Frage zu Speicherorten

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Frage zu Speicherorten

      Hallo zusammen,

      ich bin neu im Forum und habe eine Frage zur richtigen Installation bzw. den Speicherorten von iTunes und den Musikdateien.
      Ich versuche mein Problem mal zu beschreiben.
      Ich nutze iTunes in der Version 9.0.0.70 unter Win XP SP 3. Das Programm habe ich unter C:\Programme installiert. Meine Musikdateien liegen auf einem NAS-System. In meinem Fall Laufwerk "Q".
      Unter dem Menüpunkt "Einstellungen" / "Erweitert habe ich diesen Speicherort (Q:\) eingetragen.
      Das Problem ist jetzt das nach jedem Neustart des Rechners unter dem Punkt "Speicherort von iTunes Media" der folgende Pfad aufgeführt ist und ich keinen Titel mehr abspielen kann.
      C:\Dokumente und Einstellungen\sven\Eigene Dateien\Eigene Musik\iTunes\iTunes Media
      Was muß ich tun um dieses Problem in der Zukunft zu vermeiden? Welche Einstellungen sind richtig bzw. unter welche Pfad muß was gespeichert sein?

      Vielen Dank füe Eure Antworten und Eure Hilfe.

      Gruß
      Sven
    • Hallo!

      Ich habe das auch so wie Du! Der iTunes-Ordner liegt auf C, die Files auf einer externen Duo-Datastation.

      Mit dem Speicherort auf Deiner Externen, hast Du den Speicherort für zukünftige Files festgelegt. Die Files die früher auf C lagen bleiben hiervon unberührt, iTunes weiß das nicht und sucht sie noch immer auf C.

      Um "Klarschiff" zu machen habe ich alle Files in der Mediathek gelöscht. Anschließend habe ich über Datei > Ordner zur Mediathek hinzufügen, alles in einem Rutsch wieder in die Mediathek hinzugefügt. Falls nicht schon geschehen würde ich nicht alles wild auf der Externen lassen sondern hier in einem Ordner z.B. Files oder Musik.

      Ich weis jetzt nicht wie viel Files Du hast, aber das kann etwas länger dauern.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Hallo Frank,



      vielen Dank für Deine Antwort. Allerdings habe ich noch eine Frage.

      Alle Musik Files liegen direkt unter Q:\ (externes Laufwerk)

      Ich habe um alles einmal richtig zu bereinigen iTunes deinstalliert und alles was mit itunes zu tun hatte aus den verschiedenen Verzeichnissen gelöscht. Danach habe ich die aktuelle iTunes Version installiert und so wie Du es beschrieben hast die Files zur Mediathek hinzugefügt. Der einzige Unterschied ist glaube ich , daß die Musikfiles direkt im Rootverzeichnis liegen und ich kein Unterverzeichnis angelegt habe.

      Trotzdem ändert sich der Pfad immer wieder auf C:\Dokumente und Einstellungen\sven\Eigene Dateien\Eigene Musik\iTunes\iTunes Media

      Irgendiwe ist es störend wenn man immer erst die Pfadangabe korrigieren muß. Hast Du da noch eine Idee?



      vielen Dank nochmal für die Unterstützung.



      MfG

      Sven
    • Hallo!

      Dazu habe ich auch keine Idee, habe heute sogar selber dazu Hilfe gesucht, weil ich auf C nichts mehr von iTunes liegen haben möchte, da der Platz eng wird. Bei über 40000 Files sind das momentan 1,54 GB.

      Ich will iTunes jetzt auch nicht unbedingt wieder de- und neuinstallieren um es auszuprobieren, weiß auch nicht mehr wie es bei der Erstinstallation war. Wird denn da nicht gefragt (eventuell in einer benutzerdefinierten Installation) wohin man iTunes installieren möchte?

      Wenn das ginge, würde ich sofort die Externe nehmen, denn ohne die Files hier ist iTunes wie eine Bohnensuppe ohne Bohnen.

      Aber vielleicht weiß noch jemand Anderer Rat.

      Wenn Du allerdings nicht viele Files hast und auch nie großes Interesse an einer so großen Sammlung hast, wie ich sie habe, dann würde ich die Vorgaben so belassen.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Spotty schrieb:

      Unter dem Menüpunkt "Einstellungen" / "Erweitert habe ich diesen Speicherort (Q:\) eingetragen.
      Das Problem ist jetzt das nach jedem Neustart des Rechners unter dem Punkt "Speicherort von iTunes Media" der folgende Pfad aufgeführt ist und ich keinen Titel mehr abspielen kann.
      C:\Dokumente und Einstellungen\sven\Eigene Dateien\Eigene Musik\iTunes\iTunes Media
      Was muß ich tun um dieses Problem in der Zukunft zu vermeiden? Welche Einstellungen sind richtig bzw. unter welche Pfad muß was gespeichert sein?


      Hallo,
      Du musst erst deine externe Festplatte einschalten...mit dem PC verbinden, dann erst iTunes starten.
      Dann startet iTunes mit Q:.
      Startest du zuerst iTunes gereift es immer auf Laufwerk C: zu und du musst in den Einstellungen den Pfad ändern.

      MfG R
    • Wintertyp schrieb:

      Ich will iTunes jetzt auch nicht unbedingt wieder de- und neuinstallieren um es auszuprobieren, weiß auch nicht mehr wie es bei der Erstinstallation war. Wird denn da nicht gefragt (eventuell in einer benutzerdefinierten Installation) wohin man iTunes installieren möchte?

      Wenn das ginge, würde ich sofort die Externe nehmen, denn ohne die Files hier ist iTunes wie eine Bohnensuppe ohne Bohnen.

      Aber vielleicht weiß noch jemand Anderer Rat.

      Wenn Du allerdings nicht viele Files hast und auch nie großes Interesse an einer so großen Sammlung hast, wie ich sie habe, dann würde ich die Vorgaben so belassen.

      mfg

      Frank
      Es muß doch eine Möglichkeit geben iTunes unter einem bestimmten Pfad zu speichern (z.B. C:\Programme), die Musikfiles aber unter einem anderen Pfad abzulegen, ohne das iTunes Probleme die Mediathek richtig zu schreiben. Leider hab ich keine Ahnung wie. Und da ich auch relativ viele Files habe ist es irgendwie keine Alternative ständig den Pfad zu aktualisieren.

      @ Molle:Da es sich bei der "externen Festplatte" um ein NAS-System handelt ist es ständig eingeschaltet und dauerhaft über das Netzwerk erreichbar.

      Ich hoffe das noch jemand die zündende Idee hat. Bin mal auf morgen gespannt. Vielleicht ergibt sich ja noch was.

      MfG
      Sven
    • Hallo!

      Irgendwie verstehe ich das nicht!

      Bei mir (Vista, iTunes 9) liegt iTunes seit der Erstinstallation auf C:\User\Musik\iTunes. In dem Ordner ist quasi alles enthalten was die Mediathek braucht um auf die Files die unter N:\Musik liegen zuzugreifen. Da wird nichts bei jedem Neustart aktualisiert.

      Bei der späteren Einrichtung von iTunes habe ich lediglich als Speicherort N:\Musik angegeben, damit iTunes wusste wo, ab diesem Zeitpunkt, die Files abgelegt werden müssen. Die Files, die noch auf C: lagen, habe ich nach N:\Musik kopiert, auf C: alle Files gelöscht und dann über "Datei" und "Ordner zur Mediathek" hinzufügen, alle Files wieder zur Mediathek hinzugefügt. Seitdem klappt das alles hervorragend, nur mit C für die Mediathek bin ich etwas unglücklich. Selbst der Wechsel von einer normalen externen Festplatte auf eine Buffalo Duo Datastation klappte hervorragend. Ich habe der Buffalo einfach den Laufwerksbuchstaben der alten Externen gegeben, was sofort von iTunes akzeptiert wurde.

      Du musst, nachdem Du die Files verschoben hast, einmalig die Files wieder zur Mediathek hinzufügen und diesen Ordner für die zukünftige Ablage in "Bearbeiten" > "Einstellungen" > "Erweitert" oben in dem Kästchen eintragen.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher