Ein Lied auf mehreren Alben?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • applefan schrieb:

      Hey ,
      gibts bei Itunes nen Verlauf oder so? Wenn ich nen Album aus der Mediathek lösche und das dann wieder neu reinpack , ordnet der das ganz genau so an wie vorher.Sprich der merkt sich das wie das vorher war

      Natürlich wird das Album genau dort wieder eingeordnet - immerhin sortiert iTunes nach ID3-Tags in den Songs.

      Das ist genau wie im Windoof Explorer. Legst Du dort eine Datei oder einen Ordner ab wird sie ja auch idR alphabetisch einsortiert. Mit dem Album in iTunes ist das vollkommen gleich. Ein Verlauf hat damit nichts zu tun.
    • Das Problem ist , wenn ich nen Album mit verschiedenen Interpreten einfüge , erstellt der für jeden Interpret das Album , jetzt kann man ja das ganze ordnen in dem man auf Informationen geht und den Album Interpret gleich setzt . Ich hab jedoch auch den Interpreten mit gleich gesetzt , was ich allerdings wieder ändern will . Deshalb meinte ich ja mit den löschen und wieder neueinfügen.
    • applefan schrieb:

      ..., jetzt kann man ja das ganze ordnen in dem man auf Informationen geht und den Album Interpret gleich setzt . Ich hab jedoch auch den Interpreten mit gleich gesetzt , ...

      Warum so umständlich? Schon 1.000 erklärt:

      Selektiere alle Titel eines Samplers, Rechtsklick > Informationen. Dann gibt es dort einen Reiter "Optionen" in dem Du einen Haken bei "Teil einer Compilation" setzt (JA). Bestätigen, fertig. Lässt Du die Ansicht in iTunes nun nach Album sortieren ist es egal, ob es unterschiedliche Interpreten sind. Alle Dateien, die Du so getagt hast, werden als ein Album (Sampler/ Compilation) angezeigt.

      was ich allerdings wieder ändern will . Deshalb meinte ich ja mit den löschen und wieder neueinfügen.

      Wenn Du die Eingaben im Interpretenfeld geändert hast, sind sie in den Dateien gespeichert - das ist nicht nur iTunes intern, sondern bezieht sich wirklich auf die losgelösten Dateien. Willst Du das wieder anders haben, musst Du das Feld "Interpret" in iTunes (WinAMP, MP3Tag, ... welche Software auch immer) selber wieder abändern. Von Löschen und neu einpflegen ändert sich rein gar nichts.

      Auch hier: Das hat nichts mit iTunes als Software zu tun!

      maximilian11 schrieb:

      Muss ich dann für jedes Album das Lied extra kopieren oder kann ich das irgendwie mit mehreren Alben gleichzeitig verknüpfen?

      Die müsstest Du mehrfach einfügen, oder mit Playlisten arbeiten. Eine Zuordnung über das Feld "Album" funktioniert nur für ein Album allein.
    • applefan schrieb:

      Ach verdammt , der ID3 Tag hat denke ich mal nix mit dem Namen der Mp3 zu tun oder?

      Absolut.

      Wenn Du in ein Word-Dokument einen Brief schreibst, ist der Text des Briefes ja auch nicht zwingend identisch mit dem Dateinamen.

      Sprich der Name der Datei auf der Festplatte bleibt gleich , aber der ID3 Tag ändert sich , wenn man den Interpret via Itunes ändert.

      ... oder alternativ mit einer der anderen oben von mir genannten Software, korrekt.

      Und dann ist es Itunes vollkommen egal wie der Name ist , da es die nach dem ID3 Tag sortiert. Right ?

      Du hast es erfasst. Der Dateiname ist absolut irrelevant für die Darstellung innerhalb von iTunes.

      Hier noch mal etwas Zusatzlektüre für das bessere Verständnis:
      de.wikipedia.org/wiki/ID3-Tag
    • Benutzer online 1

      1 Besucher