Google Chrome (Beta)

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • ich habe ihn schonmal kurz drauf gehabt, und kurz angetestet. der erste eindruck ist an sich nicht schlecht. ist mir momentan aber noch zu unflexibel. bin halt firefox mit addons gewohnt. hat aber gute ideen drin.

    er ist ja open sourtce. somit kann ja noch was richtig nettes draus werden.

    Gruß

    TUllm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • Hab auch auf Spiegel online einen ziemlich positiven Ersteindruck gelesen. Ich denke, dass er durchaus ein Konkurrent für Firefox und IE sein dürfte, weil Google einfach ziemlich bekannt ist.

    Wie schon geschrieben, mach ich mir Sorgen um den Datenschutz, weil ich mittlerweile schon einige beunruhigende Dinge über Google sowohl im Internet gelesen als auch in Fernsehreportagen gesehen habe... bin da also äußerst skeptisch und werde bis auf weiteres beim Firefox bleiben, egal wie gut Chrome sein soll...
  • Weiß jemand was die linux version kommt? Am sonsten finde ich cool das die meißt angesurfren seiten auf der startseite angezeigt werden. IE und FF steckt es in die Tasche allerdings kein safari und kein opera ersatzt.

    Starter Forum.de für deine ersten Schritte im Internet


    iPod Classic 1.1.2 (80GB)
    Apple Power Adapter
    Belkin Silikon Case
    Apple Universal Dock

    WER MICH BEI ICQ/MSN ADDET BITTE PN MIT NAME UND NUMMER AN MICH!
  • Also ich werd bei Firefox vorerst bleiben.
    Google Chrome hat zwar im Golem.de Java Benchmark alle gängigen Browser in die Tasche gesteckt, aber das Datensammeln war offensichtlich.
    Mich würde es auch nicht wundern, wenn Google mit Datenhandel Geld verdient. Man braucht nur mal hier ins Forum schauen, manche Leute geben ihren Wohnort an.
    Im Schnitt sind 2-5 Google Bots hier auf der Seite und lesen den ganzen kram aus.
    Anonymität im Internet ist schon seit Jahren nicht mehr gewährleistet.

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Ich bleibe bei Safari,Opera und Konqueror.
    Der Rest ist wirklich reiner Müll.
    Spreche aus erfahrung.
    gruß
    der
    daywalker
    Macintosh for Productivity
    Linux for Development
    Palm for Mobility
    Windows for Solitaire

    Über ein Danke würde ich mich freuen.
  • hi,

    andererseits ist chrome opensource und somit ist für jeden der quellcode offen und man kann schauen ob schnüffelkram eingebaut ist. wenn ja wird sicher schnell einer das ding umschrieben und dann ist es gut.

    aber bleibe auf jeden fall bei firefox erstmal.

    gruß

    tullm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • Spiegel online schreibt:

    Googles Chrome ist aus dem Nichts in die Top drei der meistverbreiteten
    Browser hochgeschossen. Doch am neuen Browser scheiden sich die
    Geister. Manche beklagen den Mangel an Features, andere loben ihn. Vor
    allem aber rückt nun wieder in den Mittelpunkt, was Google schon seit
    Jahren vorgeworfen wird: der unersättliche Datenhunger.
    Ein Auszug aus den
    Datenschutzbestimmungen zu Chrome:
    "Ihre Kopie von Google Chrome enthält mindestens eine eindeutige
    Anwendungsnummer. Diese Nummern ... (werden) bei der erstmaligen
    Installation und Verwendung der Anwendung und bei der automatischen
    Update-Prüfung von Google Chrome an Google gesendet." Und weiter:
    "Falls Sie Nutzungsstatistiken und Ausfallberichte an Google senden,
    werden uns diese Informationen sowie eine eindeutige Anwendungsnummer
    vom Browser übermittelt."

    Im Klartext: Wer nicht widerspricht, gibt Google komplette Verfügungsgewalt über seine persönlichen Surf-Daten.
    Kritischer ist, dass Chromes "Omnibox" getaufte Adress- und Suchzeile
    munter Daten an Google verschickt, während man sie benutzt. Das ist
    notwendig, um ihre Funktion zu gewährleisten - nur wenn die Box an
    Google rückmeldet, was der Nutzer gerade in sie eintippt, kann sie auch
    Vorschläge unterbreiten, was der Nutzer womöglich gerade sucht oder
    sehen will....Jeder potentielle Nutzer wird entscheiden müssen, was ihm wichtiger ist - Privatsphäre oder Surf-Komfort.
  • Ich habe viel gutes drüber gelesen. Jetzt habe ich es auch auf windows installiert und ich muss sagen ich bin entäuscht

    -schlechte Schriftglättung

    -Das Desing find ich könnte man im Kindergarten am spiele Rechner aktivieren, diese hässlige blau und diese Boutens einfach zum kotzen.

    -Ich finde es eine Frechheit das Google alle meine angesurften seiten an den google surfer schickt SO WAS NENNT MAN PRIVATES SURFEN!

    Nach 10 min probierzeit ist chrome wieder vom Rechner geflogen.

    Starter Forum.de für deine ersten Schritte im Internet


    iPod Classic 1.1.2 (80GB)
    Apple Power Adapter
    Belkin Silikon Case
    Apple Universal Dock

    WER MICH BEI ICQ/MSN ADDET BITTE PN MIT NAME UND NUMMER AN MICH!
  • tullm schrieb:

    hi,

    andererseits ist chrome opensource und somit ist für jeden der quellcode offen und man kann schauen ob schnüffelkram eingebaut ist. wenn ja wird sicher schnell einer das ding umschrieben und dann ist es gut.

    aber bleibe auf jeden fall bei firefox erstmal.

    gruß

    tullm
    Hallo!

    Besteht aber dann nicht auch die Möglichkeit, dass da noch ganz andere Dinge reingeschrieben werden könnten?

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Hallo!

    Besteht aber dann nicht auch die Möglichkeit, dass da noch ganz andere Dinge reingeschrieben werden könnten?

    mfg

    Frank

    Hi ,
    besteht die möglichkeit.
    Nur nicht jeder kann etwas mit dem quellcode anfangen,es gibt genug Leute die das nicht lesen und deuten können.
    werde ihn mir mal bei gelegenheit anchauen.
    bin mal gespannt.
    Werde berichten.
    Und zum Thema Online Banking ich würde es auch nicht machen.
    Bin nicht so begeistert von den google.
    Die gehen mir nicht gut genug mit Daten von Leuten um.
    Auf Deutsch die geben einen sch... auf Datenschutz.
    es wegen benutzte ich auch nicht Google.
    gruß
    der
    daywalker
    Macintosh for Productivity
    Linux for Development
    Palm for Mobility
    Windows for Solitaire

    Über ein Danke würde ich mich freuen.
  • klar kann da auch ganz anderes reingeschrieben werden, aber deshalb zieht man den ja nicht irgendwo dann, sondern von einer vertrauenswürdigen quelle. und wenn man so denkt darf man auch kein firefox benutzen, denn der ist auch opensource!

    der vorteil dabei ist ja eben das jeder schauen kann was da gemacht wird. beim internetexplorer mußt du halt genug vertrauen haben, weil da keiner den quellcode sehen kann.

    gruß

    tullm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • Benutzer online 1

    1 Besucher