Ich will nicht, dass das Internet Zugriff auf meine iTunes hat!

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Ich will nicht, dass das Internet Zugriff auf meine iTunes hat!

      Hallo!

      Ich bin neu hier in diesem Forum und hätt gleich ein spezielles Anliegen:

      Vor einigen Wochen hab ich mir einen apple-iPod gekauft, mit dem auch das Programm iTunes, das bereits auf meinem Computer installiert ist. Nun hat aber das Internet Zugriff darauf und das will ich nicht. Mir wurde schon ein song reingestellt und ein anderer deaktiviert Wie kann ich den Zugriff auf meine iTunes verhindern?

      Angeblich kann ich das im iTunes-Store tun. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Ist damit gemeint "Computer deaktivieren" im Punkt Store in der Menüleiste? Da werd ich aufgefordert ein Kennwort einzugeben, danach sollen die Inhalte, die mit jenem Account gekauft wurden, auf dem Computer nicht mehr wiedergegeben werden können. Das stört mich weniger, da ich über dieses Account nie etwas gekauft hab. Bleiben mir bei der Deaktivierung meine Songs erhalten? Und vor allem: hat dann das Internet keinen Zugriff auf meine iTunes? Wo finde ich mein Kennwort?

      Hab schon selbst nach irgendwelchen Lösungen gesucht und dabei die Kindersicherung bei Einstellungen aktiviert, so ist keine Freigabe möglich. Ich weiß aber nicht, ob dadurch das Internet keinen Zugriff mehr auf meine Lieder hat oder doch.

      Kann mir wer ein paar Tipps geben? Danke!

      lieben Gruß
      neue Schuhe
    • Also, das ist wirklich etwas "speziell".
      Wenn du auf "Computer deaktiveren" gehst, wird der iPod praktisch "gelöscht", also die logische Verbindung zur Mediathek wird gelöscht.
      Das heißt, du kannst den iPod nicht mehr mit iTunes Synchronisieren. Und dein Passwort hast du beim erstellen deines iTunes Accoutns angegeben.
    • neue Schuhe? schrieb:

      Mir wurde schon ein song reingestellt und ein anderer deaktiviert

      Davon lese ich zum ersten mal....
      Nutze selber itunes schon seit Jahren und über itunes wurde mir da noch nix in meinem itunes gelöscht oder ohne mein Wissen etwas in meine Mediathek eingestellt....
      Wie kann ich den Zugriff auf meine iTunes verhindern?

      Außer Computer deaktivieren oder dich mit Deinem Account bei itunes abmelden fällt mir da nix ein....
      Einer der Gründe, warum itunes "immer Online" ist, ist, das wenn du Deinen ipod an itunes anschließt, überprüft wird, ob es für den ipod eine neue Software gibt....
      Wo finde ich mein Kennwort?

      Da, wo Du es (hoffentlich) für dich abgelegt hast.....
      Das Kennwort gibst Du ein...von daher können wir Dir da nicht weiter helfen....
      Vermutlich gibt es bei itunes aber auch den "Kennwort vergessen"-Button....

      Aufgrund von dem, was Du hier schreibst, kennst du dich vermutlich nicht ganz so dolle mit itunes aus....in itunes gibt es oben ein Fragezeichen. Dahinter verbirgt sich auch die BDA von itunes....Lese dich dort ein....
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • Was du brauchst ist eine Application firewall. D.h. Versucht ein Programm zugriff auf's Internet zu bekommen, bzw. wenn eine von außen anklopft muß explizit (oder entsprechend einer Regel) gesagt werden ob sie das darf oder eben nicht. Das ist Apllikationsabhängig und nicht Port-abhängig. Heißt, ein anderes Programm kann durchauß diesen Port nutzen wenn du es ihm erlaubst.
      Unter Linux ist sowas nicht so einfach machbar. Da gibt's glaub ich nur Bezahlsoftware dafür. Wie's mit MAC aussieht weiß ich leider nicht.
      Unter Windows kann's Zonealarm (zumindest die Pro Version - die Normale aber glaube ich auch) bzw. die Windows eigene "sollte" das auch machen (zumindet ab Vista)
      RAR: Keep the D green free !
    • Für mich hört sich das an, das ein anderer Zugriff auf deine Daten hatte und auch dein Kennwort kennt oder die Daten auf dem iPod nicht deine sind und deswegen gelöscht werden wollen. Das kommt vor, wenn man den gebraucht kauft mit Musik und Apps. Dazu lese ich aber in deinem Post nicht und ist nur reine Spekulation.
      Keine Supportanfragen per PN! Die werden gnadenlos ignoriert.
    • may24 schrieb:

      Unter Linux ist sowas nicht so einfach machbar. Da gibt's glaub ich nur Bezahlsoftware dafür.

      Nur zur Klarstellung: Fast die gesamte Software die für Linux entwickelt wird (GNU Projekt) ist Freeware und somit kostenlos. Es gibt unzähliche Anwendungen unter Linux, die kostenlos sind, als Beispiel sei hier mal nur das umfangreiche und Office ähnliche Produkt 'Open Office' genannt, welches es übrigens auch für Windows gibt. Weitere Beispiele sind die Mozille Produkte (Firefox. Thunderbird, Lightning) und auch diverse kostenlose Firewalls.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • @ergo-hh: Da erhebe ich keinen Einwand. Doch mir ist keine GNU-Freeware Application bekannt die unter Linux als Application Firewall arbeitet.
      Von CheckPoint gibt es kommerzielle Linux Software die Firmennetzwerke schützt und sowas kann ...
      Mit iptables kann man zwar so gut wie alles an tcp/ip Paketen hin und herschieben, aber mir ist nicht bekannt das es Applicationen filtert
      RAR: Keep the D green free !
    • iPlaysier schrieb:

      Also, das ist wirklich etwas "speziell".
      Wenn du auf "Computer deaktiveren" gehst, wird der iPod praktisch "gelöscht", also die logische Verbindung zur Mediathek wird gelöscht.
      Das heißt, du kannst den iPod nicht mehr mit iTunes Synchronisieren. Und dein Passwort hast du beim erstellen deines iTunes Accoutns angegeben.

      Das stimmt so nicht. Über "Computer deaktivieren" wird quasi nur die Verbindung zum Store gekappt. Ich habe nur einen meiner Rechner "aktiviert", der ist für mein iPhone zuständig und darüber kaufe ich auch Apps. Meine Musikbibliothek wird von einem anderen Rechner verwaltet, der ist nicht aktiviert, synchronisiert aber wunderbar mit meinen iPods.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher