iPod touch WLAN, Proxy und App.

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iPod touch WLAN, Proxy und App.

    Hallo iPodlerInnen,

    seit einer Woche habe ich den Schritt in die MAC Welt gewagt - mit dem iPod touch.
    Nach einer Woche hat das update auf 3.1.2 und das Wiederherstellen versagt, so dass ich gleich mal gefordert war. Ich dachte so was passiert nur in der "Anderen" Welt.

    Nun zu meinen Fragen, die ich zum iPod habe:

    WLAN - nicht public WLANs werden nicht angezeigt und wenn ich dieses dann mit "Anderes" konfiguriert" habe und der IPod in den "Schlafzustand" fällt, ist diese WLAN wieder weg. ;( Das Ergebnis ist, dass ich es wieder konfigurieren muss - und das macht mich kirrr. Ich habe mir WiFiTrak gekauft; in der Hoffnung das diese Problem gelöst wird - die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt 2.99 EUR in Sand gesetzt. Wie kann ich diese WLAN permanent speichern?

    Grundsätzlich kann ich nach der Konfiguration eine Verbindung ins Internet ist über den Proxy öffen - Safari.

    Jetzt habe ich mir einige Apps geladen: rss, radio.de, uvm. die eine Internetverbindung benötigen. Das funktioniert aber nicht, da es mir nicht möglich ist, in der App zu sagen, dass es über den Proxy gehen soll. Was gibt es hier für Lösungen/Einstellungen auf dem iPod.

    Bemerkung - über den netbook funktioniert das alles.

    Dankbar für jeden Tipp. :)


    Gruß Boskoop
  • Du müsstest deine Konfiguration mal etwas näher beschreiben. Mir ist nicht klar:
    • wieso du einen Proxy benutzt und
    • welche Rolle dein Apple MAC spielt.
    Wenn du dich mit dem iPod über WLAN verbinden willst, hast du dafür einen WLAN-Router oder benutzt du die Internetverbindung deines MAC auch für den iPod?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • iPod touch WLAN, Proyx und App.

    ergo-hh schrieb:

    Du müsstest deine Konfiguration mal etwas näher beschreiben. Mir ist nicht klar:
    • wieso du einen Proxy benutzt und
    • welche Rolle dein Apple MAC spielt.
    Wenn du dich mit dem iPod über WLAN verbinden willst, hast du dafür einen WLAN-Router oder benutzt du die Internetverbindung deines MAC auch für den iPod?

    Gruß ergo-hh

    Hallo,

    ich weiß jetzt nicht genau ob sich damit das Problem lösen wird. Ein Versuch ist es wert.
    1. Ich bin in einem LAN aus dem es aus ausschließlich über einen Proxy in Internet geht.
    2. Unterstützung im Projektmanagement. z.B. rrs von entsprechenen Seite laden um up2date zu sein.

    Danke für jeden Tipp. :)

    Gruß Boskoop


  • Boskoop schrieb:

    1. Ich bin in einem LAN aus dem es aus ausschließlich über einen Proxy in Internet geht.
    Das musst du nochmal etwas näher erläutern. Der iPod kann sich nur über WLAN verbinden, entweder direkt mit einem Router oder mittels einer sog. ad-hoc Verbindung über einen PC (MAC?), der mittels Kabel an einen Router/DSL-Modem angeschlossen ist. Welche Variante trifft bei die zu?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ergo-hh schrieb:

    Boskoop schrieb:

    1. Ich bin in einem LAN aus dem es aus ausschließlich über einen Proxy in Internet geht.
    Das musst du nochmal etwas näher erläutern. Der iPod kann sich nur über WLAN verbinden, entweder direkt mit einem Router oder mittels einer sog. ad-hoc Verbindung über einen PC (MAC?), der mittels Kabel an einen Router/DSL-Modem angeschlossen ist. Welche Variante trifft bei die zu?

    Gruß ergo-hh
    Hallo,

    ich muss schon sagen, dass ist sehr kompliziert. :D LAN heißt local aera network - mehr nicht. Ob sich im LAN nun Netzanschlüsse über Kabel oder "WLAN" befinden ist sekundär. Das der iPod sich über einen WLAN AP ins LAN anmelden kann, ist bekannt. Was ich also brauche, ist ein Wireless Access Point. Ob der Access point nun eine bridge oder ein Router ist, ist ebenfalls sekundär genauso wie der Betriebsmodus - ad-hod, ESS oder BSS.
    Damit wir nicht meine Frage aus den Augen verlieren:

    Wie gesagt, eine Internetverbindung mit Safari über den Proxy ist möglich. Wie kann ich z.B. rrs Dienste über eine Proxy betreiben - hierzu muss ich ja der Applikation sagen, dass das über einen proxy gehen soll.
    Zweitens, warum verliert mein iPod die SSID nach einem Schlafzustand, während es bei einem iPhone nicht passiert. Wie kann ich diese "hidden" WLAN auf dem iPod abspeichern?

    Danke für jeden in der Sache dienlichen Tipp. :)

    Gruß Boskoop
  • iPod touch WLAN, Proyx und App.

    Hallo MAClerInnen,

    offensichtlich hat niemand diese Konstellation, da die meisten den iPod von zu hause aus benützen und wer hat da schon einen Proyx davor geschaltet.

    Also sehr viele Applikationen sind Fat client Applikationen. Die Kommunikation wird zw. Apps-Services aufgebaut. Wenn das dann nicht http oder https ist, wird das meist nicht über den Proxy funktionieren - deshalb funktioniert z.B. free RRS nicht.

    Was das speichern des WLAN angeht - so ist das mir nicht klar. Wenn ich das von zu hause über meinen linksys konfiguriere, dann ist alles ok.

    Also danke für die Unterstützung. :)

    Wie schließe ich meine Anfrage?

    Gruß Boskoop
  • Benutzer online 1

    1 Besucher