Hallo,
seit ca 3 Monaten habe ich jetzt mein MacBook mit einer Bildschirmgröße von 13" (33cm).
Für unterwegs ist die Größe perfekt, für Zuhause allerdings ist es jetzt im Nachhinein eindeutig zu klein.
Da ich mir jetzt kein anderes MacBook kaufen will, bin ich auf der Suche nach einem Monitor, den ich dann zuhause anschließen kann...
Also die Anforderungen die ich an den Monitor stelle, sind nicht groß.
Ich spiele keine Spiele! Ich brauch kein 3D! Und schaue kein hochauflösende Videos!
Er sollte lediglich zum Surfen und zum ab zu schauen von Videos benutzbar sein.
Mit "benutzbar" meine ich übrigens nicht, dass er das Grundsätzlich kann, sondern dass das ganze relativ scharf dargestellt wird.
Von der Größe her dachte ich an mindestens 22".
Jetzt habe schon ein bisschen im Internet rumgestöbert und habe festgestellt das die Monitore ja garnicht mehr so teuer sind.
Im aktuellen MM-Prospekt ist beispielsweise ein 22" Samsung Monitor für 135€ drin.
Da der Bildschirm auch Optisch etwas hermachen sollte, bin ich nun auf das Apple Cinema Display gestoßen.
Das aktuelle ist mir allerdings doch etwas zu teuer.
In ebay hatte ich mal in en letzten Wochen ein paar älter Cinema Display beobachtet, welche ja nicht ganz so teuer sind:
1. Cinema Display Acryl 22" (ca 200€)
Display Type: TFT LCD
Size (Viewable): 23.0" 58,45 cm diagonall
Max. Display Colors: 16.7 Million
DPI/PPI: 96
Brightness: 200 cd/m2
Viewing Angle: 170/170
Contrast Ratio: 350:1
Dot/Pixel Pitch: 0.258 mm
Display Cable: ADC
Built-in Audio: None
opt. Resolution: 1920x1200
2. Cinema Display Aluminium 23" (ca 350€)
Produktlinie: Apple Cinema
Monitortyp: LCD
Größe 23":
Max. Auflösung: 1920 x 1200
Bildseitenverhältnis: 16:10
Kontrastverhältnis: 700:1
Reaktionszeit: 14 ms
Farbtiefe: 24-Bit (16,7 Mio. Farben)
Meine eigentliche Frage ist was ihr von der Idee haltet, eines dieser Displays an einem MacBook zu nutzen?
Lohnt sich es, mehr Geld für ein solches auszugeben? (abgesehen von der 1A Optik)
Vorallem weil ich bei der Acryl Varianten ja noch zusätzlich zum MIni Displayport -> DVI Adapter (30€),
noch einen ADC -> DVI Adapter (ca 80€) bräuchte.
Oder können diese Displays sowieso nicht mit aktuellen Monitore (bis 250€) mithalten?
Ich bedanke mich schonmal dafür das ihr bis hierhin gelesen habt.
Falls ich irgendwas vergessen habe sollte, meldet euch...!
seit ca 3 Monaten habe ich jetzt mein MacBook mit einer Bildschirmgröße von 13" (33cm).
Für unterwegs ist die Größe perfekt, für Zuhause allerdings ist es jetzt im Nachhinein eindeutig zu klein.

Da ich mir jetzt kein anderes MacBook kaufen will, bin ich auf der Suche nach einem Monitor, den ich dann zuhause anschließen kann...
Also die Anforderungen die ich an den Monitor stelle, sind nicht groß.
Ich spiele keine Spiele! Ich brauch kein 3D! Und schaue kein hochauflösende Videos!
Er sollte lediglich zum Surfen und zum ab zu schauen von Videos benutzbar sein.
Mit "benutzbar" meine ich übrigens nicht, dass er das Grundsätzlich kann, sondern dass das ganze relativ scharf dargestellt wird.

Von der Größe her dachte ich an mindestens 22".
Jetzt habe schon ein bisschen im Internet rumgestöbert und habe festgestellt das die Monitore ja garnicht mehr so teuer sind.
Im aktuellen MM-Prospekt ist beispielsweise ein 22" Samsung Monitor für 135€ drin.
Da der Bildschirm auch Optisch etwas hermachen sollte, bin ich nun auf das Apple Cinema Display gestoßen.
Das aktuelle ist mir allerdings doch etwas zu teuer.

In ebay hatte ich mal in en letzten Wochen ein paar älter Cinema Display beobachtet, welche ja nicht ganz so teuer sind:
1. Cinema Display Acryl 22" (ca 200€)
Display Type: TFT LCD
Size (Viewable): 23.0" 58,45 cm diagonall
Max. Display Colors: 16.7 Million
DPI/PPI: 96
Brightness: 200 cd/m2
Viewing Angle: 170/170
Contrast Ratio: 350:1
Dot/Pixel Pitch: 0.258 mm
Display Cable: ADC
Built-in Audio: None
opt. Resolution: 1920x1200
2. Cinema Display Aluminium 23" (ca 350€)
Produktlinie: Apple Cinema
Monitortyp: LCD
Größe 23":
Max. Auflösung: 1920 x 1200
Bildseitenverhältnis: 16:10
Kontrastverhältnis: 700:1
Reaktionszeit: 14 ms
Farbtiefe: 24-Bit (16,7 Mio. Farben)
Meine eigentliche Frage ist was ihr von der Idee haltet, eines dieser Displays an einem MacBook zu nutzen?
Lohnt sich es, mehr Geld für ein solches auszugeben? (abgesehen von der 1A Optik)

Vorallem weil ich bei der Acryl Varianten ja noch zusätzlich zum MIni Displayport -> DVI Adapter (30€),
noch einen ADC -> DVI Adapter (ca 80€) bräuchte.
Oder können diese Displays sowieso nicht mit aktuellen Monitore (bis 250€) mithalten?
Ich bedanke mich schonmal dafür das ihr bis hierhin gelesen habt.

Falls ich irgendwas vergessen habe sollte, meldet euch...!