Was tun bei einem Diebstahl von einem iPod touch 4g?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Naja..all das bringt ja dem, dem das Gerät "entwendet" würde nix, denn wenn der Täter mit dem Gerät nix anfangen kann, wird er es einfach wegwerfen.....oder einen Dummen finden, der es ihm abkauft......und der wirft es dann weg.....
    Wichtig ist in dem hier problematisiertem Beispiel doch nur, das der Täter nicht an die PIM-Daten kommt....und das kann man schon jetzt verhindern.....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • @MFCKNE
    Hast du genauere Infos zu der Option in der iCloud das Wiederherstellen mit einem Passwort zu sichern?
    Kann mir nicht vorstellen, dass das so einfach klappen soll... Damit würde sich Apple doch selbst ein Bein stellen...

    Gruß
    ;)
    DFU-Mode
    Recovery-Mode
    Wiederherstellung
  • @hifi-King Ich habe selber ausprobiert, ob es funktioniert, und ja, da tut es. Wenn die Option aktiviert ist, kann der Dieb das iDevice nur als Briefbeschwerer nutzen, DFU Modus oder Reset nützen nix.
    Warum stellt sich Apple da ein Bein? Ist ein super Feature, wenn sich das mal rumgesprochen hat, sollten die iPhone Diebstähle abnehmen.
    Diese Ausrüstung benutze ich für die Arbeit, das Studium und unterwegs:
    https://kit.com/fulminander
  • MFKCNE schrieb:

    Warum stellt sich Apple da ein Bein?
    Ich mein, was passiert, wenn ein User sein Passwort vergisst?
    Und Apple selbst könnte nicht an die Gerät dran, wenn es repariert/bzw. softwareseitig neu aufgespielt werden soll...
    Weißt du, wie das ganze funktioniert? Also jetzt von der technischen Seite? Im DFU Modus ist das Betriebssystem noch nicht hochgefahren, wie kann da durch eine Passwortabfrage irgendwas verhindert werden...
    Aber es scheint wirklich eine sinnvolle Sache zu sein, abgesehen von der Abhängigkeit zur Cloud, wenn ich das richtig verstanden habe...

    Gruß
    ;)
    DFU-Mode
    Recovery-Mode
    Wiederherstellung
  • MFKCNE schrieb:

    Ist ein super Feature, wenn sich das mal rumgesprochen hat, sollten die iPhone Diebstähle abnehmen.


    Das halte ich leider für Wunschdenken - auch dafür werden die gut organisierten Diebe eine Lösung finden , genau wie für die Wegfahrsperren , GPS-Ortungen etc.
    Für den gemeinen "Kleinkriminellen" wird es sicher schwieriger - für die organisierten Banden aber ganz sicher nur ein kurzzeitiges Hindernis. Reicht ja schon aus , das Flash-Rom , was diese Daten enthält direkt auf dem Chip wieder auf "jungfräulich" zu flashen - wird im Android-Sektor schon länger gemacht wenn man das Gerät beim Rooten "gebrickt" hat und auf normalem Wege nicht mehr rankommt. Gibt im I-Net schon tausende Firmen , die diese Dienstleistung für wenige Euro anbieten- die erweitern dann halt ihr Aufgabengebiet in Richtung iPhone ...
    Ist halt ein wenig aufwändiger als ein Jailbreak - man braucht dazu das passende Werkzeug und muss das iPhone öffnen.
    Und da sich Apple mit Sicherheit eine "Hintertür" offen gelassen hat , um bei "Passwort vergessen" und ähnlichen Fällen das Ding wieder lauffähig zu bekommen , gibt es da sicher auch noch andere Wege.

    Hifi-King schrieb:

    Weißt du, wie das ganze funktioniert? Also jetzt von der technischen Seite? Im DFU Modus ist das Betriebssystem noch nicht hochgefahren, wie kann da durch eine Passwortabfrage irgendwas verhindert werden...


    Geht ohne weiteres , gerade im PC-Sektor gibt es ja auch Boot-Passwörter die im Bios verankert sind und noch vor dem Systemstart greifen. Bei meinem Firmen-Notebook läuft z.B. der Bitlocker in einem speziellen BIOS - der verschlüsselt in Echtzeit die Festplatte.
    Ohne das Passwort oder in einem anderen PC (auch die Hardware-ID wird mit eingerechnet) ist die Festplatte völlig wertlos.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • @Tommydog @Hifiking Apple selber kommt da sicher trotzdem noch dran.
    Wie das technisch gelöst ist, weiß ich nicht, aber ich vermute, dass das an die UDID oder Seriennummer gekoppelt ist. Und bisher ist noch keine Möglichkeit bekannt, das zu umgehen.
    Diese Ausrüstung benutze ich für die Arbeit, das Studium und unterwegs:
    https://kit.com/fulminander
  • Benutzer online 1

    1 Besucher