Heimnetzwerk und Itunes als Mediaplayer

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Heimnetzwerk und Itunes als Mediaplayer

      Hallo zusammen,

      Ich habe zu meinem Geburtstag einen Ipod Touch geschenkt bekommen und bin damit zwangsweise auch an Itunes geraten. Nachdem ich Itunes nun schon ein paar Wochen verwende muss ich ehrlich sagen, dass es garnicht so schlecht ist. Nun habe ich aber ein entscheidendes Problem welches ich bis jetzt noch nicht gelöst habe.

      Derzeit speicher ich die gesamte Musiksammlung Videos usw. auf dem Rechner wo auch Itunes installiert ist. Ich habe aber einen zentralen Server, der in nächster Zeit all diese Daten aufnehmen soll. Dies hat den folgenden Grund: Nach Weihnachten gesellt sich noch ein Mediacenter im Wohnzimmer zu meinem Rechnerpark. Ein Notebook ist schon vorhanden hat aber derzeit eigene Musik gespeichert. Gleiches gilt für 2 andere PCs. (Server basiert auf Debian alle anderen Rechner auf Win XP SP3)

      Ich möchte nun erreichen, dass kein PC Notebook mehr Musikdateien speichert sondern alles zentral auf dem Server liegt. Alle Rechner sollen Itunes als Mediaplayer verwenden und alle die gleichen Inhalte vom Server sehen sowie nutzen können (also gleiche Playlisten usw.) Hinzufügen und verwalten soll von jedem PC möglich sein (also auf PC1 füge ich ein Album hinzu und später auf PC3 editiere ich den ID3 Tag zb.) Das ganze sollte auch parallel funktionieren also ich habe ein Itunes offen auf PC1 meine Frau hat auf PC3 auch Itunes geöffnet und hört Musik. Als letztes wäre da noch das man den IPod von jedem PC befüllen kann

      Ich habe mich schon im Netz umgesehen aber noch keine wirklichen Hinweise gefunden, die dieser Lösung nahe kommen. Ist Itunes vielleicht die falsche Software für ein solches vorhaben?

      Gruß

      Silver
    • Hm also ich kann dir keine Erfahrungswerte geben, aber es gibt denke ich schon Möglichkeiten.

      1. Möglichkeit:
      Ein NAS mit iTunes Support z.B. Icy Box (raidsonic.de/de/pages/products/details.php?we_objectID=5414). Was dort iTunes Support heisst weiss ich nicht, aber ich denke er wird die dir Songs nur als Freigabe zur Verfügung stellen, kannst also nicht bearbeiten oder auf den iPod spielen, sondern nur anhören.

      2. Möglichkeit
      Auf dem Debian Server einen Samba-Dienst installieren. Dann das Verzeichnis mit den Titeln freigeben und bei den Windows-Clients als Netzlaufwerk eintragen. Außerdem muss auf dem Server die Mediathek von iTunes gespeichert werden und bei den Clients geladen werden. Dann die Titel aus dem Netzlaufwerk und die Mediathek in iTunes hinzufügen bei einem Rechner, die Anderen Rechner laden dann nur noch das Mediatheksfile. Der Netzlaufwerksbuchstabe muss identisch sein bei allen.

      Gruß
    • Na das hört sich doch schon mal nicht schlecht an. Ein Samba Server ist eh geplant da noch weitere Dateien zentral vom Server bereit gestellt werden sollen. Ein NAS wäre für mich derzeit nur eine überlegung wert, wenn ich 100% meiner Wünsche damit erfüllen könnte. Ansonsten bietet es mir leider keine Vorteile sondern ehr noch Nachteile (weiteres Gerät welches 24/7 läuft und andministriert werden muss und Strom frisst)



      Gibt es zu deiner zweiten Variante vielleicht so eine Art Howto oder eine kurze Anleitung? Hilfreich gerade weil ich noch nicht genau weiß welche Verzeichnisse und Dateien auf dem Server liegen müssen.



      Gruß und vielen Dank

      Silver
    • Nicht das wüsste, im Prinzip müsstest du folgende Schritte durchführen:

      1.) Samba installieren (dazu sollte es genug How-Tos geben)
      2.) Verzeichnis auf dem Server erstellen und über Samba freigeben
      3.) Einen Rechner wählen und Verzeichnis als Netzlaufwerk einbinden (z.B. als M:\)
      4.) Auf dem Rechner iTunes mit gedrückter Shift-Taste Starten. Es sollte ein Auswahlfenster kommen, dort wählst du aus, dass du gerne eine neue Mediathek anlegen möchtest. Die Mediathek dann auf dem Netzlaufwerk speichern. Auch alle Songs dort abspeichern.
      5.) Alle Titel zur neuen Mediathek hinzufügen und konfigurieren sowiet du Lust hast (ID3, Cover, etc)
      6.) Bei den anderen Rechnern auch das Netzlaufwerk unter M:\ verbinden.
      7.) Bei den anderen Rechnern iTunes mit gedrückter Shift-Taste laden und die Mediathek vom Netzlaufwerk wählen.
      8.) Es sollte alles funktionieren :P
    • Benutzer online 1

      1 Besucher