iTunes ändert nichts an neuem iPod Classic

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • > Richtig, passiert aber auch mit iTunes-Alternativen. Die scheinen alle die Dateien zu löschen,
      > tun es aber tatsächlich nicht.

      Es können unmöglich alle Programme denselben Fehler haben. Das weisst vielmehr auf einen
      Defekt des iPods hin oder auf eine Fehlbedienung/Fehlinterpretation.

      > Geht nicht, die sind (zumindest in iTunes) alle grau hinteregt und können nicht gelöscht
      > (noch nicht einmal markiert) werden. Ich kann auch nichts auf den iPod draufkopieren.

      Das ist nur der Fall, wenn iTunes auf Automatik steht. Manuell markieren, draufspielen und
      löschen geht nur ohne Automatik. Die ist aber deiner Aussage nach aus.

      > Daher mein Gedanke, dass der irgendwie gesperrt ist.

      Vielleicht ist die Festplatte im Eimer? Dann nützt auch ein anderer Rechner oder ein frisches
      iTunes nichts. Wurde die Platte mal formatiert oder läuft irgendein Tool, eine Erweiterung oder
      ein Virenchecker der auf angeschlossene Platten zugreift?
    • Ich hab, mit etwas Glück, noch ein mehrere Monate altes Windows-Image und eine zweite Windows-Installation auf einer anderen Festplatte. Evtl. versuch ich das mal wiederherzustellen.

      Ich hatte zu Beginn Auto-Sync aus, dann alles nochmal mit Autosync versucht. ist jetzt noch an, ahtte ich vergessen auszuschalten. Ich teste das netzt nochmal ohne Autosync.

      Kann man denn den iPod komplett formatieren (so wie jede normale Festplatte auch, ggf. über ein Linux-Live-System) und dann die iPod-Software sozusagen auf einen komplett jungfräulichen iPod aufspielen? Oder braucht iTunes auf der Festplatte irgendwelche Sachen um die Platte als iPod-Platte überhaupt zu erkennen?

      Wurde die Platte mal formatiert oder läuft irgendein Tool, eine Erweiterung oder ein Virenchecker der auf angeschlossene Platten zugreift?


      Ich hab die autostart-Datei die Windows bei allen externen Datenträgern erstellt deaktiviert und mein Antivirus blockiert sie auch. Das könnte man noch versuchen. Werd ich auch mal probieren.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher