Welche Kopfhörer?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Luc302 schrieb:

    Ok danke gibt's es die Stöpsel auch in schwarz? Weil die sind da rot oder? Nur mal so aus Interesse, weil sehen tut man die eh nicht oder?


    Als Nachkaufteile auf jeden Fall , original sind immer diese dunkelroten dabei !
    Aber wie du schon sagst: Wenn man die sieht , hast du sie falschrum reingesteckt ...
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Ich will ja nicht mit den Regeln kommen, aber...

    § 10 der Nutzungsbestimmungen
    Willst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
    Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
    Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
    apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
    Die aktuelle iTunes Single der Woche
  • @Hifi-King Wenn man schlechte Kopfhörer gewöhnt ist, klingen sie nicht schlecht. Ich habe sehr schlechte In-Ears, irgendwann habe ich die Apple Kopfhörer rausgekramt: Ich war geflasht, so ein Bass, und alles so detailreich ! Ich vermute, dass ist wie bei der Temperatur: Wahrscheinlich können unsere Ohren nur "besser" und "schlechter" hören. Wenn ich also nie bessere Kopfhörer hatte, klingen meine schlechten für mich gut. Das wäre so meine Theorie. Vielleicht weiß es ja einer besser.

    MFG MFKCNE
    Diese Ausrüstung benutze ich für die Arbeit, das Studium und unterwegs:
    https://kit.com/fulminander
  • @MFKCNE
    Joa das stimmt natürlich, alles eine Sache der Gewöhnung... das ist dann auch der "Nachteil" wenn man gute Quali gewöhnt ist... :D
    Da gibts doch dieses Sprichwort:
    Die die nichts erwarten, werden auch nicht enttäuscht werden...
    :D


    Gruß
    ;)
    DFU-Mode
    Recovery-Mode
    Wiederherstellung
  • Willst du nur in-ears oder auch Bügel?

    Wirklich gut sind Sennheiser HD 25-1/Amperior oder Bayerdynamic DT1350, die Senns gibts ab 180€ und die DT1350 kosten leider noch 250€.

    Alle guten Kopfhörer haben aber nicht besonders warme, schwabel, matsch Bässe so wie das bei den Kopfhörern die hier erwähnt worden sind der Fall ist.

    Der Bass sollte tief gehen, eine hörbare Textur haben und nicht nur irgendeinen boomigen Ton von sich geben. Aber ich war da in Sachen Audio schon immer etwas geeky :D Viele werden sicherlich auch mit sub 50€ KH's Glücklich.

    Bei In Ears ist der Shure SE215 noch zu empfehlen, 99€ der ist ziemlich bassig, die höhen sind etwas abgerollt, damit ist er fürs lange hören gut geeignet.
  • Sind zwar ein bisschen teuer, aber unbedingt empfehlendswert: Monster by dre solo (hd).
    Wenns geht, bezieh sie dir in Amerika (sind billiger(Für Solo HD azhle ich in der schweiz 240.- (240 Schweizer Franken = 199,842757 Euro).
    Ich hab meine aus Amerika (war im APril dort) und zahlte 190 DOllar.
    Wird stylisch mit Schutzhülle, und cooler Box geliefert :P


    Einziges Manko ist, dass sie relativ klobig sind.
  • Davidses schrieb:

    Wirklich gut sind Sennheiser HD 25-1/Amperior oder Beyerdynamic DT1350, die Senns gibts ab 180€ und die DT1350 kosten leider noch 250€.


    Wobei man zu den DT1350 sagen muss , das sie (für einen Bügelkopfhörer) EXTREM abhängig vom richtigen Sitz sind ! Das Klangbild ändert sich drastisch , sobald sie nicht genau richtig sitzen. Aus diesem Grund mussten meine wieder gehen , für den geplanten Einsatzzweck (unterwegs im Flieger etc.) war mir das ganze Gerödel mit Bügel spreizen , aufsetzen und dann ewig lange rumprobieren bis der Sitz passt auf Dauer einfach viel zu nervig. Der HD-25 hat (trotz ebenfalls spreizbarer Bügel) diese Probleme nicht. Dessen einziges "Manko" ist es , für den aufgerufenen Preis ziemlich "billig" auszusehen - auch wenn die Verarbeitung und Qualität über jeden Zweifel erhaben sind.
    Der Amperior scheint da ja DIE Lösung zu sein (ein HD-25 "in hübsch") , den finde ich nur noch nirgendwo offiziell zu kaufen ?!

    EDIT: gerade gefunden - den Amperior gibt es exclusiv nur im Apple-Store ! Aber dafür 320 € ?!? Nur wegen dem bischen Alu an dem Hörmuscheln und der FB im Kabel ?

    blueliner88 schrieb:

    Monster by dre solo (hd).




    Na ja - die sind nicht schlecht (sind die in der Schweiz echt so teuer ? Hier bekommst du die für ca. 160€ nachgeworfen , für 250 € gibts da schon die Studio-HD) , aber klanglich höchstens in einer Klasse mit einem AKG K-518 anzusiedeln (und der kostet unter 50 €).
    Das einzige , was den Preis "rechtfertigt" ist der Name , das Design und solche Sachen wie das hier:

    blueliner88 schrieb:

    Wird stylisch mit Schutzhülle, und cooler Box geliefert


    Ich hatte die Gelegenheit , die ganze Monster-Serie ausgiebig probezuhören - wenn du was mit der Abstimmung des Solo HD suchst , kommt man ganz schnell bei den "großen Drei" (Beyerdynamic DT 770 / 880 / 990) oder den "großen" Shure wie SRH-840 an. Alle gibt es für ca. 150€ , haben eine ähnliche Abstimmung wie die Beats (also eine recht spaßig abgestimmte "Badewanne") - schlagen aber in Sachen Auflösung , Schnelligkeit (wichtig bei Metal und Co.) und vor allem auch in der Verarbeitungsqualität (bei den großen Beats ist die ganz IO , bei den kleinen hört / liest man immer wieder von brechenden Gelenken , sich auflösenden Polstern und ähnlichen Geschichten) die Beats um Längen ! Ach ja - wenn es etwas unbekannter sein darf , in der Preisklasse um die 150 € bekommt man auch noch den Audiotechnika ATH-M50 (s) , für mich immer noch mein Lieblingskopfhörer um es beim Musikhören mal so richtig "krachen" zu lassen !

    Wenn es unbedingt ein "Beats by..." sein soll , noch ein gut gemeinter Rat: Nur bei einem ausgewiesenem Fachhändler kaufen ! Diese Design-Teile sind die am häufigsten gefälschten KH überhaupt. Bei EBay kann man davon ausgehen , das 3/4 davon Fälschungen sind - viele davon so gut gemacht , das es kaum einem Käufer auffällt (besonders nicht der Zielgruppe , bei denen halt Design und Style im Vordergrund steht). Und auch bei Amazon sind (jedenfalls bei den Marketplace-Händlern) sehr viele "unechte" bei !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tommydog ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher