Musik

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • 8| Und wenn wir sagen "Nein nein, das darfst du nicht machen", dann machst es auch nicht?! bzw. dann sagst du "nein, ich darf diese Lieder von dir nicht annehmen" Wer's glaubt 8| :huh:

    Man darf Lieder usw. nicht untereinander austauschen... wenn du es doch machst, dann lass dich nicht erwischen, sonst kannst dein Sparschwein der Polizei schenken sobald sie dich mit Handschellen abholen.

    Kann ganz schön blöd ausgehen, glaub mir! Ich hab einen Polizist bei mir in der Familie!
  • gordon51freeman schrieb:

    Ich glaube die untere Grenze, jemandem etwas anzuhängen wegen raubkopieren liegt bei ca. 5000 Musikdateien...

    Ich weiß nicht genau wie Du das meinst, aber es gingen bereits vor zwei Jahren Berichte durch die Medien, dass die Gesetzeshüter über P2P-Netzwerke nicht mehr speziell auf hohen Traffic achten (Hoher Traffic = viel laden/ sharen), sondern mit Absicht simple Stichproben hochnehmen um Abzuschrecken, da man nun auch für den Download einer einzigen Datei das volle Strafmaß erfährt wenn man Pech hat.

    Dein Up- und Download ist demnach also überhaupt nicht mehr entscheidend, sondern lediglich die Tatsache, dass Du Urheberrechtsgeschützte Daten illegal beziehst und sie sogar auch noch weiter gibst - und letzteres ist das, wofür Du dran bist. Ob Du nun 5 oder 500.000 MP3-Dateien besitzt ist erstmal irrelevant und schnürt Deinen Strick erst in zweiter Instanz enger. Im ersten Moment steht ganz oben, dass Du dieses Material verteilst. Ob nun per P2P (eMule, ...) oder per eMail. Urheberrechtsverletzung bleibt Urheberrechtsverletzung und wird nach deutschem Recht mit einer Geldstrafe oder bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe geahndet (Quelle).

    Natürlich gilt die Maxime vorerst nur für P2P-Netzwerke, die über überwachte Server laufen. Wenn iPoder nun seinen Kram über eMails verteilen will muss er nur aufpassen, dass sein Provider kein Auge auf den Traffic seinen Accounts hat, da selbiger sonst unangenehme Nachfragen stellen darf. Ansonsten unterliegen eMails noch (!) keiner mir bekannten Überwachung - so lange er nicht in den Betreff etwas offensichtliches wie "hier, das neue Britney Spears-Album" schreibt ... :D

    Schlussendlich bleibt mir nur Pody zuzustimmen:
    Warum muss man sowas im Internet erst ankündigen? Gerade jetzt hast Du einen Grund Dir Sorgen zu machen, Kollege ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chrisspy ()

  • Benutzer online 2

    2 Besucher