Ipod Classic - Silikonhülle beeinträchtigt Clickwheel-Funktion - Was tun ???

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Ipod Classic - Silikonhülle beeinträchtigt Clickwheel-Funktion - Was tun ???

    Hallo,

    noch eine Frage: Ich habe mir vor 2 Wochen eine Silikonhülle von Belkin für meinen Ipod Classic (80GB) zugelegt. Nur jetzt fällt mir immer mehr auf, dass sich das Clickwheel dadurch sehr schwer zu bedienen lässt, was oft sehr nervig ist. Kann man da etwas gegen tun ?!

    MfG, frohes neues Jahr und vielen Dank im Vorraus

    EiPot
  • Hey!
    ich hab mal eine grundsätzliche frage: möchtest du die hülle denn auf jeden fall behalten?
    denn wenn ja ,gibt es glaube ich keine andere antwort außer du muss dich damit abfinden. ich hab mir ne harte,durchsichtige plastikhülle gekauft bei der das chlickwheel troztdem frei ist . alle anschlüße sind frei zugänglich ,ist also sehr praktisch. wenn du das nicht hören wolltest, sry!


    mfg schlottinsky
    :love:
  • Ich hab auch so eine Silkon Hülle, finde das aber garnicht schlecht, dadurch ist der Ipod am besten geschützt im Gegensatz zum Hardcase gehäuse. Am tollsten wäre doch sich was selbst zu basteln. Der Ipod arbeitet mit dem Click Wheel kapazitiv, das heißt man brauch "einfach" nur ein Material, was den Hautwiderstand sehr gut leitet und quasi wie eine "Rolle auf dem Click Wheel" lagert ...

    Das Kernstück eines kapazitiven Sensors ist ein Kondensator. Er kann verschiedene Kapazitäten erreichen. Darunter versteht man, dass er unterschiedlich stark elektrische Ladung speichern kann. Diese Kapazität eines Kondensators wird in Farad gemessen. Wenn ein Gegenstand oder eine Flüssigkeit in die Nähe des Kondensators kommt, verändert dies seine Kapazität. Je näher sich das Objekt dem kapazitiven Sensor nähert, desto größer wird die Kapazität des Kondensators. Wenn man weiß, um welches Objekt es sich handelt, kann man die Entfernung zum kapazitiven Sensor errechnen
  • @ sweetwalnut

    Das war ja nun fast eine wissenschaftliche Erklärung für die Funktionsweise, erklärt aber, warum es nicht funktioniert oder nur beeinträchtigt funktioniert.

    Wer unbedingt großen Wert auf die Verwendung der Silikonhülle legt, kann ja einfach vorsichtig das Klickwheel freischneiden. Um es dennoch schützen zu können, genügt das Aufkleben einer dünnen Schutzfolie, wie die für Displays verwendet werden. Damit bleibt es bedienbar, ich habe es ausprobiert.

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Hallo,

    danke für die vielen Antworten :thumbup: ... hatte ich garnicht mehr mit gerechnet, da ich das Thema jetzt abgeschlossen habe, indem ich meine Ipod - Silikonhülle einfach behalten habe...das Hardcase war mir zu dick...ebenfalls die Lederhülle ... so blieb nur noch meine gute alte silikonhülle ;)

    MfG und vielen Dank


    EiPot
  • Benutzer online 1

    1 Besucher