iTunes Einstellungung speichern oder auf Mac übernehmen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • iTunes Einstellungung speichern oder auf Mac übernehmen

      Hallo zusammen,

      ich habe auf meinem PC das iTunes laufen und hab da natürlich einige Lieder sowie das Software-Update für die iPhone Apps gekauft. Nun möchte ich mir einen Mac anschaffen und am liebsten die Einstellungen einfach übernehmen. Wie sich die Musik übernehmen lässt, kann man im internet ja wunderbar nachlesen. Aber wie siehts mit den Firmware-Updates aus? Werden die lokal gespeichert oder erkennt das iTunes automatisch dass ich dieses Update bereits gekauft habe? Es wäre nämlich schon ärgerlich wenn ich das dann nochmal kaufen müsste... Vielleicht weiß ja jemand wie das so funktioniert. Bin nämlich mit dem iTunes noch nicht ganz so fit!

      Vielen Dank schon mal!!!

      Matthias

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TiDuS84 ()

    • RE: iTunes Einstellungung speichern oder auf Mac übernehmen

      TiDuS84 schrieb:

      Aber wie siehts mit den Firmware-Updates aus?

      Firmware ist doch eigentlich die Software, die Dein Endgerät betreibt, also auf Deinem iPod/ iPhone ... was auch immer ... instaliert wurde. Da Du Deinem Post nach aber nur den Rechner wechseln willst und nicht das Endgerät, brauchst Du Dir doch darum keine Sorgen zu machen. Des weiteren wüsst ich nicht, dass Firmware von Apple kostenpflichtig sei ?( Selbst wenn Du Dir einen neuen iPod kaufst wird er beim Anschließen ein kostenloses Firmware-Update bekommen, sofern aktuellere FW (als die bereits aufgespielte) erhältlich ist ...

      ... Du meinst sicherlich was anderes als Firmware, kann das sein? ;)
    • Ah, ok! Das hört sich ja gut an! Also ich würd schon sagen dass das Firmware ist. Schimpft sich "Firmware 1.1.4 (mit Software Upgrade)" fürn Ipod Touch und kostet im Store 17,99 €. Das sind halt die iPhone programme fürn Touch. Und die möcht ich eigentlich nicht verlieren...
    • TiDuS84 schrieb:

      Ah, ok! Das hört sich ja gut an! Also ich würd schon sagen dass das Firmware ist. Schimpft sich "Firmware 1.1.4 (mit Software Upgrade)" fürn Ipod Touch und kostet im Store 17,99 €. Das sind halt die iPhone programme fürn Touch. Und die möcht ich eigentlich nicht verlieren...

      OK, mit dem Touch und dem iPhone hab ich persönlich keine Erfahrung - ergo bin ich davon ausgegangen, dass auch dort die Firmware kostenlos sei. Es ändert sich aber nichts an der Aussage, dass die Firmware nichts mit Deinem Rechner, sondern nur mit dem iPod Touch zu tun hat und demnach nicht neu bezogen werden muss wenn Du von Windows zu Macintosh wechselst :)

      Btw ... wo hast Du nachgelesen wie man die iTunes-Einstellungen vom PC auf den Mac übernimmt? Mir steht der Wechsel auch bald wieder bevor *jubel*
    • ok, das würde aber passen. Weil von anderes Seiten hab ich auch erfahren, dass die Firmware auf dem ipod bleibt. Desweiteren soll der Apple-Account aufschluss drüber geben, was bereits gekauft wurde und was nicht. Von der Übernahme der iTunes-einstellungen hab ich nix gelesen. Nur wie man seine Mediathek samt Playlisten übernehmen kann. Aber wenn mein MacBook Pro dann endlich da ist, kann ich dir hoffentlich Auskunft darüber geben, wie es denn geht!
    • Also ich hab jetz alles auf meinem Mac. Die Firmware blieb erwartungsgemäß auf meinem Touch. Die Media konnte ich übernehmen, in dem ich die xml-Datei aus dem iTunes-Rootverzeichnis übernommen habe. Allerdings habe ich die Pfade der Files aktualisieren müssen, da ich meine Musik auf eine externe Festplatte übertragen habe. Aber es läuft auf dem Mac alles perfekt!
    • TiDuS84 schrieb:

      Allerdings habe ich die Pfade der Files aktualisieren müssen, da ich meine Musik auf eine externe Festplatte übertragen habe. Aber es läuft auf dem Mac alles perfekt!

      Das klingt doch schonmal alles sehr positiv.

      Allerdings hab ich meine letzten wirklichen Macintosh-Erfahrungen um 1998/ 1999 rum mit MacOS 8.0 gemacht und damals hat der Mac jedenfalls noch nicht mit Laufwerksbuchstaben etc. gearbeitet. Wie gibst Du den Pfad dann auf dem Mac an? Irgendwas wie

      E:/Musik/...

      gibt's ja nicht, oder mittlerweile doch?
    • Man sollte die Pfadnamen also schnell rausfinden können, sagst Du? Ansonsten muss ich dann halt einmal in der leeren Mediathek 'nen Song hinterlegen und mich anhand seines Pfades orientieren ... das klappt schon, danke aber für Deine Ausführungen!

      Wenn es bei mir so weit ist und ich noch Fragen hab, meld ich mich einfach nochmal :)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher