Akku aufladen und Sychronisation

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Kann ich mir nicht vorstellen. Die Spannung liegt ja an der USB-Schnittstelle an. Die Frage ist ja, ob der iPod ohne diese Spannung noch syncronisiert werden könnte. Nicht umsonst soll man den iPod ja nicht über einen passiv-USB-Hub betrieben. Funktioniert ja auch nur unter Umständen.

    Dem Akku sollte das eigentlich nichts ausmachen. im Zeitalter von Li-Ion. Klar ist es besser den Akku so weit wie möglich zu entladen und dann voll aufzuladen. Aber wer dass jedes mal durchziehen will...wird man ja konfus...
    iPod Shuffle 512MB(1Gen)
    Zufriedenheitsfaktor:||||||||||35%<--Zum Joggen reichts^^
    iPod Classic 80GB (6Gen)
    Zufriedenheitsfaktor:|||||||||||||||||||||||||||||97%

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wollmuetze ()

  • es ist definitiv nicht gut für den akku, da auch der nur seine 300 bis 500 ladezyklen hat ( stand zumindest bei meinem creativ-akku-care hinweisen in der anleitung und ich denke das kann man auch auf ipods und andere geräte übertragen, notebooks haben ja auch nen deftigen akku-loss mit der zeit)...
    man muss ja auch nicht ständig synchronisieren, alle 2, 3 tage reicht doch völlig, ansonsten nach der synchro schnell wieder abziehen.
    das beste für den akku ist (ebenfalls laut der creativeanleitung) ihn NICHT leerzuspielen vor dem Aufladen, also noch bissel was drinzulassen und ihn NICHT komplett aufzuladen, also wenn noch nicht fertig ist aufhören zu laden, bei 5/6eln z.b. oder was auch immer, ihr wisst schon worauf ich hinaus will.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von quidde ()

  • Bevor ich mich hier um Kopf und Kragen rede...
    unter apple.com/de/batteries/ gibt es die Apple-Erklärung zur Batteriebfrage. Wenn ich meine Ipod allerdings nur 300-500 mal laden kann na dann gute Nacht.

    Da kann ich ja meine Handelsüblichen Akkus ja öffter laden.
    Beim Thema Laptop hat sich das allerdings in den letzten Jahren stark gebessert. Möge aber sein, dass es hier auch einwenig an den angewohnheiten des Nutzers liegt.
    iPod Shuffle 512MB(1Gen)
    Zufriedenheitsfaktor:||||||||||35%<--Zum Joggen reichts^^
    iPod Classic 80GB (6Gen)
    Zufriedenheitsfaktor:|||||||||||||||||||||||||||||97%
  • Quelle digitalkamera.de (dahingefunden über wiki)
    NiCd-Akkus können ca. 1.000 Ladezyklen überdauern, NiMH-Akkus ca. 500-700 und Li-Ionen-Akkus, die einem irreversiblen natürlichen Alterungsprozess unterliegen, etwa 300-500 Ladezyklen. Diese Angaben sind unter Laborbedingungen entstanden, der Alltag sieht mitunter etwas anders aus.


    und auf wiki gefunden.

    jetzt nicht wortwörtlich zitieren, aber da steht in etwa, dass man LiIo Akkus nicht zu oft unter 40%(keine ahnung wie sehr die 40% entscheidend sind) verbrauchen, da das als "tiefer Zyklus" bezeichnet wird und mehr oder weniger als lebensdauerverkürzend angesehen wird.
    also macht euren ipod batteriemäßig nicht auf teufel komm raus leer...das was ich gesagt habe, hatte also doch relativ viel hand und fuß

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von quidde ()

  • Um nochmal die Ladezyklen wenn ihr mal lest dann besitzt der akku nach 300 -500 zyklen besitzt er noch 80 % seiner Kapazität .Also keine Panik ich weiss ja nich wie viel ihr hört aber bei meinen 2 stunden Täglich hab ich nach 2 jahren die 300 immer noch nicht voll naja und in 2 jahren hab ich mir wahrscheinlich schon nen neuen gekauft ^^ und selbst wenn nich 80 % das sind mal eben 32 stunden und ja danke für die Aufmerksamkeit.
    Fuck It All Fuck This World Fuck Everything That You stand For ... Slipknot Rocks \m/ X( \m/

    Top 5 Muse Liste :
    1.)Opeth <3
    2.)The Black Deliah Murder
    3.)Killswitch Engage
    4.)Hatebreed
    5.)Slayer
  • Habe soeben dieses Thema entdeckt und muss sagen dass ich etwas geschockt bin :( Habe nun seit fast 3 Tagen meinen Ipod Touch und möchte, dass er mir noch lange erhalten bleibt, denn 400 Euro ist nicht wenig Geld.

    Muss ich nun darauf achten wie oft ich ihn auflade?? ;(
    Wenn ich ihn wirklich nur 500 Mal laden kann, dann muss ich doch bei jedem Laden denken "ok nun noch 455 Mal und dann muss ich mir einen Neuen kaufen" ;( ;( Ist das wirklich so? :(

    Beim Synchronisieren wird er doch auch immer aufgeladen...zählen diese 2 Minuten Aufladen bereits auch schon als "richtiges Laden"?

    Edit: Nochwas...
    Wenn er 500 Mal geladen wurde, heißt das dann dass ich mir einen neuen Akku besorgen muss oder heißt das einfach nur, dass "nur" der Akku schlechter wird?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pody ()

  • du musst nicht mitzählen, das merkst du schon wenn er nur noch 2h läuft ;)...
    apple hat aber offensichtlich diesmal die akkus glücklicherweise ziemlich überdimensioniert, zumindest bei den ipods (laufzeiten von 36 bis 40 h bei 80gb und 5x h bei 160 gb statt 30 respektive 40 Stunden angegebener Betriebsdauer).
    ich weiß nicht, aber anhand meines halbwissens würd ich mir und dir empfehlen, nicht zu oft zu synchronisieren (täglich muss ja nicht unbedingt sein) und das synchronisieren mit einem batterieladevorgang zu verbinden, statt ihn sofort wieder abzuziehen. dann waren tipps für Li-Io Akkus: nicht zu oft unter 30 - 40 % Füllstand kommen lassen, vor allem nicht komplett tot machen also leerspielen ist gar nicht gut - und nicht bis zum Ende aufladen , also bei 95% oder wo man halt schätzt dass es jetzt mal reichen müsste, wieder abziehen.
    Aber nichtsdestotrotz sollten wir hoffen dass es auch für classic und touch ab irgendwann wieder battypacks gibt, also noname batterien mit einbauanleitung und plastewerkzeug für 12 euro und dann ist gut mit akkuprobleme, vielleicht zählen aber akkus zus zubehör und apple hat nen erkennungschip eingebaut, dann wirds brühe :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von quidde ()

  • Naja ich weiß nicht wie es beim touch und classic der Fall ist, aber beim nano zum Beispiel sind die Akkus fest eingelötet. Also denke ich nicht, dass man sie so ohne weiteres selber auswechseln kann...
    Vergangenheit -> iPod Nano 2. Gen. 2 GB, iPod Nano 3. Gen. 4 GB
    Gegenwart -> iPod Touch 2. Gen. 16 GB
    Zukunft -> Sammlung von iPods
    Die Leute sagen, die wichtigste Erfindung der Menschheit wäre der Kreis. Ich finde, es war der iPod ;D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ShArDoX46 ()

  • Laut Apel Support kann man bei einen Windows System nur die Daten bei einem 98% geladen Akku gewährleisten (wegen datenverlust beim Schreiben ????).

    Das einzige Problem was ich nur sehe ist wenn man immer das Akku auf 98 % bringen muss das ein Memory efekt eintritt und die Akku leistung Kontinuirlich ab nimmt. Auch wenn bei dem 80 Gb iPod 30 h oder mehr angegeben ist.

    Ich hoffe das das beim nächsten update behoben sein wird.
    iPod Classic 80Gb
  • HALLO, HALLO ERST MAL AN ALLE IPOD USER HIER!!

    bin hier neu weil ich mich wegen so manchen sachen zum thema ipod classic informieren möchte...

    also erst einmal. Ich dachte IMMER es sei gut einen akku von anfang an immer erst aufzuladen wenn er voll lehr ist...nun wurde ich eines besseren belehrt. Da es bei meinem Ipod Classic aber eh steht wenn er wenig ladung hat, is das ja so kein großes problem, denke ich...

    mfg sebastian

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von InSaNe ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher