Die iPod-Festplatte ist in Verbindung mit einem magneten gekommen was soll ich tun??????

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Die iPod-Festplatte ist in Verbindung mit einem magneten gekommen was soll ich tun??????

    Hey Leute,
    Mir ist was blödes passiert, mir ist ein ziemlich starker Magnet gegen mein display geknallt! Ich hab ihn so schnell wie es geht weg getan aber man merkt es trotzdem das der iPod eine kleine macke in der Bedinung usw.
    Und zwar das Problem ist ich kann im menü noch alles wie davor bedienen und alles auswählen, nur die leider was ich drauf ziehen wollte kann ich zwar auswählen, aber sie werden nicht abgespielt. Und dann bleibt meinstens der iPod hängen und ich muss ihn dann reseten(neustarten). Aber die lieder was ich schon davor drauf gemacht funktionieren noch teilweise!! Aber nach einer Zeit bleibt der iPod wieder kurz hängen und stockt dann zeimlich also es dauert ewig bis ich ein ordner auswählen oder verlassen kann!!!
    Was ich kommisch finde das der iPod die lieder noch auf der festpaltte also anzeigt und ich aber sie halt nicht abspielt.
    Ich hoffe ihr habt mein problem soweit verstanden und könnt mir vllt helfen!
    Vielleicht kann man eine neue software oder was weiß ich drauf spielen aber ich hab keine ahnung was man machen muss wenn eine festplatte mit einem magnet in verbindung kommt!!!
    Also an alle experten die plan mit so etwas haben helft mit, weil ohne iPod geht bei mir nicht!!!!

    Dankeschön

    Luca
  • Hi Luca,

    vor kurzen hab ich da mal was im TV gesehen, verträglichkeit von Speichermedien und Magnetfeldern. Wenn der ipod, bzw die festplatte, in dem monent aktiv war wo der magnet bekanntschaft mit dem gerät gemacht hat, hats dir warscheinlich die platte eliminiert. experte bin ich ganz und garnicht, aber mein pessimistischer verstand sagt mir, da hats dir wohl die platte wohl erwischt, ich würds vieleicht mal mit ner formatierung versuchen, aber wirklich hoffnung würd ich mir da nich machen. ;(
  • Was Phenex sagt ist mehr oder weniger korrekt.
    Wenn die Platte in dem Moment aktiv war, sprich der iPod war eingeschaltet und hat "gearbeitet" wurde der Schreib/Lesekopf der Festplatte durch den Magneten vermutlich auf die einzelnen Scheiben der HDD gedrückt und hat dort minimale Kratzer verursacht.

    Als Windowsuser probier mal folgendes:
    Schließ den iPod an den Rechner an, such dann im Arbeitsplatz nach dem Laufwerksbuchstabe des iPods (bspw.: [I:]).
    Dann drückst du die Windowstaste + R und gibst dort "cmd" ein und bestätigst das mit Enter.
    In dem neu geöffneten Fenster tippst du: "chkdsk I: /R" (Wobei I: der Laufwerksbuchstabe des iPods ist) und bestätigst mit Enter.
    Danach sollte eine Festplattenreperatur durchlaufen die fehlerhafte Sektoren Wiederherstellen kann.
    Ist so mit das einzigste was du neben dem Formatieren versuchen kannst.

    Gruß
  • Hey Felix,
    Eine Frage hab ich noch wenn ich das mache was du mir empfohlen hast, werden dann die lieder und das ganze zeug gelöscht oder bleibt des alles drauf????
    Oder bleibt alles drauf wie es es grad eben ist, dass halt die lieder wo halt schon drauf waren noch drauf sind und funktionieren??halt eben die kaputten leider wo ich drauf machen wollte halt eben kaputt bleiben. die muss ich dann eben selber löschen????
    das wäre meine letzte frage an dich

    Dankeschön Felix


    Luca ;)
  • einfach formatieren(NTFS für Win-User), wenn ich mich nicht täusche, muss man ja auch machen, wenn man nen mit apple-pc genutzten ipod an nem windows rechner benutzen will und umgedreht da wohl verschiedene Dateisysteme dem ganzen zugrunde liegen...
    und dann halt im Itunes die Software neuinstallieren.

    Denke da gibts keine Probleme, zur Sicherheit einfach nach ipod formatieren oder so googlen..
    würd ich auch demjenigen raten zu probieren, wenn das chkdsk nicht geholfen hat...
  • quidde schrieb:

    ..., muss man ja auch machen, wenn man nen mit apple-pc genutzten ipod an nem windows rechner benutzen will und umgedreht da wohl verschiedene Dateisysteme dem ganzen zugrunde liegen....

    Etwas OT, aber trotzdem: Meines Wissens nach geht das so rum sowieso nicht.

    Ich kenne das nur so, dass man einem Macintosh zwar einen Windoof-Formatierten iPod geben kann - er ändert dann die Software selbstständig ins Apple-Format um - aber man kann an keinem Windoof-Rechner einen Mac-Formatierten iPod nutzen, weil Microshit seinem Windoof bislang immer noch versaut hat beizubringen, wie man Apple-Dateien liest. So sagen es zumindest viele Seiten im Netz.

    Du kannst ja auch PC-Discs im Apple-Rechner lesen, legst Du aber einen Apple-Datenträger in Windows-Rechner ein erkennt der nur einen leeren Rohling.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher