iTunes liest ID3-Tags nicht richtig

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • iTunes liest ID3-Tags nicht richtig

      Erst einmal ein nettes „Hallo“ [img]http://forums.mp3tag.de/style_emoticons/default/walkman.gif[/img] an das Forum!

      Da ich seit Tagen im Internet stöbere und nichts Passendes dazu finde (es gibt wohl zu viele Fragen bezüglich iTunes), melde ich mich jetzt hier.

      Folgende Situation:
      Ein Bekannter hat etwa 370 CD Alben mit iTunes auf den PC als mp3 gespeichert. Diese hat er dann in iTunes nachbearbeitet, sprich Titel, Interpret, Album etc und Cover verändert. Zustand: Es wurde in iTunes alles richtig angezeigt.

      Jetzt habe ich mit ihm die Ordner im Windows Explorer sortiert (zumindest grob, Albenweise wollte ich das dann mit MediaMonkey machen), da dies von iTunes beim Einlesen oder Herunterladen aus dem Internet nicht geeignet gemacht wird. Damit die Lieder in iTunes wieder gefunden werden, haben wir diese erst in iTunes gelöscht und den Musikordner mit den sortierten Ordnern neu hinzugefügt.

      Jetzt werden aber bei vielen Liedern die ID3-Tags mal mehr, mal weniger ausgelesen, teilweise haben die Lieder laut iTunes keinen Inhalt in den ID3-Tags mehr. Auch viele Coveralben fehlen. Im Windows Explorer stehen laut Eigenschaften/Details aber die Informationen noch. Dort kann ich lesen, dass die Dateien von iTunes 10.4.1.10 codiert wurden. Auch die Cover sind in den Tags gespeichert und über die Ansicht Symbole zu sehen.

      Windows Explorer: Zeigt die ID3-Tags und Cover Informationen richtig
      iTunes: bei einem Teil der Lieder fehlen ID3-Tag Informationen und Cover
      MediaMonkey: zeigt zumindest noch die Cover zusätzlich an, die sich in den Ordnern befinden
      Mp3tag: Bei den entsprechenden Liedern wird angezeigt (!BAD ID3v2)

      1) Anscheinend liest iTunes erst bei neu hinzugefügten Liedern die Tags komplett neu aus. Wie kommt es aber zu den fehlerhaften Tags (die ja im Explorer richtig dargestellt werden)?
      2) Wie lassen sich die fehlerhaften Tags korrigieren, am besten mit den Infos aus dem Windows Explorer, da sie dort ja korrekt eingetragen sind?

      3) Was geht mir verloren, wenn ich die Lieder in iTunes lösche und danach hinzufüge? (habe z.B. gemerkt, dass das Datum "hinzugefügt" natürlich neu gesetzt wird)

      Betriebssystem: Win7 Professionell
      iTunes Lieder codiert mit 10.4.1.10 , Programm aktualisiert auf 10.6.1.7
      MediaMonkey: 4.0.3.1476
      id3-Tag: v2.3 laut iTunes, ID3v2.2 laut Mp3tag
    • EchtNett schrieb:

      Jetzt habe ich mit ihm die Ordner im Windows Explorer sortiert (zumindest grob, Albenweise wollte ich das dann mit MediaMonkey machen), da dies von iTunes beim Einlesen oder Herunterladen aus dem Internet nicht geeignet gemacht wird. Damit die Lieder in iTunes wieder gefunden werden, haben wir diese erst in iTunes gelöscht und den Musikordner mit den sortierten Ordnern neu hinzugefügt.

      Mir ist nicht ganz klar, was die Sortierung im Windows Exploerer bringen soll. Ob die die Titel im Windows Explorer sortierts oder in Bremen platzt ein Sack Kaffee, für iTunes ist es daselbe :rolleyes: . Wenn du die 'sortierten' Ordner anschließend in iTunes importierst, legt iTunes m. W. wieder eine eigene Struktur an.

      Ich würde die ID3-Tags über iTunes wie gewünscht setzen und gut ist. Anschließend kannst du in iTunes deine Titel je nach Wunsch doch nach Alben oder Interpreten oder Titeln oder Genre oder sonstwie sortiert anzeigen.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • ergo-hh schrieb:

      Wenn du die 'sortierten' Ordner anschließend in iTunes importierst, legt iTunes m. W. wieder eine eigene Struktur an.
      Genau. jetzt ist aber doch die Frage, wie EchtNett die Ordner zu iTunes hinzugefügt hat.
      Ist es nicht so, dass wenn er den Ordner-Verweis in iTunes geändert hat, und auf die "geordneten Ordner" verwiesen hat, dass iTunes dann durcheinander kommt? Weil ja dann aus der Sicht von iTunes alles durcheinander, da umstrukturiert, ist?

      Gruß
      ;)
      DFU-Mode
      Recovery-Mode
      Wiederherstellung
    • Eingepflegte Alben in iTunes werden in der Regel auf der Festplate des PC's abgespeichert. Da iTunes nur eine Verwaltungssoftware ist, in iTunes selbst werden die Alben nicht gespeichert, muß man iTunes "sagen", wenn man den Speicherort geändert hat.

      Ich verstehe auch nicht, warum man in die schon geschaffene Ordnung von iTunes über einen"Windows Explorer" eingreifen muß. Du wirst Deine Gründe gehabt haben, aber dann muß man eben bei iTunes die neuen Daten neu einpflegen.....
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher