ist es möglich itunes zu synchronisieren sodass idente versionen auf win7 und auf mac os x sind?
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
-
-
-
scheinbar doch
ja genau! und zwar so das wenn ich auf einer bibliothek was ändere ich es auch auf der 2ten habe! -
Das sollte irgendwie über die iCloud gehen, wenn ich mich nicht irre.
Vordergründig solltest du wissen, dass die Lieder, Filme, Podcasts etc. in deiner iTunes Bibliothek ja nur von iTunes visualisiert werden.
Das heisst, die Datei selber (.mp3, .jpg, etc..) ist ja irgendwo anderst abgespeichert.
Wenn du nun bei beiden PCs die Cloud als Bezugspunkt angibst, sollte das m.M.n. funktionieren.
Gruss
EDIT: Lies doch mal hier nach."You think thats bad? you should hear the rest of my album!" - Slim Shady -
die cloud hilft mir nicht wirklich weiter da es um 400gb geht... und der speicher der cloud ja begrenzt ist, außerdem will ich die songs nicht online haben...
-
Sind die beiden PCs denn in irgendeiner Form dauernd verbunden?"You think thats bad? you should hear the rest of my album!" - Slim Shady
-
nein überhaupt nicht verbunden. höchstens über wlan
-
Ich würde ein Netzwerk erstellen und die beiden Rechner vernetzen (per Kabel oder WLAN ist egal).
Dann lädst du dir ein Tool herunter, welches Daten austauschen kann und sowohl auf dem Mac als auch auf dem PC läuft. Ich habe eine Zeit lang AllwaySync genutzt, ich weiß aber nicht, ob das auch auf dem Macbook geht.
Dann werden die die Daten immer synchronisiert. Bei eingen Programmen lässt sich z.B. auch ein Zeitplan zum synchronisieren einstellen.Gruß
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela -
-
Für solche Vorhaben ist natürlich ein - wie auch immer geartetes - NAS sinnvoll. Das kann z. B. auch eine USB Festplatte an einer neueren Fritzbox sein, oder auch Router andere Hersteller, wenn die diese NAS-Funktionalität unterstützen.
In dem Fall kannst du von beliebig vielen Rechnern auf die iTunes Mediathek zugreifen, sogar über das Internet. Allerdings würde ich nicht empfehlen, dass mehrere User auf derselben Mediathek von verschiedenen Rechnern aus herunwurschteln. Das würde zu folgendem Effekt führen: User A hat Änderungen vorgenommen. Wenn Use B jetzt iTunes startet, wird iTunes erst einmal die Mediathek neu organisieren, was bei sehr vielen Songs schon mal dauern kann.
Sinnvoller ist es, nur eine Person/Rechenr führt Änderungen an der Mediathek durch. Alle anderen nutzen in ihrem iTunes die Mediathek nur als 'Freigegebene Mediathek', können aber auch keine Änderungen vornehmen.
Gruß ergo-hh
Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!
Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
-
Benutzer online 1
1 Besucher