Ipod als Autoradio

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Ipod als Autoradio

    Hallölle Leutz,

    möchte meinen iPod als Autoradio benutzen ohne übers normale Autoradio zu gehen...

    und zwar würd ich gern eine halterung bauen um den iPod zu arretieren und ihn dann erst über einen Verstärker (AutoVerstärker) an die im Auto eingebauten Lautsprecher zu hören...

    Hat das schon mal jemand gemacht und kann berichten wie es geht oder hat jemand lust sich mit mir auszutauschen und das ganze dann zu Posten wie mann es macht ?

    MfG Jürgen
  • Viel ahnung von sowas hab ich nicht, aber logisch wäre es doch, wenn du ganz normal über die Kopfhörerbuchse zum Verstärker gehst und von davon aus das Auto beschallst.

    Ich denke auch das du in einem Hi-Fi-Forum mehr erfolg haben wirst, was die durchführung deines Projekts angeht.
    MfG, Jakob

    www.iPod-Forum.de - Sag's weiter !
  • eben.
    erst mal muß der autoverstärker normal verkabelt werden, also lautsprecher anschliessen, plus und masse, dann überlegen, die schaltleitung an die zündung oder über separaten schalter.
    den ipod einfach per adapter 3,5mm auf cinch an den low level input. ein autoladeadapter für den ipod.
    halter, je nach ipod reicht ein blech mit zwei küchensaugnäpfen, das sollte das ding schon halten.
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.
  • also ein auto hab ich noch nicht^^

    aber ich hatte meinen ipod mal im roller, mit so einem mini verstärker.

    der verstärker ging zu den lautsprechern und dann über einen 3,5mm adapter durch chinch kabel in den ipod.

    hatte alles wunderbar geklappt


    iPod Shuffle 2G 1gb türkis
    iPod Shuffle 4G Silber

    life will kill you, even if you're in a Rock'n'Roll band
    - Clawfinger "Life will kill you"

    Flickr


  • stilikone schrieb:

    Viel ahnung von sowas hab ich nicht, aber logisch wäre es doch, wenn du ganz normal über die Kopfhörerbuchse zum Verstärker gehst und von davon aus das Auto beschallst.

    Ich denke auch das du in einem Hi-Fi-Forum mehr erfolg haben wirst, was die durchführung deines Projekts angeht.
    Nana Du Vergist das es zum Verstärker eine Steuerleitung gibt die auch irgend wie an den iPod angeschlossen werden muß !!!
    SONST GEHT DIE ENDSTUFE ERST GAR NICHT AN !!!

    Und Endschuldige das ich nicht in ein Hi-Fi Forum abzische ... da es sich hier um den Einbau vom iPod ins Auto handelt und nicht um den Einbau von Hi-Fi Auto Komponenten...
    Die sind nämlich schon vorhanden!!!

    FÜR MICH WÄHRE ES VON ENTSCHEIDENDEN VORTEIL DIE STECHER/PIN - BELEGUNG VOM iPod ZU ERFAHREN.
    Werde dann mein Projekt hier Posten wenn ich es geschaft habe... Versprochen !!!

    MfG Jürgen
  • das wird wohl nix. der ipod verfügt maximal über usb-strom, und er ist es auch nicht gewohnt, diesen abzugeben sondern zu erhalten. die steuerleitung der endstufe will im regelfall aber 12 volt und diese eventuell sogar, um ein relais zu halten. also entweder du regelst die ansteuerung über zündungsplus, per schalter manuell oder du baust eine halterung, in der beim einschieben ein schalter betätigt wird.
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.
  • Ich hab hier mal was gefunden, vielleicht hilft das weiter:
    Unter diesem Link hier ist das iPod-Dock beschrieben und somit auch die Pinbelegung des Pfostensteckers. Vielleicht hift Dir das ja weiter!

    Leider finde ich da keine Möglichkeit, den iPod eine Spannung zum Einschalten der Endstufen zu entlocken, da er nur empfängt. Die einfachste Lösung wüäre wohl ein simpler Schalter am Amaturenbrett. Du solltest auch darauf achten, auf jeden Fall den Line-Ausgang zu nutzen und nicht den Kopfhörerabschluss, weil Du sonst durch die unterschiedlichen Impedanzen Pegel und Soundqualität verlierst.
    Vielleicht wendest Du Dich mit dem Problem mal an die Jungs von podmod.de. Die reparieren die Teile nämlich und wissen ergo Einiges über den iPod, was uns Normalsterblichen vorenthalten bleibt.

    Noch eine Anmerkung: ich weiß im Endeffekt nicht, was Dich diese Bastelei kosten wird, aber gute iPod-fähige Autoradios kosten ca. 200 Euro. Aber vielleicht geht es dir ja auch um den sportlichen Aspekt.
  • der line-ausgang bringt ihn bei seinem gewünschten einbau nicht weiter, weil ihm dann die lautstärkeregelung fehlt. ausser er will immer mit dem schraubendreher an der endstufe pegeln. er müsste dann schon diesen pegel-regler aus der endstufe ausbauen und ins armaturenbrett setzen.
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.
  • andreass schrieb:

    der line-ausgang bringt ihn bei seinem gewünschten einbau nicht weiter, weil ihm dann die lautstärkeregelung fehlt. ausser er will immer mit dem schraubendreher an der endstufe pegeln. er müsste dann schon diesen pegel-regler aus der endstufe ausbauen und ins armaturenbrett setzen.
    Wieso das denn? Bei mir funktioniert die Lautstärkeregelung mit Line-Ausgang einwandfrei.
  • das würde mich aber auch wundern wenn das geht! line out wird ja direkt ohne verstärker ausgegeben wie beim kopfhörer! deshalb sollten hier werde EQ Einstellungen noch Lautstärke etwas tun.

    Gruß

    TUllm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • Wieso darf ein Lineausgang nicht mit ner regelbar sein. Sind ja ganz neue Erkenntnisse hier. Die Bezeichnung LineOut gibt lediglich ein gewisse Spezifikation (asymmetrischer Anschluß, 10 k Ohm Ausgangswiderstand) wieder. Findet man z.B. auch bei Mischpulten. Oder sind die auch nicht regelbar?
    Seit einem Update vor ca. 2 Jahren sind bei meinen beiden iPods (Classic 80 GB natürlich von Anfang an und 5G 60GB) die Line-Outs pegelbar. Zumindest in Verbindung mit dem Universal-Dock.
  • ich habe die kleinen docklautsprecher von ebay und kann definitiv sagen, der lineout am dockanschluß ist standartmäßig nicht regelbar. die regelei auf dem display meines touch hat da überhaupt keinen einfluß. so kenne ich auch einen standart line-out. mag sein, dass das dock da intern über andere pins wieder auf die regelung einfluß nimmt. somit könnte der lineout in verbindung mit einem ipod-dock wohl verwendet werden.
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.
  • Weiß ja nicht, welches Lautsprecher das sind, wie die beschaltet sind oder was die mit dem iPod machen. Ich benutze das Apple Universal-Dock und kann sowohl mit dem iPod-Classioc als auch mit dem iPod 5G die Lautstärke am Line Out über das Wheel regeln. Es war halt nach einem Update halt plötzlich so, dass ich das mit dem 5G konnte, wo es vorher nicht ging mit dem selben Dock. Sieht also danach aus, als hätte Apple bei diesen Modellen das über ein Update geändert.

    An meinem JBL on stage II kann ich die Lautstärke auch nicht über den iPod regeln. Also muss es wohl eine Belegung für variablen und fixem Line-Out geben, die Mystic0398 für seine Zwecke nutzen kann, oder es gibt in der iPod- Software eine Möglichkeit, die Lautstärkeregelung per Ansteuerung auf Maximum zu setzen. Soweit ich gesehen habe icstt zumindest bei der Belegung, die ich gefunden habe (sieht allerdings nach einem älteren Modell aus) nur ein Line belegt.
    Es gibt aber von Belkin auch Car-Adapter , wo Du praktisch den Pfosten-Stecker auf Ladespannung (Zigartettenanzünder) und Line-Out aufgelöst hast. Damit könnte er es ja mal probieren.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hertzkasper ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher