Songs direkt als MP3s laden?

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Songs direkt als MP3s laden?

      Hallo,

      ich habe heute ein paar Songs bei iTunes gekauft und erst beim Öffnen festgestellt, dass die Titel alle im MP4 Format waren. Ich habe sie jetzt mit einer Freeware in MP3s umgewandelt, damit sie weniger Platz verbrauchen, und kann keine Verschlechterung des Klangs feststellen (was ja auch der Sinn von MP3s ist - kleinere Dateien ohne wahrnehmbaren Klangunterschied). Jetzt frage ich mich, ob es nicht eine Möglichkeit gibt die Songs gleich als MP3s zu kaufen und mir den Umweg über den Converter zu sparen.
      Just because we’ve been dealt a certain hand it doesn’t mean that we can’t choose to rise above — to conquer the boundaries of a destiny that none of us wanted.
      (Edward Cullen, Twilight)
    • Willst Du MP3, dann musst Du z.B. bei Amazon kaufen.
      Bei iTunes gibt es aber nur AAC welches aber auch komprimiert ist, sprich nicht wirklich größer als MP3 dafür aber das bessere Format.
      Der einzigste Vorteil von MP3 ist, dass die meisten Geräte kompatible sind und weniger was mit AAC anfangen können.
    • xmapox schrieb:

      Bei iTunes gibt es aber nur AAC welches aber auch komprimiert ist, sprich nicht wirklich größer als MP3 dafür aber das bessere Format.

      Ich würde, wenn ich die Möglichkeit habe, immer lieber AAC als MP3 nehmen.
      Aus den AACs kann ich mit freeware Konvertern immer noch MP3 machen, anders herum wird es nicht so wirklich was.
      (Geht aber bringt nichts)

      Somit immer lieber zum besseren Format greifen und Notfalls, wenns unbedingt sein muss, in andere Konvertieren.
      (Meine Meinung)
      iPhone 3GS 16 GB Weiß
      iPod Nano 4g 8 GB

      iGadget-News.de

      Unsere Forumsinterne FAQ
      Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
      können damit schon beantwortet werden.
    • xmapox schrieb:

      Bei iTunes gibt es aber nur AAC welches aber auch komprimiert ist, sprich nicht wirklich größer als MP3 dafür aber das bessere Format.

      Nach dem Konvertieren ins MP3 Format waren die Titel in meiner iTunes Datenbank nur noch etwa halb so groß und ich habe keinen Unterschied im Klang festgestellt. Ich bin allerdings auch nicht besonders musikalisch.
      Just because we’ve been dealt a certain hand it doesn’t mean that we can’t choose to rise above — to conquer the boundaries of a destiny that none of us wanted.
      (Edward Cullen, Twilight)
    • Ivory84 schrieb:

      Nach dem Konvertieren ins MP3 Format waren die Titel in meiner iTunes Datenbank nur noch etwa halb so groß und ich habe keinen Unterschied im Klang festgestellt.

      Was für eine Datenrate hast Du denn da gewählt? 128? Schade ums Geld!
      Auf den normalen iPod Kopfhörern merkst Du auch keinen Unterschied.
      Jedoch ist einmal komprimiert für immer!! Du kannst also jetzt keine bessere Qualität mehr daraus machen!
    • Ivory84 schrieb:

      Hallo,

      ...Ich habe sie jetzt mit einer Freeware in MP3s umgewandelt, damit sie weniger Platz verbrauchen,....


      Kannst du doch normal mit iTunes auch machen?! und brauchst nicht unnötig eine Freeware.

      Ich Convertier die nur für meinen shuffle wegen der Größe sonst lass ich sie auf AAC.
      iPod shuffle 2G 1GB (Rot)
      iPod touch 2G 8GB (Rote Hülle)
      iPod nano 3G 8GB (Rot)
      iPod nano 5G 8GB (Rot)
    • xmapox schrieb:

      Ivory84 schrieb:

      Nach dem Konvertieren ins MP3 Format waren die Titel in meiner iTunes Datenbank nur noch etwa halb so groß und ich habe keinen Unterschied im Klang festgestellt.

      Was für eine Datenrate hast Du denn da gewählt? 128? Schade ums Geld!
      Auf den normalen iPod Kopfhörern merkst Du auch keinen Unterschied.
      Jedoch ist einmal komprimiert für immer!! Du kannst also jetzt keine bessere Qualität mehr daraus machen!

      Ja, 128, wie fast alle meine Songs. Und ich habe nicht die normalen iPod Ohrhörer benutzt, sondern die, die ich für meinen alten Player gekauft habe. Bei dem Converter, den ich benutze, behält man das Original, wenn man die konvertierte Version kriegt. Ich habe beide Versionen hintereinander gehört und absolut keinen Unterschied feststellen können.

      @Redstar: Wie funktioniert das mit dem Konvertieren denn in iTunes?
      Just because we’ve been dealt a certain hand it doesn’t mean that we can’t choose to rise above — to conquer the boundaries of a destiny that none of us wanted.
      (Edward Cullen, Twilight)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ivory84 ()

    • Ivory84 schrieb:

      Ich habe beide Versionen hintereinander gehört und absolut keinen Unterschied feststellen können.

      Uih, dann scheinst du aber wirklich keine guten Ohren dafür zu haben (nicht böse gemeint)
      Aber den Unterschied zwischen 128 kbit und 256 kbit ist so unheimlich deutlich, selbst bei den billigen Apple Kopfhörern.
      Hör mal lauter... das kann man nicht überhören.

      Dennoch, ich würde immer so verlustfrei wie möglich kaufen, und MP3 ist so das jpg Format der Musik.
      Schlechter geht es kaum noch.
      iPhone 3GS 16 GB Weiß
      iPod Nano 4g 8 GB

      iGadget-News.de

      Unsere Forumsinterne FAQ
      Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
      können damit schon beantwortet werden.
    • Ivory84 schrieb:

      Ja, 128, wie fast alle meine Songs. Und ich habe nicht die normalen iPod Ohrhörer benutzt, sondern die, die ich für meinen alten Player gekauft habe. Bei dem Converter, den ich benutze, behält man das Original, wenn man die konvertierte Version kriegt. Ich habe beide Versionen hintereinander gehört und absolut keinen Unterschied feststellen können.
      Liebe Ivory,

      wenn dem so ist, dann tust Du mir leid! Denn dann hat Dein Gehör schon in jungen Jahren einen Knacks! Ich bin vmtl. einiges älter als Du und höre einen deutlichen Unterschied von 128 kBit/s zu 256 kBit/s. Voraussetzung sind natürlich vernünftige Lautsprecher oder Kopfhörer. Dieses, obwohl mir mein HNO einen etwas über dem alterstypischen Hörverlust bestätigen konnte.

      128 kBit/s und wohl möglich noch darunter bezeichne ich gerne als "Kleinmädchenqualität", weil diese versuchen möglichst viel auf ihre 2GB-Player von Feinkost Aldi zu bekommen.

      Extra Software braucht man nicht. In den iTunes-Einstellungen (Importeinstellungen) kann man das Format (Mp3) und die Qualität einstellen. Mit Rechstklick auf ein Lied, wählt man die Option "Mp3 Version erstellen", das war alles. Das klappt bei allen aktuellen AAC-Titel. Man muss dann nur noch das AAC-File aus der Mediathek entfernen, aber nicht in den Papierkorb, sonst ist es ein für alle male futsch!

      mfg

      FRank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • ingope schrieb:

      Ivory84 schrieb:

      Ich habe beide Versionen hintereinander gehört und absolut keinen Unterschied feststellen können.

      Uih, dann scheinst du aber wirklich keine guten Ohren dafür zu haben (nicht böse gemeint)
      Aber den Unterschied zwischen 128 kbit und 256 kbit ist so unheimlich deutlich, selbst bei den billigen Apple Kopfhörern.
      Hör mal lauter... das kann man nicht überhören.

      Dennoch, ich würde immer so verlustfrei wie möglich kaufen, und MP3 ist so das jpg Format der Musik.
      Schlechter geht es kaum noch.

      Ich habs auch nicht böse aufgefasst. ;) Ich habe wirklich kein gutes Gehör für Musik und ich höre den Unterschied auch bei großer Lautstärke nicht (habe ich jetzt ausprobiert, sonst höre ich nur sehr leise Musik). Ich höre nicht schlecht in dem Sinne, dass ich leise Töne nicht wahrnehme, eher im Gegenteil, aber ich kann Tonhöhen zum Beispiel gar nicht unterscheiden. Ich höre einfach Musik weil mir Melodie und Text eines Liedes gefallen, mehr kriege ich eh nicht mit. Und da MP3, ACC, MP4 und WAM für mich absolut gleich klingen habe ich meine Songs am liebsten im MP3 Format, damit ich möglichst viele Songs und Podcasts auf meinen Player kriege. Bessere Formate sind an mich verschwendet. ;)

      @Wintertyp: Danke für die Beschreibung. Wo finde ich denn die gelöschten Songs, wenn ich sie nicht in den Papierkorb geschoben habe? Dann kann ich nochmal versuchen die Songs am PC zu hören um festzustellen, ob ich einen Unterschied höre.
      Just because we’ve been dealt a certain hand it doesn’t mean that we can’t choose to rise above — to conquer the boundaries of a destiny that none of us wanted.
      (Edward Cullen, Twilight)
    • Ivory84 schrieb:

      @Wintertyp: Danke für die Beschreibung. Wo finde ich denn die gelöschten Songs, wenn ich sie nicht in den Papierkorb geschoben habe? Dann kann ich nochmal versuchen die Songs am PC zu hören um festzustellen, ob ich einen Unterschied höre.
      Hallo!

      Die werden parallel zu den AAC-Dateien im selben Ordner gespeichert, sind da also einmal mit der Endung m4p und mp3 enthalten. Den genauen Ort findest Du mit Rechtsklick auf ein Lied in der Option "Informationen" in der Karte "Übersicht". Ganz unten steht der Speicherort.

      Den Unterschied wirst Du aber auch nur mit guten Lautsprecher hören. Speaker von Tschibo oder Lidl werden kaum Nuancen ans Licht bringen, geschweige Laptop-Quäken. Die reichen für Systemtöne und um zu hören was das ist, was da gerade läuft.

      Bei den Kopfhörern würde ich Dir empfehlen, die originalen iTunes "in die Tonne zu kloppen" und und durch InEar-Kopfhörer Sennheiser CX20 zu ersetzen oder durch Bügelkopfhörer Koss Porta Pro. Bei Amazon um die 30 Euro.

      Für relativ kleines Geld habe ich mir letzte Woche, ebenfalls bei Amazon für 55 Euro Creative Powerworks T20 Lautsprecher gekauft. Diese eigentlichen PC-Lautsprecher stehen in meiner Essecke. Viel zu Schade nur für den Betrieb am PC!

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Danke für die Ohrhörer-Empfehlung. Die kosten im Moment sogar nur 22 Euro bei Amazon. Haben die auch diese Silikon-Überzüge in verschiedenen Größen? Die Standard-Größe ist für mich meistens zu groß.
      Just because we’ve been dealt a certain hand it doesn’t mean that we can’t choose to rise above — to conquer the boundaries of a destiny that none of us wanted.
      (Edward Cullen, Twilight)
    • Ivory84 schrieb:

      Danke für die Ohrhörer-Empfehlung. Die kosten im Moment sogar nur 22 Euro bei Amazon. Haben die auch diese Silikon-Überzüge in verschiedenen Größen? Die Standard-Größe ist für mich meistens zu groß.
      Hallo!

      Aber ja! Es gibt drei verschiedene Größen. Man muss sie ausprobieren. Die Dinger sollten aber fest sitzen, dann haben sie den besten Klang. Großer Vorteil der InEar ist, dass kaum was nach außen dringt, man also seine Umgebung nicht stört, was bei den einfachen Hörern oft der Fall ist.

      Mich macht das irgendwie immer agressiv, wenn ich in der S-Bahn sitze und muss mir das Gezischel von allen Seiten anhören! Wäre das nicht ein tolles Thema für eine Diplomarbeit? Thema: Auswirkungen von Mp3-Player erzeugten Nebengeräusche im ÖPNV?

      Mit den offenen KOSS Porta Pro würde ich mich schon aus Gründen des Anstandes in keinen Bus wagen.

      mfg

      FRank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Wintertyp schrieb:

      Ivory84 schrieb:

      Danke für die Ohrhörer-Empfehlung. Die kosten im Moment sogar nur 22 Euro bei Amazon. Haben die auch diese Silikon-Überzüge in verschiedenen Größen? Die Standard-Größe ist für mich meistens zu groß.
      Hallo!

      Aber ja! Es gibt drei verschiedene Größen. Man muss sie ausprobieren. Die Dinger sollten aber fest sitzen, dann haben sie den besten Klang. Großer Vorteil der InEar ist, dass kaum was nach außen dringt, man also seine Umgebung nicht stört, was bei den einfachen Hörern oft der Fall ist.

      Mich macht das irgendwie immer agressiv, wenn ich in der S-Bahn sitze und muss mir das Gezischel von allen Seiten anhören! Wäre das nicht ein tolles Thema für eine Diplomarbeit? Thema: Auswirkungen von Mp3-Player erzeugten Nebengeräusche im ÖPNV?

      Mit den offenen KOSS Porta Pro würde ich mich schon aus Gründen des Anstandes in keinen Bus wagen.

      mfg

      FRank
      Ja, das nervt mich auch immer total im Bus, besonders wenn es eine eine Musikrichtung ist, die ich schrecklich finde. Ich reagiere dann immer indem ich selbst Musik anmache. Ich habe jetzt auch InEar Ohrhörer, schon weil ich die bequemer finde.

      Ja, wäre wirklich ein interessantes Thema. In einem Seminar haben wir mal den Einfluss von stressigen Geräuschen (Bürolärm) und beruhigender Musik (Mozart) auf die Leistung bei einer Aufgabe untersucht. Bei mir hat der Effekt nicht funktioniert, weil ich Mozart hasse und mich die Musik genauso genervt hat wie der Bürolärm, aber im Allgemeinen waren die Leute in der Musikbedingung besser.

      Ich habe die Sennheiser Ohrhörer bestellt. Bin gespannt, ob das wirklich einen Unterschied macht.
      Just because we’ve been dealt a certain hand it doesn’t mean that we can’t choose to rise above — to conquer the boundaries of a destiny that none of us wanted.
      (Edward Cullen, Twilight)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Ivory84 ()

    • Mein iPod ist gestern angekommen und die Sennheiser Ohrhörer heute. Der Klang und der Sitz ist bei diesen Ohrhörern tatsächlich deutlich besser als bei meinen alten.

      Ich höre allerdings immer noch keinen Unterschied zwischen meinen AAC und MP3 Liedern. Ich habe aber von den neuen Songs nur die AAC Version drauf, sodass ich keinen direkten Vergleich beim selben Lied machen kann, und ich habe relativ leise gehört. Irgendwie scheint im iPod eine Lautstärkeobergrenze eingestellt zu sein, sodass ich nicht lauter machen kann, und ich weiß nicht, wie ich die rauskriege. Ich weiß auch nicht, ob ich das wirklich will, da ich Musik immer ziemlich leise höre und mich die eingebaute Sperre somit nicht wirklich stört.
      Just because we’ve been dealt a certain hand it doesn’t mean that we can’t choose to rise above — to conquer the boundaries of a destiny that none of us wanted.
      (Edward Cullen, Twilight)
    • Ivory84 schrieb:

      Ich höre allerdings immer noch keinen Unterschied zwischen meinen AAC und MP3 Liedern.

      Da bist Du nicht alleine.

      So lange die Qualität der MP3 stimmt kann man erzählen was man will - der Unterschied wird auf so einem "kleinen" Gerät nicht wirklich hörbar. Erst wenn Du Dir die Mühe und die Kosten machst Dir eine hochqualitative Soundanlage mit Goldader-Kabeln, auf Pyramidenfüßen und diesem ganzen Schnickschnack für mehrere 10k EUR zuzulegen wirst Du als 0815-Hörer vielleicht was hören ...

      Irgendwie scheint im iPod eine Lautstärkeobergrenze eingestellt zu sein, sodass ich nicht lauter machen kann, und ich weiß nicht, wie ich die rauskriege.

      Europäische iPods haben in der Tat eine von der EU vorgegebene Maximallautstärke - zum Schutz des Gehörs. Das wollen aber sehr viele (insbesondere jüngere) User aber nicht verstehen und schreien förmlich nach Software-Hacks, die diese Sperre aushebeln. Falls es Dich interessiert, kannst Du über die Suchfunktion massig Themen dazu finden.

      Gleichzeitig liegt es aber auch an der Codierung der Songs, wie laut sie auf dem iPod wiedergegeben werden. Ich habe Songs, die sind trotz max. Wiedergabe sehr leise und ich habe Songs, bei denen platzt Dir auf 3/4 des Maximums bereits der Kopf. Das Programm "Audiograbber" nennt die nötige Funktion "Normalisieren" (siehe Screenshot) - dort kannst Du direkt beim Umwandeln Deiner Audio-CDs Einfluss auf die spätere Lautstärke nehmen.
      Bilder
      • lautstärke.jpg

        56,82 kB, 769×404, 156 mal angesehen
    • Hallo,

      das mit der unterschiedlichen Lautstärke habe ich auch schon festgestellt. Bei den meisten meiner Songs ist die voreingestellte Maximal-Lautstärke mehr als ausreichend, aber einige sind eben sehr leise. Das Programm wird mir aber nicht wirklich helfen, da ich meine Songs fast immer einzeln bei iTunes, Musicload und Co kaufe oder mit einem Converter von Youtube lade. Auf CDs habe ich immer ein paar Songs, die ich mag, und viele, die ich nie höre, also kaufe ich lieber gleich nur die Lieder, die ich wirklich haben will.
      Just because we’ve been dealt a certain hand it doesn’t mean that we can’t choose to rise above — to conquer the boundaries of a destiny that none of us wanted.
      (Edward Cullen, Twilight)
    • Das Programm war auch nicht als Abhilfe gedacht, sondern lediglich als Beispiel woher die Lautstärkenunterschiede kommen können.

      Bei iTunes gekaufte Songs sind meiner Erfahrung nach durchaus als "leise" zu bezeichnen im Gegensatz zu den von mir selbst aus meinen CDs gerippten Songs. Bei MusicLoad etc. habe ich noch nie Songs bezogen - und YouTube-Videos in Songs umzuwandeln ist mir einfach zu blöd (zumal es weiterhin illegal ist -> Forensuche).
    • Chrisspy schrieb:

      ... und YouTube-Videos in Songs umzuwandeln ist mir einfach zu blöd (zumal es weiterhin illegal ist -> Forensuche).
      Soweit ich weiß ist das nur illegal, wenn die Songs illegal auf YouTube sind.

      Die meisten der iTunes Songs sind wirklich ziemlich leise, das stimmt.
      Just because we’ve been dealt a certain hand it doesn’t mean that we can’t choose to rise above — to conquer the boundaries of a destiny that none of us wanted.
      (Edward Cullen, Twilight)
    • Ivory84 schrieb:

      Soweit ich weiß ist das nur illegal, wenn die Songs illegal auf YouTube sind.
      Alle Songs die nicht von Musikfirmen auf YouTube hochgeladen werden sind illegal dort.
      Weil YouTube sie noch nicht gelöscht hat ist dies keine Einfluß auf die legalität :)
      Und wie Chirss schon sagt, auch das Umwandeln von Videos der Musikfirmen/Produzenten verstößt in Deutschland gegen das
      Copyright Gesetz.
      iPhone 3GS 16 GB Weiß
      iPod Nano 4g 8 GB

      iGadget-News.de

      Unsere Forumsinterne FAQ
      Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
      können damit schon beantwortet werden.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher