CD's Rippen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Hallo zusamen,

      ich hoffe jemand kann mir helfen. und zwar würde ich gerne meine cd sammlung auf einer externen festplatte archivieren.

      was ist konkret in itunes einzustellen, um mit einem laptop mit cd laufwerk und windows xp...

      • cd's ausschliesslich in aiff format mit genre, titel sowie cover direkt auf einer am laptop angeschlossenen western digital festplatte zu archivieren
      • mein anspruch ist dabei, die musik in höchster tonqualität zu rippen
      • die datei sollten von der cd direkt auf die festplatte gerippt werden

      oder ist jemand der meinung das geht anders besser, schneller...

      ich habe leider bei der vielzahl von möglichkeiten hier im internet den überblick verloren, was am besten für dieses vorhaben ist.

      wie geschrieben ich möchte keine mp3 formate!

      ich freue mich sehr über euren support :) !

      vielen dank im voraus.

      gruß

      joachim
    • Geh einfach bei iTunes auf den Reiter "Bearbeiten" und darüber in die Einstellungen. Dort klickst du im Reiter "Allgemein" auf "Importeinstellungen", dort kannst du das Format und die Qualitätseinstellungen vornehmen (für höhere Qualität als 192 kBit/s auf benutzerdefiniert gehen). Im Reiter "Erweitert" kannst du dann noch festlegen, wo die Musik gespeichert werden soll, da kannst du dann die angeschlossene Festplatte angeben und Importe sollten daraufhin genau dahin exportiert werden.
      Viel Spaß damit!

      Gruß

      Se3ek
      [img]http://img33.imageshack.us/img33/8134/nexus4.png[/img]

      AOKP Milestone 2

      Android 4.2.2 Jelly Bean

      faux123 kernel 16m
    • Se3ek schrieb:

      Im Reiter "Erweitert" kannst du dann noch festlegen, wo die Musik gespeichert werden soll,

      Ich würde gerade Anfängern empfehlen, dort auch immer einne Haken bei 'Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Medienordner kopieren' zu setzen. Dann lässt sich die gesamte Mediathek inkl. der Musik etc. deutlich leichter mal auf eine andere Festplatte oder einen anderen Rechner verlegen.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • steppenwolf2 schrieb:

      Soll ich Itunes aus irgend einen mir unbekannten Grund besser auch auf die externe Festplatte speichern?

      Oder auf meiner im Laptop befindleichen lassen?
      Das kommt darauf an, wie sorgfältig du mit der Datensicherung umgehst :whistling: .

      Wenn du den Speicherort von iTunes nie geändert hast, dann liegt die iTunes Mediathek auf C:\ und dort unter 'Eigene Dateien'. Wenn du aus irgendeinem Grund das Betriebssystem auf C:\ neu installieren musst und deine iTunes Mediathek nicht gesichert hast, ist alles futsch. Liegt deine iTunes aber auf einem externen Laufwerk, kannst du dein Betriebssystem so oft installieren wie du möchtest; zumindest deine iTunes Mediathek auf der externen Festplatte wird dann nicht berührt. Nach der Installation deines Betriebssystems und der Neuinstallation von iTunes musst du iTunes nur sagen, wo die (alte) Mediathek liegt.

      Natürlich ist auch die iTunes Mediathek von deiner externen Festplatte futsch, wenn diese externe Festplatte 'im Mors' ist, und du keine Datensicherung hast. Meine Empfehlung würde daher lauten:

      • Original iTunes Mediathek ruhig auf C:\ unter 'Eigene Dateien' lassen und diese (dass heißt den kompletten iTunes Ordner oder gleich den kompletten Ordner 'eigene Dateien') regelmäßig (z. B. mit dem kostenlosen Tool 'Allway Sync', dann geht das automatisch) auf die externe Festplatte sichern.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher