8Gb 2G, aus zwei mach eins

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • 8Gb 2G, aus zwei mach eins

    Hi,
    bin neu hier im Forum und habe da mal ne Frage da ich bei der Suche noch nichts dazu gefunden habe.
    Mein Ipod 8GB 2G hatte einen Displayschaden und ich habe mir den Touch und das Display neu gekauft. Ebenso den Akku da der wohl tiefentladen war.
    Bau ich jetzt alles zusammen wird der Prozessor heiß und sonst geht nix mehr(auch kein ITUNES).
    Hab mir einen zweiten Ersatzteilspender gekauft der problemlos von ITUNEs erkannt und bearbeitet werden kann. Plus Display und Touch geht auch hier nix.
    -Gibt es eine Möglichkeit die "obere" Platine (für den Touch) vom Motherboard zu trennen?
    -Oder über PC Diagnose rauszufinden was meinem IPOD fehlt und warum das Display nicht geht? Gibt es da ein Tut?
    -Funktioniert das Displaynormalerweise auch ohne angeschlossenen Touch?

    Schon mal merci für Eure Tipps!
    LG Lambert
  • Lambert schrieb:

    Gibt es Tut?

    Für dieses komplexe Problem gibt es kein Tut....

    Wenn man jetzt mal alles zusammen nimmt, 2x iPod gekauft plus Ersatzteile plus Arbeitszeit plus Ärger...da hätte man sich locker einen neuen iPod kaufen können....
    Es gibt die bei Apple auch als refüsier zu einem gùnstigerem Preis mit Garantie. Schaue mal auf die HP von Apple.....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Lambert schrieb:

    Bau ich jetzt alles zusammen wird der Prozessor heiß und sonst geht nix mehr(auch kein ITUNES).


    Dann ist der auf jeden Fall schonmal Schrott ... Die CPU beim Touch wird ohne Volllast (aufwändige 3D-Spiele) allenfalls handwarm.

    Lambert schrieb:

    -Oder über PC Diagnose rauszufinden was meinem IPOD fehlt


    Der Support hat da sicher Diagnosemöglichkeiten , aber das ist mit Sicherheit nichts , was man mal eben über das USB-Kabel machen kann ;) ! Selbst wenn man die dafür nötige Technik irgendwo käuflich erwerben könnte - für den Preis würdest du einen Haufen neue iPods bekommen.

    Lambert schrieb:

    warum das Display nicht geht? Gibt es da ein Tut?


    Wie sollte sowas aussehen ? Es gibt 1001 Gründe , warum ein Display die Hufe reißt - und alle haben die gleichen Symptome ... Sprich: Das Ding geht nicht mehr ! Und ein hochintegriertes Gerät , wie es der Touch nunmal ist , taugt leider nicht unbedingt als Einstiegsobjekt in die Welt der Elektronikbastelei. Die Chance , das der iPod mit dem heißen Prozessor dir die Displayansteuerung gegrillt hat , stehen übrigens recht gut.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Aus zwei mach eins

    Hi Tommydog,

    schon mal merci für deine Antwort.
    Ganz unbefleckt in Elektronik bin ich nicht, allerdings kenne ich die Hardware-Zusammenhänge im Ipod (noch) nicht.
    In sofern der Versuch die defekten Komponenten gegeneinander auszutauschen, wenn nicht alles zusammenhängt wie Suppe süß-sauer beim Chinesen.
    Desshalb die Suche nach den Hardwarespezialisten im Board, die hier schon am offenen Herzen operiert haben.
    Das sich das finanziell nicht lohnt ist auch mir klar, zum Glück werden wir nicht immer über den Kopf gesteuert ;)

    Lg
    Lambert
  • Der gefährlichste Aspekt, den zugleich kaum jemand berücksichtigt, ist statische Aufladung.
    In dem Moment wo man das Gerät öffnet und die ersten Kontakte unterbricht, fehlt die ableitende
    Masse. Einzelteile und Baugruppen werden dann hochempfindlich gegenüber statischer Aufladung.
    Da Schuhe und Teppiche in der Regel nicht leiten, die Kleidung dazu oft aus synthetischem Material
    ist, hat jeder immer ein paar Hundert bis Tausend Volt Spannung zur Ableitung parat. Der Strom
    ist zwar zugleich so gering, dass man es selber nicht merkt (Mikroampere), aber für die winzigen
    Bauteile und Chips kann das einen schnellen, lautlosen Tod zur Folge haben. Techniker sind deshalb
    immer geerdet, z.B. mit einem Erdungs-Armband.

    In diesem Falle hier wird alleine durch unsachgemäßes "Basteln" weiterer Schaden entstanden sein,
    der sich weder messen noch finden noch beheben lässt. Ich würde zu einem Dienstleister raten.
  • Lambert schrieb:

    Ganz unbefleckt in Elektronik bin ich nicht, allerdings kenne ich die Hardware-Zusammenhänge im Ipod (noch) nicht.


    In dem Fall kann ich dir wärmstens DIESE SEITE HIER ! ans Herz legen , zwar auf englisch - dafür aber extrem ausführlich !

    Lambert schrieb:

    In sofern der Versuch die defekten Komponenten gegeneinander auszutauschen, wenn nicht alles zusammenhängt wie Suppe süß-sauer beim Chinesen.


    Das ist leider bei den iPods / iPhones der Fall und mit jeder Generation "schlimmer" geworden ! Die Einzelkomponenten werden immer weniger , was schlicht der Verkleinerung geschuldet ist.

    Lambert schrieb:

    Desshalb die Suche nach den Hardwarespezialisten im Board, die hier schon am offenen Herzen operiert haben.


    Ich hab da schon einiges auseinander gehabt und auch etliches wieder zum Laufen bekommen. Allerdings hab ich auch durch meinen Beruf die nötigen Mittel zur Verfügung - angefangen von vernünftigem ESD-Schutz (Danke an @Stoske , wird wirklich gern vergessen ...) über Komponententester und SMD-Löt/Entlötstationen bis hin zu solch profanen Sachen wie wirklich ordentlichem Feinwerkzeug ! Vergisst man auch gern - aber gerade die feinen Schräubchen hat man mit einem 50-Cent Schießbundenschraubendreher ganz schnell rundgenudelt ! Und so ein Aufwand lohnt sich privat nur äußerst selten !

    Lambert schrieb:

    Das sich das finanziell nicht lohnt ist auch mir klar, zum Glück werden wir nicht immer über den Kopf gesteuert ;)


    Sehr schöne Einstellung - ich hab auch im zarten Alter von 6 Jahren mein erstes Radio zerlegt und auch wieder zusammengebaut , dann kam recht schnell der Wunsch was "eigenes" zu bauen. Und das ist bis heute erhalten geblieben ! Ich freu mich immer noch wie ein Schnitzel , wenn meine Robbis dann genau das machen , was ich mir vorgestellt habe und dem Kunden vor Staunen die Kinnlade runterklappt ! Ich mach das jetzt seit 15 Jahren und die Elektronik im allgemeinen bzw. die Robotik im besonderen fasziniert mich immer noch.
    Von daher : Wenn es finanziell tragbar ist und man Spaß daran hat , sich mit solchen defekten Sachen zu beschäftigen - warum nicht ! Ein Dienstleister wird sich bei einem 2G finanziell sicher nicht rechnen. Allerdings sollte man seine Grenzen kennen - ohne die nötigen Kentnisse würde ich z.B. jedem davon abraten an Geräten mit Lichtstrom oder gar Drehstrom zu "basteln" ! Da hat man sich schneller das Licht ausgeblasen als man denkt ...
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Hi,

    mittlerweile geht zumindest das Display, ein/aus, Lautstärke und der Home Button. Habe den Ipad auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und die neueste Firmware draufgeladen. Was noch nicht läuft ist der neue Digitizer. Ich kann also weder entsperren noch ausschalten. Schade eigentlich, hatte gut angefangen.
    Nen Tipp??

    Grüße
    Lambert
  • Lambert schrieb:

    Hi,

    mittlerweile geht zumindest das Display, ein/aus, Lautstärke und der Home Button.

    Und..was hast Du gemacht?
    Habe den Ipad auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und die neueste Firmware draufgeladen.

    Sicher meinst Du iPod.....
    Was noch nicht läuft ist der neue Digitizer. Ich kann also weder entsperren noch ausschalten. Schade eigentlich, hatte gut angefangen.
    Nen Tipp??


    Nur weil Eines wieder geht, und Du uns nicht mitgeteilt hast, was Du gemacht hast, hat sich an dem bisher Geschriebenen nix geändert......
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher