nach Itunes Installation bootet Windows nicht mehr (bzw. reagiert nicht)

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • nach Itunes Installation bootet Windows nicht mehr (bzw. reagiert nicht)

      Guten Morgen,

      habe folgendes Problem:

      Seit ich einen Ipad besitze, muss ich mich mit Itunes rumschlagen. Ich habe Itunes installiert (neueste Version 10.64, meine OS - Win 7 64 Bit Ultimate) und nach der Installation ganz normal weiter gearbeitet. Am nächsten Tag (sprich nachdem man Rechner herunterführt und wieder hochfährt) funktionierte nichts mehr. Ich kam ganz normal bis zu dem Desktop, aber da war Schluss, Windows reagierte auf nichts mehr, ich konnte zwar Ordner auf dem Desktop öffnen, doch keine Inhalte. Internetverbindung wurde mit einem Ladesymbol (hellblauer Ring) angezeigt, Task-Manager ging nicht auf, in die Systemsteuerung konnte ich auch nicht rein, auch PC herunterfahren oder Neustarten nur über den Reset-Button möglich. Über den Abgesicherten Modus konnte ich die Systemwiederherstellung durchführen, damit war der Stand vor der Itunes Installation wiederhergestellt und alles lief problemlos. Dennoch brauche ich Itunes zur Synchronisation mit Ipad, solange das Ding neu ist und noch nicht mit Inhalt befüllt ist zumindest.

      Also neu installiert, am nächsten Tag dasselbe Problem. Dann nach langem Googlen habe ich mehrere Teillösungen entdeckt und angewendet bei der erneuten Installation:
      - Installation als Administrator ausgeführt
      - Itunes auf einer externen Festplatte installiert und nach dem Herunterfahren aus dem USB rausgezogen
      - Itunes bzw. Aplle Einträge aus dem Win Autostart entfernt
      - einige Apple Dienste ebenfalls ausgeschaltet
      - Spybot aktiviert, dass beim Zugriff auf Systemdateien ich entscheiden kann, ob ich es erlaube oder nicht


      Heute morgen war der Windows Boot noch unvollständiger - nach dem Welcome Screen habe ich nur noch einen schwarzen Bildschirm mit dem Mauszeiger, danach passiert gar nichts mehr.
      Habe daraufhin noch im Abgesicherten Modus erneut nach dem Systemstart überprüft - Apple war deaktiviert, dann noch in der registry 2 Apple Keys (unter HKEY current user, software) gelöscht, wie in einigen Foren empfohlen wurde.


      Dennoch hilft das alles nicht und der einzige bisher funktionierende Weg wäre jetzt, Systemwiederherstellung zu machen. Aber jeden Tag diesen Prozess zu wiederholen, wenn man was mit Ipad machen will bezüglich Datenaustausch in großen Mengen... zielmich blöd!

      Ich bitte um Hilfe, wenn jemand das Problem kennt oder mögliche Tipps hat! Danke im Voraus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hubremen () aus folgendem Grund: Zeilenabstände angepasst..

    • Mal abgesehen, das ich nicht nachvollziehen kann, warum Du diese Probleme hast, hast Du bei der Problemlösung vieles falsch gemacht....

      - wenn man iTunes wieder deinstalliert, kommt es auf die richtige Reihenfolge bei der Deinstallation von Allem was mit iTunes zusammenhängt, an.
      Die Suche des Forums oder aber die Apple HP (Suche) hilft da weiter.

      - iTunes muss auf dem Laufwerk des Betriebssystems installiert sein. Die Musik-Daten kannst Du auf einer Externen installieren.
      Woher Du anders lautende Informationen her hast, weiß ich nicht....die sind aber sowieso falsch....

      Grundsätzlich können Deine Probleme von extern verwendeten Firewalls/Virenprogrammen herkommen. Je nachdem, welche Programme Du nutzt, reicht unter Umständen ein Deaktivieren der Programme nicht aus. Eine Deinstallation wäre erforderlich....
      Teile und bitte mit, was Du verwendest......
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • Habe das Problem für mich gelöst, der Rechner läuft, ohne dass ich Systemwiederherstellung machen musste.
      Ich habe im abgesicherten Modus das Programm CCleaner laufen lassen, um die Registry aufzuräumen. Und danach habe ich noch die windowsinterne Fehlersuche und -korrektur benutzt: in die Kommandozeile sfc /scannow eingegeben. Dadurch wurden korrupte Daten gesucht und mit "gesunden" ersetzt.

      Weiß nicht, ob nur das Zweite gereicht hätte, aber wichtig ist - PC läuft/startet normal mit Itunes.

      P.S. Wieso "MUSS" Itunes auf dem Laufwerk des Betriebssystems installiert sein? Wer gibt sowas vor?
    • > Wieso "MUSS" Itunes auf dem Laufwerk des Betriebssystems installiert sein? Wer gibt sowas vor?

      Sagen wir es mal so: Das Öffnen, Benutzen und auch Speichern von Bildern, Audio und Video setzt
      entsprechend viele Funktionen voraus. Damit nicht jedes Programm gezwungen ist diese Funktionen
      selbst zu enthalten, sind sie im System abgelegt. Dadurch stehen sie nicht nur automatisch jedem
      Programm zur Verfügung, sondern jedes Programm verhält sich diesbezüglich gleich. Beim Mac nennt
      sich das QuickTime. Dieses Ding versorgt das System, und damit auch alle Programme, mit entsprechenden
      Funktionen.

      Unter Windows gibt es eine solche zentrale Funktionssammlung nicht im System. Jedes Programm muss
      diese Funktionen selbst enthalten oder sonst wie zuvor ins System integrieren. Das hat zur Folge, dass
      ein Programm bestimmte Dinge kann, ein anderes aber nicht. Oder sie behandeln gleiche Formate unterschiedlich
      oder unterstützen verschiedene Versionen oder produzieren Inkompatibilitäten oder Konflikte. Mal von der
      unnötigen Mehrarbeit und der Platzverschwendung abgesehen.

      Aus diesem Grunde ist iTunes also gezwungen, sehr viele Dinge zusätzlich ins System zu installieren, nämlich
      alles was gebraucht wird, üblicherweise aber fehlt. Deshalb ist es besser wenn iTunes auf der Systemplatte
      lauft, da es Systemfunktionen nachrüstet. Das ist auch der Grund dafür warum die Installation von iTunes unter
      Windows viel komplexer ist, eine Deinstallation nur in bestimmter Reihenfolge klappt und die Sache im Ganzen
      weder besonders sicher noch stabil ist. Das "Kreuz" aller Sorgen ist, wie meistens, das gute alte Windows und
      seine seltsamen Eigenheiten.