Itunes funktioniert nach verschieben nicht

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Itunes funktioniert nach verschieben nicht

      Hallo,
      ich habe das Problem, dass ich meine gespeicherten Platten mit iTunes nicht mehr anwählen kann, wenn ich sie in einen neuen Ordner kopiert habe; angeblich wird das Orginal nicht gefunden. Dies wollte ich deshalb machen, weil ich eine geraume Zeit nur D: (= zweite Platte) zum speichern angegeben habe, und dort nun alle Cd´s ( ca. 800) schön nach Namen gem. dem Alphabet dort aufgeführt werden. Da ich dort aber auch noch was anderes drauf habe, brauche ich immer lange bis ich gefunden habe was ich suche. Kann mir einer sagen, wie ich meine alten Cd´s in einen einzigen ordener packen kann, um sie dann auch weiterhin mittels iTunes starten zu können. Danke im vorraus.
    • Hallo!

      Als Standard werden die Files von ITunes in C:/Musik/ITunes abgelegt. Die Mediathek merkt sich diesen Ort und greift hierauf zurück.

      Verschiebst Du die Files findet sie die Files nicht mehr.

      Ich würde folgendes machen. Zuerst alle Alben aus der Mediathek löschen und dann den neuen Ordner zur Mediathek wieder hinzufügen.
      Auf jeden Fall aber in den Einstellungen auch den neuen Speicherort angeben, damit zukünftige Files wieder auf das neue Laufwerk kommen.

      Es wird nur hinterher sein, dass Dir einige Cover fehlen und die Bewertungen weg sind.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Wintertyp schrieb:

      Es wird nur hinterher sein, dass Dir einige Cover fehlen und die Bewertungen weg sind.

      Und natürlich werden die Zähler gelöscht.

      Feste Dateipfade verschiebt man einfach nicht - weder bei Programmen im System, noch bei Verknüpfungen in Programmen. Die Mediathek ist im Grunde nichts anderes, als eine große Sammlung von Verknüpfungen. Wenn Du also die Songs nach dem Import verschiebst, sucht iTunes an der falschen Stelle nach den Songs und gibt einen Fehler aus.
    • @ Chrisspy

      Mit dem verschieben von Dateipfaden hast Du natürlich Recht.

      Nur leider ist es so, dass schwachsinnigerweise ITunes, nach der Installation, alles nach C ablegt. Wenn man da nicht höllisch aufpasst, knallt man sich die Partition zu. Ich habe C nur klein partitioniert und lediglich für das Betriebssystem vorgesehen. Alle Daten gehen auf andere Partitionen oder Laufwerke.

      Irgendwann muss man dann zwangsläufig verschieben. Aber ich denke mal, dass verschwunde Zähler und Bewertungen zu verschmerzen sind. Mit einer externen Festplatte, wenn sie groß genug ist, kann man dann in Ruhe in die Zukunft blicken. Wobei ich aber zum x-ten Mal darauf hinweisen möchte, dass eine Festplatte kein dauerhaftes Speichermedium ist. Lediglich eine Duo-Station mit zwei sich spiegelnden Platten bietet eine ausreichende Sicherheit. Speziell bei 800 CD's!

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Wintertyp schrieb:

      Nur leider ist es so, dass schwachsinnigerweise ITunes, nach der Installation, alles nach C ablegt.

      Aber doch nur über den Store bezogene Daten wie Podcasts, gekaufte Songs, Videos, ... alles andere hab ich grundsätzlich immer per Drag'n Drop in meine Mediathek gezogen, weshalb mich das nie affektiert hat. Natürlich sollte man den Pfad der gekauften Daten abändern, aber das war's dann auch schon - so fern man nicht zu faul ist selber auf seinen Datenbestand zu achten und iTunes demnach nicht die Daten komplett verwalten lässt.

      Ich habe C nur klein partitioniert und lediglich für das Betriebssystem vorgesehen. Alle Daten gehen auf andere Partitionen oder Laufwerke.

      Geht mir ähnlich, allerdings "besetzt" das OS und Anwendungssoftware bei mir eine eigene, kleine, physikalische Festplatte - denn, was bringt Dir eine abgegrenzte Partition, wenn die Platte abraucht? Dann sind auch die Daten auf den übrigen Partitionen der Platte futsch. Den einen Steckplatz ist es mir da wert :)
    • Chrisspy schrieb:

      denn, was bringt Dir eine abgegrenzte Partition, wenn die Platte abraucht?
      Deshalb gehen bei mir alle Daten auf die externe Duo-Datastation. Sehr unwahrscheinlich, dass beide Platten "abrauchen".

      "Gebranntes Kind scheut das Feuer!"

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher