert es mit dem 'nur Kopieren' des iTunes Ordners nicht. Siehe dazu auch Beitrag Nr. 5 in diesem Thread .
Gruß ergo-hh
Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!
Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()
-
Benutzer online 1
1 Besucher