iPod Touch 4G und Apple Airport Extreme - 5GHz Verbindung

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iPod Touch 4G und Apple Airport Extreme - 5GHz Verbindung

    Guten Tag,

    ich habe ein Problem bei der Verbindung meines iPod Touch 4G mit einem Apple Airport Extreme(MD031Z/A) über 5GHz Band.
    Über das 2,4 GHz Band funktioniert die Wlan Verbindung mit dem iPod ganz normal, aber nun wollte ich einmal versuchen diesen über das 5GHz Band des Airport Extreme zu verbinden.

    Jedoch funktioniert dies nicht. Ich habe in den Einstellungen des Airports die Funktion aktiviert und eine 2. SSID zugewiesen (2,4GHz: "Koernerbrot" und 5GHz: "Koernerbrot 5 GHz"), jedoch wird beim iPod nur das 2,4GHz Netzwerk angezeigt und selbst, wenn ich die SSID des 5GHz Bandes manuell eingebe, kann sich der iPod damit nicht verbinden.

    Woran liegt das, dass das nicht funktioniert?

    Gruß
    Dominik
  • ergo-hh schrieb:

    DominikHX schrieb:

    2,4GHz: "Koernerbrot" und 5GHz: "Koernerbrot 5 GHz")

    Leerzeichern in der SSID sind 'tödlich' ;(

    Gruß ergo-hh


    Ich habe nun die SSID in "Koernerbrot_5_GHz" geändert, aber es funktioniert noch immer nicht.

    In den iPod Einstellungen wird in den sichtbaren Netzwerken nur das 2,4GHz Netz angezeigt und selbst wenn ich es dann manuell eingebe steht da "Netzwerk "Koernerbrot_5_GHz" konnte nicht gefunden werden".

    Was soll ich da nun machen?

    Gruß
    Dominik
  • Ich kennen den 'Apple Airport Extreme' zwar nicht vermute aber, dass er im 5GHz Band im Modus 802.11n arbeitet. Das beherrscht der iPod aber nicht und zeigt deshalb die entsprechende SSID nicht an.

    Grundsätzlich würde ich dir empfehlen, im Airport den Modus 802.11n im 2,4Ghz Band zu wählen. In diesem Modus erreichst du max. 300 Mbit/s, im 5GHz Band im Modus 802.11g nur 54Mbit/s.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ergo-hh schrieb:

    Ich kennen den 'Apple Airport Extreme' zwar nicht vermute aber, dass er im 5GHz Band im Modus 802.11n arbeitet. Das beherrscht der iPod aber nicht und zeigt deshalb die entsprechende SSID nicht an.

    Grundsätzlich würde ich dir empfehlen, im Airport den Modus 802.11n im 2,4Ghz Band zu wählen. In diesem Modus erreichst du max. 300 Mbit/s, im 5GHz Band im Modus 802.11g nur 54Mbit/s.

    Gruß ergo-hh


    Das kann natürlich sein, aber ein anderer Wlan Adapter von Netgear (WNCE3001), der auch DualBand hat, funktioniert es auch nicht und der kann eigentlich alle Sendemodi.

    Also muss doch da grundlegend etwas flasch sein am Airport oder? Aber ich weiß nicht, was da das Problem ist.

    Gruß
    Dominik
  • DominikHX schrieb:

    ... aber ein anderer Wlan Adapter von Netgear (WNCE3001), der auch DualBand hat, funktioniert es auch nicht ...
    Wahrsceinlich sendet der Netgear im 5GHz Band auch im Modus 802.11n. Und diesen Modus im 5GHz Band beherrscht der iPod aber nicht, insofern kann es auch mit dem Netgear nicht funktionieren.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Ja, aber ich verstehe trotzdem nicht, warum es mit beiden nicht funktioniert.
    Wenn es mit dem iPod nicht geht, könnte vielleicht der Airport den 5GHz Modus nur mit 802.11n machen, was aber dann mit dem Netgear wiederspricht, da dieser nur 802.11n kann.

    Das passt ja dann nicht zusammen. Dann kann ja nicht der Sendemodus des Aiport Extreme das Problem sein.
  • DominikHX schrieb:

    ... was aber dann mit dem Netgear wiederspricht, da dieser nur 802.11n kann.

    Deine Logik verstehe ich nicht. Wenn der Netgear nur den Modus 802.11n kennt (was gemäß Datenblatt aber nicht der Fall ist), dann kann es im 5GHz Band mit dem iPod nicht funktionieren.

    Nochmal im Klartext: Modus 802.11n und 5GHZ Band = keine Verbindung zum iPod. Wenn die Geräte also im 5GHz Band nur im 802.11n Modus funken, kann es mit dem iPod nicht funktionieren.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Ich glaube, du hast da etwas flasch verstanden. Der oben genannte Netgear Wlan Adapter ist ein Empfänger (Beschreibung: netgear.de/products/home/wirel…performance/WNCE3001.aspx.
    Dieses Gerät sendet nicht, sondern Empfängt ganz normal wie der iPod das Wlan vom Airport Extreme, jedoch verbindet sich dieser auch nicht mit dem 5GHz Band des Airport.

