Datenchaos Itunes unter Windows und NAS

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Datenchaos Itunes unter Windows und NAS

      Vielleicht gibt es zu der Frage schon Beiträge in anderen Foren, aber ich habe nichts passendes für Anfänger wie mich gefunden. Kann mir hier jemand helfen, der sich mit Itunes unter Windows und NAS auskennt?
      Sollsituation: Ich habe auf meinem PC Itunes unter Windows installiert und wollte die Musikdaten dauerhaft von meinem NAS im Netzwerk (leider aber nur über WLAN zugänglich) beziehen. Die Mediadaten wie Apps u.ä., Wiedergabelisten etc. sollte Itunes aber durchaus auf der lokalen Festplatte im PC speichern, damit Itunes mir auf dem NAS keine zusätzlichen Itunes-Verzeichnisse einrichtet.
      Problem: Vermutlich war Itunes nach einem Start der Zugriff auf den NAS einmal nicht möglich, da er ausgeschaltet war. Außerdem wurde wohl versehentlich in den Einstellungen ein Haken gesetzt zu 'Musikdaten kopieren' und es wurden von mir zwischenzeitlich diverse Alben über Itunes erworben und dort ins Musikverzeichnis geschoben. Jedenfalls habe ich jetzt sehr viele Musikdaten redundant auf der Festplatte, vermischt mit neuen / zusätzlichen Musikdaten gegenüber dem NAS. Auch unter Itunes werden mir viele Musiktitel doppelt oder dreifach angezeigt. Ich würde gerne die auf Festplatte gegenüber NAS doppelt vorhandenen Dateien löschen, aber nur auf die von der Festplatte(!). Außerdem würde ich gerne die neuen / zusätzlichen Dateien auf den NAS kopieren und anschließend auf der Festplatte löschen. Alles natürlich ohne mir Itunes zu zerschießen.
      Gibt es für dieses Problem ein geeignetes Tool oder für Anfänger wie mich geeignetes Tutorial / How-To? Herzlichen Dank für Eure Hilfe!!
    • Die Sache ist halt, dass du mM. nach erstmal nicht unterscheiden kannst, wo du was speichern möchtest. Es ist eigentlich nämlich so vorgesehen, dass du EINEN Speicherort auswählst und dort deine komplette Mediathek liegt. Ich weiß nicht, wie du das extra definieren kannst, aber gibt es keinen anderen Weg? Dass du entweder alles auf der Festplatte oder auf der NAS liegen hast...

      Gruß
      ;)
      DFU-Mode
      Recovery-Mode
      Wiederherstellung
    • Hm, das sollte doch eigentlich kein Problem sein ...

      Erst mal iTunes deinstallieren :D Nein, nein, war nur'n Scherz. Das ist zwar die einfachste Methode, aber wer will schon dauernt neu installieren :pinch:

      Ok, du hast deine gesamte Musik auf der NAS (hab ich auch so). Also schaltest du sie aus (oder hängst sie vom LAN ab) und löschst alle Musikdatein von deine Festplatte. Entweder direkt mit dem Datei-Explorer oder über iTunes selbst.
      Dann die Mediathek als solches löschen. Das ist auch nur ein Datenbank-File.
      Jetzt das NAS wieder dranhängen und eine neue Mediathek erstellen lassen. Dann geht er alle Verzeichnisse, Dateien usw. durch und baut sie neu auf.
      Jetzt hast du alle iTunes Dateien auf der Festplatte und die Musik/Videos auf der NAS. Entsprechendes "Häkchen" vorher entfernen - hast du schon selbst gemerkt :thumbup:
      RAR: Keep the D green free !
    • Schon mal herzlichen Dank für die Antworten!!!!

      Die letztgenannte Lösung erscheint hilfreich (auch wenn ich die NAS-Daten ja über WLAN einlesen muss und das sehr lange dauern wird), aber dann habe ich ja auch die neuen Alben, die ich über Itunes erworben oder in den letzten Jahren einfach in Itunes reingeschoben habe auch von der Festplatte gelöscht (denn die sind ja nicht auf dem NAS). Gibt es da keine Lösung diese Alben alle zu identifizieren, damit ich sie manuell auf den NAS schiebe?
    • jo1967 schrieb:

      Gibt es da keine Lösung diese Alben alle zu identifizieren, damit ich sie manuell auf den NAS schiebe?

      Mit der rechten Maustaste auf einen Titel des Albums klicken, dann 'In Windows Explorer zeigen' wählen. Dann siehst du, wo der Titel (und damit das Album) auf deinem Rechner bzw. NAS liegt.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.