Techniker an Board

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Techniker an Board

      Hi!

      Bin zu euch gestossen, weil ich schon eine Weile mitlese und die Communiy scheint mir grösstenteils ziemlich freundlich/ locker drauf.

      Ist ja eher eine Seltenheit in Foren ;)

      Auf dem Gebiet der iPods, iPhones etc. bin ich zwar wenig bewandert (kann mit den Geräten und iTunes umgehen und einfache Fehler beheben -> Standard halt) dafür technisch einigermassen versiert, habe nämlich eine Lehre als Elektroniker hinter mir.

      Sollte es also Technik-Fragen geben (auf Hardware Basis) dürft ihr mich gerne anschreiben.

      Gruss

      Broseidon,
      "You think thats bad? you should hear the rest of my album!" - Slim Shady
    • Ha, ein Kollege!
      Bin gelernter Radio und Fernsehtechniker (Industrieelektronik für Gerätetechnik) und hab dann ein Techniker - Studium für Prozessautomatisierung gemacht. Dann ein paar Jahre als Elektroniker geschafft und jetzt seit 5 Jahren Entwickler und Programmierer für Industrieroboter. Schön einen weiteren Hardware-Menschen an Bord zu haben.

      Gesendet vom HTC One
      Die Signatur macht gerade Pause !

      Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
    • Broseidon schrieb:

      Schöne Sache

      Bist du sicher, dass du nicht 'Hagrid' heißt :D (wenn ich mich richtig entsinne, war das einer seiner Standardsprüche).

      Herzlich willkommen,

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Ich hab in Kassel studiert, 4 Jahre in Teilzeit neben der Arbeit. Würde ich heute mit Familie nicht mehr machen, ist schon stressig an 4 Tagen in der Woche + jeden Samstag nach der Arbeit noch 3-5h die Schulbank zu drücken. Aber wenn man sich bereits an ein gutes Einkommen gewöhnt hat, kommt ein Leben als Vollzeit-Student kaum noch in Frage. Und die Ausfall-Rate ist ziemlich hoch, wir haben mit ca. 30 Leuten angefangen - zur Zwischenprüfung waren wir dann noch 7. Die haben dann aber auch alle durchgezogen und bestanden.

      Gesendet vom HTC One
      Die Signatur macht gerade Pause !

      Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
    • Auch von mir ein Willkommen...

      Broseidon schrieb:

      Ist ja eher eine Seltenheit in Foren ;)

      Danke für das Lob...;)
      .... dafür technisch einigermassen versiert, habe nämlich eine Lehre als Elektroniker hinter mir.

      Dann solltest Du, wenn Du Dich im Forum eingelesen hast, grundsätzlich den Usern die Info geben, die Finger von dem Inneren der iPods zu lassen, wenn sie nicht noch mehr zerstören wollen, sollte nicht Ansatzweise zu erkennen sein, das "man" sich einklein wenig auskennt, denn mit dem Haushaltslötkolben kommt man hier nicht weiter...;)
      Sollte es also Technik-Fragen geben (auf Hardware Basis) dürft ihr mich gerne anschreiben.

      Danke für das Angebot, aber dann bitte im Forum und nicht per PN, denn wir sollen/wollen ja alle davon was haben und lernen...;)
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • ergo-hh schrieb:

      Bist du sicher, dass du nicht 'Hagrid' heißt



      Schöne Sache Harry, schöne Sache :D Ne, hab nicht so dollen Bartwuchs.

      @ItzVerox

      Dankeschön!



      @Tommydog

      Oha, nebenberuflich stelle ich mir extrem stressig vor. Aber wenn man sich an das Einkommen gewöhnt hat (und auch gewissermassen davon abhängig ist?) wird man wohl nicht mehr wirklich aussuchen können.

      Käme für mich aber eher nicht so in Frage denke ich, lieber eine Zeit lang als "armer Schlucker" leben :)

      @hubremen

      Auch dir vielen Dank!

      Da hast du natürlich recht, da brauchts schon ein bisschen Übung. Dachte eher so ich könnte Tipps geben falls mal wieder ein User seinen iPod mit Wasser "auffüllt" :P

      Mit dem Haushaltslötkolben geht das schon, gab auch schon welche, die mit Bügeleisen Prozessoren ein- und wieder ausgelötet haben! Aber wie gesagt, in der Regel hast du selbstverständlich Recht ;)

      Gruss an alle und danke für das willkommen heissen!

      Broseidon
      "You think thats bad? you should hear the rest of my album!" - Slim Shady
    • Broseidon schrieb:


      Dachte eher so ich könnte Tipps geben falls mal wieder ein User seinen iPod mit Wasser "auffüllt"....

      Dann....
      Bitte gebe in die Suche des Forums mal "Wasserschaden" ein, denn gerade zu diesem Thema haben wir hier schon so einiges....nur damit Du schonmal weißt, was da auf Dich zukommen kann...;)
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • Jo, bezog mich auch auf den Aquarium-Typ :D
      "You think thats bad? you should hear the rest of my album!" - Slim Shady

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hubremen () aus folgendem Grund: Es macht keinen Sinn, das komplette Posting über diesem zu kopieren. Der Zusammenhang zwischen Deinem Posting und dem darüber Geschriebenen ergibt sich auch so......

    • Du meinst den "Helden" , der durch den KH-Anschluß Wasser "nachgefüllt" hat und das komische Kabel von dem Stöpsel abschneiden wollte ? :D
      Ganz ehrlich (war noch vor meiner Zeit): Sollte das kein Witz gewesen sein , dann müsste man dem Jungen die Handschuhe an die Jacke nähen , sämtliche spitze Gegenstände wegräumen und sein Zimmer auspolstern ! So ... blöd ... kann man nicht sein , wer das macht geht auch mit dem Fön in die Badewanne !
      Klar , wir haben in meiner Zeit als R/F Techniker auch mal dem Lehrling bei einem Fernseher mit defektem PAL-Decoder (ist dann nur noch S/W) erklärt , das man da neue Farbe nachfüllen muss - wirklich geglaubt hat das aber keiner.
      Jedes Kleinkind weiß , das Radio + Wasser = kaputt ergibt - noch bevor sie lernen , das so ein Radio auch Smartphone oder iPod heißen kann !
      Zum Glück ist so wenig Verstand hier eher die Ausnahme.
      Und zum Löten - klar , wenn man es kann dann geht fast jedes Werkzeug (hab auch schon mit nem normalen 60W-Brater SMD gelötet) - aber genau das fehlt den meisten , die Übung und das Können. Und wenn man es kann , kommt sehr schnell die Einsicht , das man an solche Sachen wie iPhone und Co. nur mit ner vernünftigen Lötstation mit regelbarer Temperatur und passendem ESD-Schutz rangeht ! Alles andere ist dann - selbst mit Erfahrung - nur ein Glücksspiel.
      Die Signatur macht gerade Pause !

      Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
    • Tommydog schrieb:

      Du meinst den "Helden" , der durch den KH-Anschluß Wasser "nachgefüllt" hat und das komische Kabel von dem Stöpsel abschneiden wollte ?


      Genau von dem spreche ich :D Hast natürlich Recht, so jemand gehört betreut und zwar 24/7! Natürlich vorausgesetzt das war wirklich ernst gemeint.


      Das mit dem Nachfüllen ist natürlich schon gemein :). Bei uns war es das "Spannungsabfall vom Tisch wischen" am Freitag Abend :P

      Mit dem Löten hast du auch recht - ohne richtiges Werkzeug ist es immer auch eine Frage von Glück!
      "You think thats bad? you should hear the rest of my album!" - Slim Shady
    • Manche Scherze ändern sich anscheinend nie - ich sollte am ersten Tag auch den Eimer mit dem Spannungsabfall rausbringen. Aber erst, nachdem ich den Drehstrombegradiger eingestellt habe damit die Leuchtstoffröhre in der Werkstatt nicht mehr flackert. Von solchen Späßen wie Feilenfett, Quadratlochbohrern, Kühlschranklampenprüfgerät (geht das Licht wirklich aus?) und dem innovativen "Auslösungstester für elektrische Schutzeinrichtungen auf thermischer Basis" (Schukostecker mit L-N Brücke, dürfte jeder mal getestet haben und hat besonders im Computer Labor der Berufsschule für Begeisterung gesorgt) ganz zu schweigen. Auch sehr beliebte Übungen : Stahldraht statt Lötzinn, verpolte Elkos oder das Zuwerfen von geladenen Kondensatoren aus einem TV-Schaltnetzteil.

      Gesendet vom HTC One
      Die Signatur macht gerade Pause !

      Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
    • Benutzer online 1

      1 Besucher