iPod über Netzwerk füllen. Ständig hängt sich iTunes auf. OS X

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • iPod über Netzwerk füllen. Ständig hängt sich iTunes auf. OS X

      Hallo,

      ich habe die meisten meiner Titel auf einer Netzwerkfestplatte. Ich habe überprüft, dass es keine verwaisten Tracks gibt. Alle lassen sich in iTunes abspielen.

      Wenn ich jedoch meinen iPod mit ca. 40 GB Daten füllen möchte, bleibt es immer nach einigen Titeln hängen. In iTunes bleibt die anzeige bei zB Titel 32 von 7345 stehen. ich kann das ganze nur durch das abstecken und resetten des iPods beenden.

      Ich habe OS X 1.5.6 und iTunes 8.0.2. Dazu einen iPod Video 5. Gen mit der 1.3 Firmware.
      Woran kann das liegen?

      gibt es evtl ein anderes programm das ich verwenden kann?

      Danke

      Johann
    • es handelt sich um eine NAS Festplatte. Die hängt am selben switch wie mein Notebook. Der Switch hängt am Router.

      Hab soeben versucht die Platte direkt über ein Netzwerkkabel mit dem Notebook zu verbinden. Auch hier lassen sich alle titel im itunes abspielen, sind somit verfügbar. Aber beim Sync auf dem iPod nach einigen Titeln das bekannte Problem.

      Danke für die Hilfe!
    • ich habe jetzt meinen iPod 2. Gen aus der Schublade gehlt und konnte ihn ohne Probleme Wiederherstellen und dann via Firewire mit 10 GB voll machen.

      Also vermute ich, dass das Problem am 5. Gen iPod liegt. Der hat allerdings alle Tests (SDRAM etc.) bestanden...

      Ich weiss nicht weiter..
    • Blöde Frage, aber hast Du es vielleicht mit der 5ten Generation mal Stück für Stück versucht? Also nicht die gesamten Daten auf einmal, sondern mehrmals synchronisieren und immer Stück für Stück pro Sync irgendwas um < 5GB übertragen um zu schauen wann es wo scheitert - den Fehler quasi etwas eingrenzen.

      Dauert zwar definitiv länger, aber könnte Dich vielleicht zumindest ein Stück weiterbringen.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher