iTunes und Twonky Server

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Der Twonky Server ist für iTunes keine zwingendeVoraussetzung.

    Die Link Station wird ja im Windows Explorer als 'normales' Laufwerk mit angezeigt. Du kopierst also den gesamten Ordner 'iTunes' auf die Link Station (am besten gleich in das Verzeichnis, das von dem DLNA Server der Link Station verwaltet wird). Anschließend drückst du die Shift-(Umschalt)taste und während du sie gedrückt hälst, startest du iTunes. Bitte die Shifttaste solange gedrückt halten, bis iTunes gestartet ist. In dem aufgehenden Fenster klickst du auf 'Mediathek wählen' (sinngemäß, den genauen Wortlaut weiß ich im Moment nicht). Dann wählst die Datei mit der Endung *.itl aus dem iTunes Ordner auf dem NAS, das war's. Ab sofort greift iTunes nur noch auf die Daten auf der Link Station zu.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ergo-hh schrieb:

    Der Twonky Server ist für iTunes keine zwingendeVoraussetzung.

    Die Link Station wird ja im Windows Explorer als 'normales' Laufwerk mit angezeigt. Du kopierst also den gesamten Ordner 'iTunes' auf die Link Station (am besten gleich in das Verzeichnis, das von dem DLNA Server der Link Station verwaltet wird). Anschließend drückst du die Shift-(Umschalt)taste und während du sie gedrückt hälst, startest du iTunes. Bitte die Shifttaste solange gedrückt halten, bis iTunes gestartet ist. In dem aufgehenden Fenster klickst du auf 'Mediathek wählen' (sinngemäß, den genauen Wortlaut weiß ich im Moment nicht). Dann wählst die Datei mit der Endung *.itl aus dem iTunes Ordner auf dem NAS, das war's. Ab sofort greift iTunes nur noch auf die Daten auf der Link Station zu.

    Gruß ergo-hh

    Danke ergo-hh für deine Erklärung. Über diese Lösung hatte ich an anderer Stelle auch schon gelesen. Mir geht es hier aber explizit um die Frage, ob iTunes nicht auch auf die Daten des Mediaservers zugreifen kann. Hätte für mich den Vorteil, dass ich auf die Musikdateien mit meinem Android-Tablet bzw. am TV auch immer zur Verfügung hätte ohne dass iTunes bzw. ein PC läuft.

    Gruß
    Stefan
  • gizzmo schrieb:

    Mir geht es hier aber explizit um die Frage, ob iTunes nicht auch auf die Daten des Mediaservers zugreifen kann.
    Natürlich kann iTunes dann auf die Daten des NAS zugreifen. iTunes selbst ist es schnurzpiepegal, wo die Bibliothek liegt, man muss es ihm nur (einmalig) sagen.

    gizzmo schrieb:

    Hätte für mich den Vorteil, dass ich auf die Musikdateien mit meinem Android-Tablet bzw. am TV auch immer zur Verfügung hätte ohne dass iTunes bzw. ein PC läuft.
    Das ist eine andere Geschichte. Du benötigst dafür eine entsprechende APP auf deinen Android Geräte (DLNA Client), z. B. so etwas. Ich habe mit dieser APP allerdings keine Erfahrung, da ich kein Android Gerät besitze. Am besten, du googelst mal nach 'Android DLNA Client'.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ergo-hh schrieb:

    gizzmo schrieb:

    Mir geht es hier aber explizit um die Frage, ob iTunes nicht auch auf die Daten des Mediaservers zugreifen kann.
    Natürlich kann iTunes dann auf die Daten des NAS zugreifen. iTunes selbst ist es schnurzpiepegal, wo die Bibliothek liegt, man muss es ihm nur (einmalig) sagen.


    Gruß ergo-hh
    Sorry wenn ich hier noch mal so doof frage:

    Ich kann also ein Verzeichnis haben, das als Medienbiliothek von iTunes fungiert bzw. von dem sich iTunes seine Daten holt.
    Gleichzeitig sage ich im Setup des Twonky Servers (der auf der selben Linkstation läuft)dass er die Mediendaten des iTunes-Verzeichnisses streamen soll.

    D.h. dass iTunes nicht auf gestreamte Daten zurückgreift sondern sie sich eigenständig aus diesem Verzeichnis holt und Twonky unabhängig davon werkelt!?
    Ich hoffe, ich hab's jetzt verstanden.
    Gruß
    Stefan
  • Es liest sich so, als hättest es du verstanden :thumbsup: .

    btw: probieren geht über studieren :thumbup: Es geht ja nichts verloren, wenn du den kompletten Ordner 'iTunes' auf die Linkstation kopierst. Du kannst auch - wie von mir hier im Beitrag Nr. 3 beschrieben - jederzeit iTunes wieder anweisen, deine alte Mediathek wieder zu benutzen.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher