iPod Classic 120gb Wiederherstellungszustand / leerer Akku?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iPod Classic 120gb Wiederherstellungszustand / leerer Akku?

    Hi,

    also ich habe eine iPod Classic 120gb schon seid ein paar Jahren. Ich habe den relativ wenig benutzt.

    So die letzten Wochen habe ich ihn öfter benutzt, aber ich weiß echt nicht was mit dem Teil los ist.

    Ich hatte jetzt bestimmt innerhalb 3 Wochen, dass ich die Firmware 4 mal neu installieren musste, da er immer wieder im Wiederherstellungsmodus war.

    Ich weiß ja nicht ob das normal ist oder nicht, aber wenn ich ihn benutze, dann zeigt mir die Batterieanzeige immer mal voll, oder leer, oder halbvoll durcheinander an.

    Was dazu kommt, was aber schon immer so war und auch an verschiedenen PCs (Windows XP und 7), dass wenn der iPod manchmal angeschlossen ist beim Booten sich der PC aufhängt. Aber dies ist auch schon beim Laufenden Betrieb passiert, wenn ich ihn dann abziehe gehts wieder.

    Achja dazu hängt sich iTunes oft auf. Ich hatte zwischendurch mal Rockbox drauf, aber die Menüführung habe ich nun nicht so toll gefunden.

    Zudem haut mich der Klang auch nicht um, ist zwar ganz nett aber irgendwie kommt es mir zu spitz vor und der Tiefton Bereich etwas lasch.

    Womit ich zuletzt gehört habe waren die Shure SE 215 und die sollen ja zu viel Bass haben?

    Am PC angeschlossen (Asus Xonar Essence STX) hört sich das besser an. Vielleicht bin ich einfach Bassgeschädigt :D .


    Kann dieses PC Problem und das mit dem Wiederhestellen an dem Kabel liegen?
    Das habe ich nie getauscht, das ist das was dabei war :D .

    Ich hoffe mir kann jemand helfen.

    Edit: Achja mit dem "leerer Akku" in der Überschrift meinte ich, dass vielleicht Probleme beim Akku sind?

    Mit freundlichen Grüßen
    hudzi
  • Hi,

    also ich habe den immer am PC angeschlossen.
    Das Problem ist bis jetzt immer nur nach Benutzung und wenn er danach am PC hängt, dass er sich in den Modus versetzt.

    Ich habe so den Verdacht, dass er manchmal einfach nicht auflädt?

    Ist es denn so, wenn der Akku leer ist, das der Wiederherstellungsmodus einsetzt?

    Wegen dem Klang, kann das an meinen Ohren liegen? Denn meine Gehörgänge sind realtiv schmal und ich muss erstmal minutenlang rumfummeln bis die IEM sitzen und dann darf ich da auch kein Stück bewegen.
  • hudzi schrieb:

    Hi,

    also ich habe den immer am PC angeschlossen.
    Das Problem ist bis jetzt immer nur nach Benutzung und wenn er danach am PC hängt, dass er sich in den Modus versetzt.

    Mir ist das Problem nicht bekannt.....
    Ich habe so den Verdacht, dass er manchmal einfach nicht auflädt?

    So so....Du hast also den Verdacht....
    Du weißt aber schon, wie man erkennt, ob ein iPod geladen wird oder nicht?
    Wenn er geladen wird, ist ein "Blitz" im Akkusymbol....
    Das ist einfach zu erkennen und keine Zauberei.....
    Ist es denn so, wenn der Akku leer ist, das der Wiederherstellungsmodus einsetzt?

    Das kenne ich so nicht.....
    Wegen dem Klang, kann das an meinen Ohren liegen?

    Das kann ich nicht beurteilen....
    Denn meine Gehörgänge sind realtiv schmal und ich muss erstmal minutenlang rumfummeln bis die IEM sitzen und dann darf ich da auch kein Stück bewegen.

    Im Ausgangsposting schreibst Du was von "Tiefton-Bereich etc." und "Bassgeschädigt".....
    Einige Fragen, die Du stellst, können wir nicht beantworten.......
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Ich habe nicht raufgeguckt ob er geladen wird, bevor er sich im Wiederherstellungsmodus befindet.

    Also jetzt hat er keine Probleme beim Laden.

    Also wenn ich mit dem iPod Musik höre, dann höre ich nur wirklich Bass bei Liedern die dafür ausgelegt sind.
    Zum Beispiel bei Metal wird das alles etwas lasch. Da klingt das alles sehr scharf in den Ohren.

    Ich habe am iPod den Shure SRH240 und Shure SE 215 getestet, beim Ersten Modell ist fast gar kein Bass.

    Nun wenn ich die nun am PC teste ist da ein großer Unterschied.

    Zudem die Equalizer beim iPod Müll sind, die versauen nur alles.

    Ich habe mehrmals gelesen dass die Shure SE 215 basslastig seien, mir kommt das am iPod aber eher neutral vor.

    Achja das der Tiefton Bereich etwas lasch ist, haben mir andere Leute ebenfalls bestätigt, als diese mit meinem iPod und meinen Kopfhörern gehört haben.

    Würde ein KHV für den iPod den Klang verbessern, oder nur die Lautstärke erhöhen?
  • Natürlich gibt es besseres. Der Touch 4G und das aktuelle iPhone sind noch eine ganze Ecke
    neutraler und stellen aktuell so ziemlich das Beste dar, was man kaufen kann. Dafür ist der
    Speicher mit max. 64 GB geringer.

    Ein KHV-Verstärker beeinflusst den Klang in jedem Fall, meist wird er minimal schlechter,
    da etliche zusätzliche Teile, vor allem Operationsverstärker, hinzukommen. Bedeutend besser
    ist keinen KHV zu brauchen. Dazu sollte man die richtige Kombination aus Player und KH
    wählen, sie ist maßgeblich für Lautstärke und Qualität.

    Schnüffel mal im Hifi-Forum, da gibt es zahlreiche Beiträge zum Thema. Besonders der
    RMAA-Laberthread...

    hifi-forum.de/index.php?action…&forum_id=125&thread=6242
  • Doch sicher.....Speichergröße und Hardwaregröße in Bezug zu den anderen genannten Geräten.
    Jemand, der sich einen Classic kauft, kauft ihn in der Regel genau aus diesen Gründen.....immer viel Musik in einem relativ "kleinen Player" dabei......;)
    Wenn einem das aber nicht wichtig ist, kann man sicher auf die anderen Geräte "ausweichen"......
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Die letzten Fragen des TE beziehen sich auf die Klangqualität, die wird weder von Größe des Gerätes
    noch vom Speicherplatz beeinflusst. Geht es nur z.B. um den Speicherplatz, dann wären die Fragen
    doch obsolet.

    Ausserdem schreibt der TE nichts über die Menge seiner Musik, wie er sie codiert hat, oder ob es
    wichtig ist, dass die gesamte Musik gleichzeitig auf den Player passt. Ob er also 120 GB braucht oder
    auch mit 64 GB auskäme weiß hier keiner.
  • Zu Post 3:

    Hast du einen USB Lader? Lade mal den iPod über Nacht auf. Dann schließe ihn an den PC an. Versetzt er sich immer noch in den Recovery Mode?
    Gruß
    AppleFan123
    Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
    Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AppleFan123 ()

  • Hm danke für eure Antworten.
    Die letzten Tage hat er sich mal nicht in den Modus versetzt.

    Ich hatte ihn am PC und am Netzteil geladen.
    Ich habe die Vermutung dass es Probleme gibt/gab weil ich Rockbox benutzt hatte.

    Bevor ich es drauf hatte war das Problem mit dem Wiederherstellen nicht.

    Wegen dem Akku, ist es denn normal dass dieser bei Benutzung mal anzeigt dass er fast leer ist und dann mal wieder halb voll etc.?

    Mir kommt es hauptsächlich auf die Klangqualität des Geräts an. Ich hatte damals gelesen dass der iPod da ziemlich gut sein soll und besser gewesen sein soll als der touch.
    Der Speicherplatz ist im Moment nicht sehr wichtig. Ich hatte den ab und zu als externe Festplatte benutzt, aber da hatte mich FAT32 gestört.

    Ich habe im Moment nur ca. 20GB Musik (MP3 320kb/s).

    Edit: Wegen dem Akku, habe ich mal gelesen dass es wegen der Festplatte sein kann, weil die nicht immer arbeitet.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hudzi ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher