Daten verschoben und nun?

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Daten verschoben und nun?

      Mojn,

      ich musste meine Daten, u.a. auch die gesamten Musikdateien auf ein anderes Laufwerk verschieben.
      Nun ist vor jedem Lied in Itunes ein Ausrufezeichen.
      Kann ich irgendwo in Itunes den neuen Pfad angeben, so, dass er / es die Bewertungen usw. wieder hat oder muss ich alles löschen und von vorn anfangen?

      Im Grunde hat sich der Ordner nicht geändert... nur das Laufwerk ist jetzt eben im Netz und nicht mehr auf dem Rechner...

      Vielen Dank für Eure Hilfe!
      Vielen Dank!

      Grüsse
      Jan

      Bin neu... nicht genervt sein...
    • Ich gehe mal davon aus, dass du den gesamtem Ordner 'iTunes' verschoben hast.

      Drücke die Shift-Taste und halte sie gedrückt und starte iTunes. iTunes fordert dich dann auf, eine neue Mediathek zuzuweisen. Du wählst dann die Datei 'iTunes Library.itl' aus dem verschobenen iTunes Ordner.

      Das war's.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Mojn,

      das wars glaube ich nicht so ganz. Ich habe keinen Itunes-Ordner verschoben, nur die Musikdateien... Bei den Musikdateien gibt es keine Itunes Dateien. Die Dateien von Itunes liegen nach wie vor auf Laufwerk "C" auf meinem Rechner.
      Lediglich die ganzen mp3 Dateien sind auf ein NAS gewandert.

      Kann man in der Itunes-Datei einfach irgendwo den Pfad ändern oder denke ich vollkommen falsch?
      Vielen Dank!

      Grüsse
      Jan

      Bin neu... nicht genervt sein...
    • Wenn alle Titel auf dem NAS in einem Ordner liegen, hier mal eine kurze Anleitung:

      Zuerst klickst du irgendeinen Titel mit einem Ausrufezeichen in iTunes doppelt an. Jetzt öffnet sich ein Fenster, indem du den Speicherort des angeklickten Liedes auf dem NAS suchen musst. Nachdem du das Lied gefunden und ausgewählt hast, klickst du auf OK. Nun öffnet sich erneut ein Fenster mit dem Namen "Soll iTunes auchandere nicht verfügbare Titel in diesem Ordner suchen" (oder so ähnlich, bin gerade nicht am PC). In diesem Fenster wählst du Ja aus und lässt iTunes den Ordner durchscannen. Nun müsstest du theoretisch wieder deine ganzen Lieder haben.

      Ich habe die Anleitung aus dem Kopf geschrieben, es kann also sein, dass sich einige Arbeitsscheitteein wenig unterscheiden.
      Gruß
      AppleFan123
      Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
      Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
    • Kugli77 schrieb:

      Ich habe keinen Itunes-Ordner verschoben, nur die Musikdateien...

      Um es nochmal klar zu sagen.....itunes stellt "nur" eine Verknüpfung zum Speicherort der Dateien, die Du in itunes "siehst", her.
      Ändert sich der Speicherort der Musikdateien, wie in Deinem Fall, mußt Du itunes über den hier oben beschriebenen Weg "sagen", wo die Dateien jetzt sind, da sie sonst von itunes nicht mehr gefunden werden.
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • Ich würde den gesamten Ordner 'iTunes' auf das NAS schieben (so mache ich es jedenfalls), und zwar aus folgenden Gründen:
      1. Es ist übersichtlicher, man weiß genau wo was liegt
      2. Bei der Datensicherung mnuss man nur einen Ordner, nämlich den gesamten Ordner 'iTunes' sichern
      3. wenn mehrer Rechner über iTunes auf die iTunes Daten auf dem NAS zugreifen kann es nicht zu Inkonsistenzen kommen, da ja alle dieselbe *.itl Datei auf dem NAS nutzen
      4. man kann die iTunes Bibliothek nutzen, ohne dass der Rechner, auf dem sonst die *.itl Datei liegt, eingeschaltet sein muss
      Wenn du den gesamten Ordner 'iTunes' auf das NAS schiebst, findst du dort natürlich auch die *.itl Datei im Ordner 'iTunes'.
      Falls ich mich irre, korrigiert mich.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Kugli77 schrieb:

      @ergo-HH, alles rüber hauen macht für mich keinen Sinn, da ich mit 3 verschiedenen Itunes von 3 verschiedenen Rechnern auf das NAS zugreife.

      Ja aber gerade dann wäre es u. U. wichtig, auch die iTunes *.itl Datei auf dem NAS zu haben. So hat ja jeder Rechner (bzw. jedes iTunes) seine eigene *.itl Datei, greift aber auf den selben Datenbestand zu. Wenn ein Rechner jetzt einen Song hinzufügt, werden die anderen Rechner/iTunes diesen nicht finden, da der in deren *.itl Datei ja nicht vorhanden ist.

      Wenn das von dir so gewollt ist, dann ist es ok, man muss sich nur darüber im Klaren sein. Dann aber auch daran denken, von jedem Rechner den Ordner 'iTunes' zu sichern.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher