Android vs. iOS 5

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • apple321 schrieb:

    Hallo,

    diesen Thread hab ich erstellt, um die Android Version 2.3 und Apples iOS 5 zu vergleichen. Hier sollten nur die etwas posten, die auch beide Betriebssysteme nutzen oder genutzt haben. MfG

    Naja, wieder ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen...

    Als Android 2.3.3 User bin ich eigentlich recht zufrieden, alles funktioniert wie es soll. Dennoch ist es natürlich nicht so schnell und "flüssig" wie iOS... Möge auch an der Leistung des Handys liegen. iOS ist sicherlich nicht umsonst so angesehen, doch oftmals mangelt(e) es an Funktionsumfang, den man mit einem Jailbreak umgehen musste - Android versperrt sich dabei nicht so, was ich einen großen Vorteil finde!
    I <3 Pinschgirls
  • Wenn dann muss man iOS 5 mit Ice Cream Sandwich 4.0 vergleichen ;)
    Wie Mabuse schon gesagt hat, iOS läuft einfach flüssiger, auch die Animationen und das Design sind eleganter, aber das ist wohl Geschmackssache. iOS ist noch dafür die besser gesicherte Oberfläche und das einfache Bedienen ohne schnickschnack macht Apple so erfolgreich.

    Was mich aber ziemlich zu Android hingezogen hat, war das einstellen von Widgets auf dem Homescreen. Man konnte die Homescreens frei gestalten nicht wie bei iOS wo man nur Ordner erstellen und die Icons verschieben konnte.
    Was mich auch sehr verärgert hat war, dass man auf dem iPod Touch 2g keinen Hintergrund einstellen konnte über normalen Wege...
    Android bietet dagegen noch Live-Wallpapers. Schon eine schicke Sache.

    @apple321
    Kommt drauf an, ob Android mit einer anderen Oberfläche geliefert wird. z.B. Samsungs Galaxy S/S+/S2/Note müssen mit Kies gesynct werden. Und ich finde iTunes ziemlich nützlich.
    Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk
    2GB Dropbox Speicher + 250 MB extra abstauben und mir dazu noch helfen: https://db.tt/KHCS2C7P

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von CEO ()

  • apple321 schrieb:

    ch finde vorallem bei Android besser, dass es nicht sowas wie iTunes gibt


    Mir unverständlich ... aber jedem das Seine ! Erstens MUSS man es ja nicht verwenden und zweitens macht es doch einen iPod / iPhone / iPad erst so richtig genial.
    Ich nutze auch beides (Nexus / iPhone 4s / Galaxy Tab 7 / iPad 1) - beides hat seine Vor- und Nachteile , einen "Vergleich" finde ich , ehrlich gesagt ziemlich sinnbefreit !
    Für mich ist iOS insgesamt die deutlich "rundere" Sache , gerade was das Zusammenspiel aller Komponenten (z.B. Synchronisation der Kalender , Kontakte etc. via iCloud) angeht - das funktioniert eben einfach !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Ich meinte, dass man das gerät mit itunes syncen muss, der itunes store gefällt mir.
    Bei meinem SE xperia arc kann man das einfach über arbeitsplatz machen. iDevices werden hingegen nicht in Arbeitsplatz angezeigt.

    Werden schon, man kann aber nur Bilder extrahieren.
    Und iTunes finde ich eine tolle Sache. Man kann die Interpreten, Genres,... einstellen, für mich auch der Hauptgrund. Der einzige Nachteil meiner Meinung nach ist, dass man die Musik Dateien nicht von Apple-Geräten aus kopieren kann.

    Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk
    2GB Dropbox Speicher + 250 MB extra abstauben und mir dazu noch helfen: https://db.tt/KHCS2C7P
  • Benutzer online 1

    1 Besucher