    Ich vermute mal, dass du dachtest, dass der Netgear auch ein Wlan AccessPoint ist, aber der ist lediglich auch ein Wlan-Empfänger

    Gruß
    Dominik
  • DominikHX schrieb:

    Ich vermute mal, dass du dachtest, dass der Netgear auch ein Wlan AccessPoint ist,

    Ja du hast Recht. Es macht aber keinen Unterschied.

    Zitat von der Apple Seite:
    Einige Wi-Fi-Geräte, zum Beispiel das iPhone, der iPod touch und Geräte, die mit dem 802.11b/g Standard arbeiten, nutzen die 2,4 GHz Funkfrequenz. Andere können entweder das 2,4 GHz Frequenzband oder das schnellere 5 GHz Frequenzband verwenden. Dazu gehören z. B. die neusten Macs mit 802.11n Technologie

    Diese Aussage ist m. E. ein Indiz dafür, dass der Airport im 5GHz Band nur im 802.11n Modus sendet. Und damit sind wir wieder bei der Feststellung, dass das mit dem iPod nicht funktioniert. Auch die Aussage '... das schnellere 5 GHz Frequenzband ...' irritiert mich etwas. Das 5 GHz Band ist grundsätzlich nicht schneller als das 2,4 GHz Band. Die Geschwindigkeit bestimmt der Modus: 802.11g = 54 Mbit/s, 802.11n = 300 MBit/s. Im 5 GHz Band treten ggfs. nur weniger Störungen als im 2,4 GHz Band auf.

    Warum es mit dem Netgear nicht funktioniert ist mir allerdings nicht klar. Vielleicht solltest du den Namen deiner SSID mal auf max. 8 Zeichen kürzen.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ergo-hh schrieb:

    DominikHX schrieb:

    Ich vermute mal, dass du dachtest, dass der Netgear auch ein Wlan AccessPoint ist,

    Ja du hast Recht. Es macht aber keinen Unterschied.

    Zitat von der Apple Seite:
    Einige Wi-Fi-Geräte, zum Beispiel das iPhone, der iPod touch und Geräte, die mit dem 802.11b/g Standard arbeiten, nutzen die 2,4 GHz Funkfrequenz. Andere können entweder das 2,4 GHz Frequenzband oder das schnellere 5 GHz Frequenzband verwenden. Dazu gehören z. B. die neusten Macs mit 802.11n Technologie

    Diese Aussage ist m. E. ein Indiz dafür, dass der Airport im 5GHz Band nur im 802.11n Modus sendet. Und damit sind wir wieder bei der Feststellung, dass das mit dem iPod nicht funktioniert. Auch die Aussage '... das schnellere 5 GHz Frequenzband ...' irritiert mich etwas. Das 5 GHz Band ist grundsätzlich nicht schneller als das 2,4 GHz Band. Die Geschwindigkeit bestimmt der Modus: 802.11g = 54 Mbit/s, 802.11n = 300 MBit/s. Im 5 GHz Band treten ggfs. nur weniger Störungen als im 2,4 GHz Band auf.

    Warum es mit dem Netgear nicht funktioniert ist mir allerdings nicht klar. Vielleicht solltest du den Namen deiner SSID mal auf max. 8 Zeichen kürzen.

    Gruß ergo-hh


    Funktioniert immernoch nicht. Habe auch den Namen mal gekürzt auf weniger als 8 Zeichen, aber es funktioniert trotzdem nicht. Ich versteh das nicht mehr, was da falsch sein soll.
  • Hast du das problem inzwischen gelöst?

    Wenn nicht,
    • wie äußert sich das Problem am Netgear? Blinken irgendwelche LEDs?
    • hast du (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben) mal dein Notebook/PC über LAN Kabel mit dem Netgear verbunden? Erhält den Notebook/PC dann eine IP-Adresse?
    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ergo-hh schrieb:

    Hast du das problem inzwischen gelöst?

    Wenn nicht,
    • wie äußert sich das Problem am Netgear? Blinken irgendwelche LEDs?
    • hast du (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben) mal dein Notebook/PC über LAN Kabel mit dem Netgear verbunden? Erhält den Notebook/PC dann eine IP-Adresse?
    Gruß ergo-hh


    Nein, leider ist das Problem noch nicht gelöst.

    Ja, ich habe den Netgear ganz normal per LAN Kabel an den PC ageschlossen und ihn konfiguriert. Aber er stellt keine Verbindung zum 5GHz Netzwerk her. Dieses zeigt er nichtmal in der Liste der verfügbaren Netzwerke an.

    Ist irgendwie alles sehr seltsam. Verstehe nicht wo das Problem liegt. Alle Geräte tun so, als gäbe es kein 5GHz Wlan Netzwerk
  • Benutzer online 1

    1 Besucher