verständnisfrage ipod - itunes

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • verständnisfrage ipod - itunes

      seit vorgestern besitze ich jetzt den ipod nano. einfach ist ja aller anfang hier nicht. viele begriffe verstehe ich nicht so ganz.

      anyway: zum thema verständnis:

      mit itunes (oder anderem komp. programm) konvertiere und lade ich die musikdateien auf das gerät. so - das bedeutet doch, dass alles originalen cd s erst mal konvertiert und dann im AAC format auf der festplatte liegen-diese werden dann auch angezeigt in der mediathek.

      lasse ich nun die einstellungen: jedes mal synchronisieren sobald der ipod angeschlossen wird, bedeutet das doch, dass dies passiert.

      was ist aber der sinn dahinter??????????

      ich will doch nicht meine kleine windows partition (habe noch linux auf der selben platte) mit liedern vollknallen, die ich doch dann im ipod habe. d.h. auf der festplatte befinden sich unheimlich viele MB musikdateien, die ich dort eh nicht anhöre. somit würde ich diese löschen (vorher machte ich ein backup der AAC dateien, damit die CDs nicht erneut konvertiert werden müssen). so-nach dem löschen ipod an den pc - itunes synchronisiert und alle musikdateien werden gelöscht!! da ich ja keine mehr auf der festplatte habe, somit itunes auch keine mehr anzeigen kann. oder verstehe ich das prinzip hier nicht richtig?

      somit ist doch für den fall, also meinen fall, der die AAC/MP3 dateien wieder von der platte löscht, es besser den ipod und itunes so einzustellen, dass synchronisierungen nicht automatisch gemacht werden (also als festplatte). in diesem fall lösche ich dateien aus dem ipod manuell, und füge auch musik nur dann mit itunes hinzu, wenn ich das möchte.

      es wäre für mich ein graus, jedesmal wenn ich den ipod zum laden an den pc stecke, dass dieser einfach so synchronisiert werden soll - er soll doch nur laden.

      wieso benötigt der ipod eigentlich itunes oder anderes komp. proggie??? wieso kann man die dateien nicht im explorer einfach auf den pod ziehen? funktioniert so bei meinem trekstor. :love:
      gruss aus dem rhein neckar kreis :thumbsup:
    • RE: verständnisfrage ipod - itunes

      fichti schrieb:

      was ist aber der sinn dahinter??????????

      Syncen bedeutet, dass iTunes den Inhalt Deines iPods mit dem Inhalt von iTunes abgleicht und Änderungen automatisch auf dem iPod übernimmt. Das nennt man "Benutzerfreundlichkeit", weil man dann bei großen iPod nicht mehr die Übersicht behalten muss was drauf ist, was nicht, was runter soll, ... etc.

      Wie Du bereits gemerkt hast, löscht iTunes alle nicht mehr vorhandenen Lieder auch vom iPod. Was macht man da? Richtig, man stellt einfach die Sync-Methode um. Momentan scheinst Du noch mit der sog. "automatischen Sync" zu arbeiten. Die ist imho werksmäßig voreingestellt. Um Deinem Wunsch etwas näher zu kommen, schließt Du einfach mal Deinen iPod an Deinen Rechner an und stoppst sofort die Sync - so fern dadurch der Inhalt des iPods verschont bleibt, ist der iPod momentan noch leer, ist es egal ob Du stoppst oder nicht.

      Du solltest einen ähnlichen Bildschirminhalt bekommen wie im folgenden Bild:

      [img]http://www.zolved.com/UserFiles/Image/ipod_images/5698_3(1).jpg[/img]

      Da, wo der rote Pfeil ist, sollte etwas von "iPod manuell verwalten" (oder ähnlicher Wortlaut) stehen. Haken setzen und evtl. nochmal per Knopfdruck syncen lassen. Fertig.

      Fortan kannst Du Deinen iPod über iTunes per Drag'n Drop befüllen, musst aber auch selber die Übersicht behalten.

      wieso benötigt der ipod eigentlich itunes oder anderes komp. proggie??? wieso kann man die dateien nicht im explorer einfach auf den pod ziehen? funktioniert so bei meinem trekstor. :love:

      Trekstor ist Müll ... aber das ist meine persönliche Meinung.

      iTunes hat den Sinn eines Content Management Systems inne, also die sinnvolle Archivierung Deiner Musikdateien. Die Tatsache den iPod damit zu befüllen ist nur ein Zusatzfeature -> Benutzerfreundlichkeit. Du fühlst Dich genervt davon, weil Du lieber Drag'n Drop spielen möchtest ... geb ich meiner Omma aber nun einen iPod wird die sich die Zähne an diesem Prinzip ausbeißen. Da ist es doch praktischer, die ganze Musik per Einstellung von iTunes verwalten zu lassen, so dass wenn Omma neue Musik haben will, sie nur das Problem hat den USB-Stecker richtig herum in den Rechner zu drücken - der Rest läuft ja von alleine.

      Aus dem selben Grund hat der iPod auch nur ein Clickwheel (Touch/ Phone mal ausgeschlossen) -> damit kann einfach jeder Heinblöd umgehen :)

      Des weiteren ist iTunes nicht zwingend nötig. Es gibt auch eine Hand voll Ausweich-Software die genauso funktioniert oder den iPod zum 0815-USB-Stick-MP3-Player degradiert ...

      Sollten noch Fragen bestehen, immer her damit :)
    • Hallo!

      Der gute alte Chriss hat ja schon ausführlich geantwortet, so das ich nur noch etwas zusetzen kann.


      "ich will doch nicht meine kleine windows
      partition (habe noch linux auf der selben platte) mit liedern
      vollknallen, die ich doch dann im ipod habe. d.h. auf der festplatte
      befinden sich unheimlich viele MB musikdateien, die ich dort eh nicht
      anhöre"

      ITunes installiert sich standardgemäß nach C in den Ordner Musik. Da müssen aber nicht zwingend die Files liegen! Meine Files liegen auf einer externen Festplatte, könnten aber ebenso auf einer anderen Partition liegen. Meine C-Partition wäre mit fast 200 GB da auch leicht unterdimensioniert! Gleiches gilt für Podcasts, Filme, Bilder und Hörbücher.

      Du kannst ablegen wo Du willst, den Ort kannst Du in "Bearbeiten" > "Einstellungen" > "Erweitert" festlegen. Falls Du schon MP3-Datein hast, kannst Du diese hier manuell einfügen und mit "Datei" > "Ordner/Datei zur Mediathek hinzügen" wieder in ITunes einfügen. So bleibt Deine C-Partition sauber. Wer will, könnte seine Files sogar auf zig Partitionen verteilen. Machen sogar einige die über Platznot leiden.

      Sinnvolles arbeiten (für mich dank Chriss) ist alles in ITunes reinzuknallen und nur das auf den IPod zu laden was man gerade benötigt. Hierzu die ungewünschten Lieder deaktivieren und bei der Synchronisation in der Geräteeinstellung nur die aktivierten Files auswählen. Danach braucht man alles nur der Automatik zu überlassen. Das ist deutlich einfacher als sich wie bei Billiggeräten durch den Explorer zu wurschteln.
      Das macht vor allem Sinn, wenn man nur einen kleinen IPod hat, aber deutlich mehr auf der Festplatte. Je nach Laune kann man sich einigen Mausklicken, seinen IPod nach den momentanen Bedürfnissen anpassen?

      ITunes ist nicht nur ein Ladeprogramm für IPods sondern auch ein ganz phantastisches Musikverwaltungsprogramm.

      Alternativen? Ich hab noch keine gefunden. Wozu auch? Ich hatte zuvor noch parallel den Mediaplayer benutzt um meine Files zu verwalten. Der ist gegenüber ITunes nur Schrott und viel zu unübersichtlich.

      mfg

      Frank


      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Wintertyp schrieb:

      Sinnvolles arbeiten (für mich dank Chriss) ist alles in ITunes reinzuknallen und nur das auf den IPod zu laden was man gerade benötigt.

      Immer wieder gerne :)

      Hierzu die ungewünschten Lieder deaktivieren und bei der Synchronisation in der Geräteeinstellung nur die aktivierten Files auswählen. Danach braucht man alles nur der Automatik zu überlassen. Das ist deutlich einfacher als sich wie bei Billiggeräten durch den Explorer zu wurschteln.

      Siehe dazu auf dem oben geposteten Screenshot knapp über dem roten Pfeil die Box zu "Only Sync checked items" (bzw. das deutsche Äquivalent). Aktivieren und Deaktivieren bedeutet in dem Fall, dass du in iTunes links neben dem jeweiligen Titel das kleine Häkchen setzt (aktiviert) oder entfernst (deaktiviert).

      Deaktivierte Titel werden allerdings bei normaler Wiedergabe in iTunes übersprungen, weshalb es sinnvoll ist eine eigene Playlist zu erstellen in der nur deaktivierte Titel liegen. Bei Bedarf einfach die komplette Liste aktivieren (STRG-A, Rechtsklick, Auswahl aktivieren) und schon läuft der Hase ... aber wenn Du iTunes eh nicht zum hören verwenden willst wird Dich das sicher nicht interessieren ...
    • danke für eure ausführlichen antworten.

      das mit dem manuell verwalten habe ich jetzt schon erledigt. jetzt habe ich nur meine musikdateien schon wieder gelöscht, aber vorher auf cd gesichert. somit kann ich im supergau wenigstens schnell handeln und muss nicht alles wieder neu konvertieren/von itunes einlesen lassen.

      das mit der externen festplatte wäre noch eine option gewesen, wusste ich bis eben nicht. weiss aber auch gerade gar nicht, wieviel platz ich auf der noch habe.

      danke euch nochmal
      gruss aus dem rhein neckar kreis :thumbsup:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher