WIRKLICH unterbrechungsfreie Alben...

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • WIRKLICH unterbrechungsfreie Alben...

    Das Thema sagts eigentlich schon - wie erstelle ich wirklich unterbrechungsfreie Alben? Denn egal, wie ich CDs mit iTunes einlese, in den meisten Fällen (so 80%) kann man beim Kapitelwechsel noch ein leichtes "Plöpp" hören, jedoch nur dann, wenn im Zuge des Kapitelwechsels Musik/Sprache/Geräusche laufen.

    Was kann man tun...? Auslesetempo drosseln, irgendeinen Haken vergessen?
    *** Es riecht nach HD Buana ***
  • Hallo!

    Ich glaube so ganz unterbrechungsfrei geht das nicht. Leichte Aussetzer sind immer noch da. Obwohl andere MP3-Player da den Genuss einer Live-CD total zunichte machen können.

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Also... ich habs extra nochmal ausprobiert und genau hingehört, zugegebenermaßen nur anhand EINES unterbrechungsfreien Albums (Schiller-Weltreise): Nahtlose Übergänge... absolut nichts wie 'plop' oder 'klick' zu hören... also WIRKLICH unterbrechungsfrei.

    Ich nutze die neuste iTunes-Version und den ipod classic 160. Die CDs grabbe ich u.a. aus Qualitätsgründen mit Audiograbber. Als Encoder wähle ich den neusten LAME. Ich grabbe mit fester Bitrate von 192. Anschließend füge ich den entsprechenden Ordner mit den mp3-Dateien bei iTunes hinzu. Dabei steht in der Statuszeile irgenwas wie 'prüfe auf unterbrechungsfreie Wiedergabe' oder so. Das kommt übrigens beim Hinzufügen jeden Albums... ob unterbrechungsfrei oder nicht.

    Also ich kann das Problem (zum Glück ;) ) nicht nachvollziehen.

    Gruß

    Frank
  • Benutzer online 1

    1 Besucher