Ipod Touch 2G keine Internetverbindung

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Ipod Touch 2G keine Internetverbindung

    Hallo Zusammen,

    ja ich weiß, das Thema wurde schon tausende male durchgenommen....und es tut mir leid, dass ich es schon wieder anschneiden muss....aber ich komme mit den restlichen beiträgen einfach nicht weiter....zumal ich nich wirklich viel davon verstehe ?( .....darum dachte ich, ich versuchs einfach nochmal und vlt könnt ihr mir ja helfen :whistling:

    also ich gehe immer über einen netgear wlan-router mit meinem laptop ins internet.....also müsste es ja auch irgendwie möglich sein, damit über den ipod eine verbindung zu bekommen, oder?
    ....wenn ich wifi aktiviere zeigt es mir auch "netgear" an und alle daten sind eingetragen.....aber das reicht nich aus :P es baut keine verbindung auf.....
    was muss ich noch tun?

    vielen dank schon mal.....
  • also was noch sein kann ist, dass der router jedem gerät eine eigene ip adresse zu weist und das du dies auch manuel in den iPod eigeben musst...

    die andere möglichkeit ist, dass due einfach mal den wlan schlüßel änderst... ich hatte mal das problem das auch keine verbindung zu stane gekommen ist... nachdem ich dann das pw geändert hatte ings komischerweise wieder



    wegen den seperaten ip´s kannst du ja mal HIER schauen!
  • .:anja:. schrieb:

    aber ich komme mit den restlichen beiträgen einfach nicht weiter....
    Auch nicht mit dieser FAQ?

    Zumindest die Fragen am Anfang solltest du hier beantworten. Wenn du eine Frage nicht verstehst gibt es in dem dort verlinkten Dokument dazu weitere Ausführungen.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • der_sascha schrieb:

    also was noch sein kann ist, dass der router jedem gerät eine eigene ip adresse zu weist und das du dies auch manuel in den iPod eigeben musst...
    Das ist m. M. nach etwas misssverständlich ausgedrückt. Du meinst sicherlich, dass in dem Fall im iPod bei den Netzwerkeinstellungen DHCP aktiviert (blau unterlegt) sein muss.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ergo-hh schrieb:

    Das ist m. M. nach etwas misssverständlich ausgedrückt. Du meinst sicherlich, dass in dem Fall im iPod bei den Netzwerkeinstellungen DHCP aktiviert (blau unterlegt) sein muss.
    ja also was ich meine is, dass wenn ich mich mit "netgear" verbinde, sind bei DHCP schon die einträge hinterlegt...also IP-Adresse und das alles......tut mir leid, aber ich versteh ja nichts von dem ganzen zeugs..... ?(
  • Hast keine Lust wie von mir oben empfohlen die FAQ zu lesen? :thumbdown:

    .:anja:. schrieb:

    ja also was ich meine is, dass wenn ich mich mit "netgear" verbinde, sind bei DHCP schon die einträge hinterlegt...also IP-Adresse und das alles...
    Interessant wäre es schon, wenn du mitteilen würdest, welche IP-Adressen im iPod angezeigt werden. Ich fürchte es ist eine die mit 169.254.xxx.xxx anfängt.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • so also anbei erst mal ein screen von der verbindung....

    und nun zu den fragen, welche ich leider nich alle beantworten konnte

    1. Ist die SSID ist Deines Netzwerks im Router auf 'sichtbar' gestellt? - keine ahnung.....
    2. Enthält die SSID Deines Netzwerkes Umlaute, das 'ß' oder Leerzeichen? Wenn ja, liegt hier bereits ein erstes Problem vor! - nein
    3. Wird die SSID im iPod angezeigt? - keine ahnung.....
    4. Wurde DHCP im Router aktiviert? - keine ahnung.....
    5. Ist der Adressbereich bei DHCP ausreichend? - keine ahnung.....
    6. Welche Verschlüsselung wird im Router verwendet (WPA / WPA2, WEP)? - keine ahnung.....
    7. Das WLAN-Passwort beinhaltet weder Umlaute oder das 'ß' noch Leerzeichen? - nein
    8. Wurde die MAC-Adressen-Filterung im Router ausgeschaltet? - keine ahnung.....
    9. Im Router ist nicht nur der WLAN Modus 802.11n, sondern auch 802.11g aktiviert? - ja auch 802.11g (steht auch direkt am Gerät von NETGEAR dran)
    10. Gehen bereits andere Rechner über WLAN ins Internet? - ja (aber alle mit den gleichen Zugangsdaten, darum kann auch jeweils immer nur einer on sein.....das is bei t-online so wegen den Mitbenutzern, für die gült die die Flat nich)
    11. Stehen im iPod bei DHCP irgendwelche IP-Adressen - und wenn ja, welche? - ja (sie screenshot)
    12. Wurde im iPod Wi-Fi aktiviert und ist DHCP blau unterlegt? - ja (sie screenshot)
    13. Welchen Router Nutzt Du (Hersteller und Typ)? - T-Com Eumex 300 IP / Und WLAN-ROUTER von NETGEAR (ProSafe 802.11g, Modell FWG 114P)
    14. Wer ist dein Internetprovider? - Telekom
    15. Musst du jedes Mal Benutzerdaten (Benutzerkennung/Kennung) eingeben, wenn du dich vom PC/ Notebook aus mit dem Internet verbindest? - nicht direkt.....ich hab so ein einwähl- und VPN-netzwerk erstellt, welches ich dann jedesmal wenn ich on gehen möchte (und ne wlan-verbindung hab) bloß noch aktivieren muss (dort sind die daten hinterlegt)
  • .:anja:. schrieb:

    Gehen bereits andere Rechner über WLAN ins Internet? - ja (aber alle mit den gleichen Zugangsdaten, darum kann auch jeweils immer nur einer on sein.....das is bei t-online so wegen den Mitbenutzern, für die gült die die Flat nich)
    Aha, da kommen wir der Sache schon etwas näher. Ihr nutzt in den Rechnern nur eine sog. DFÜ-Verbindung, d. h. die Zugangsdaten sind in dem Rechnern eingetragen. Das geht mit dem Touch nicht, es sei denn, du installierst eine ad-hoc Verbindung, würde ich aber nicht empfehlen, da diese unkomfortabel ist.

    Ihr müstet die Telekom Zugangsdaten im Netgear Router eintragen und alle Rechner dann mit Ethernet(=LAN)Kabel oder über WLAN (z. B. den Touch) mit dem Router verbinden. Dann brauchst du auch nur eine Mitbenutzerlkennung und alle Rechner (max. 64 soweit ich weiß) können gleichzeitig ins Internet.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • .:anja:. schrieb:

    hmm das hört sich ja ganz schön kompliziert an.....

    Ist es aber überhaupt nicht :D . Vor allem wird die ganze Konfiguration auf den PCs deutlich einfacher. Dort braucht man dann nichts zu machen als bei den Netzwerkeinstellungen 'IP-Adresse automatisch beziehen' einzustellen, da DHCP in deinem Router bereits aktiviert ist. Und wie gesagt, es können dann alle gleichzeitig ins Internet.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • .:anja:. schrieb:

    Ich wollt nur bescheid sagen, dass ich jetzt ne andre lösung gefunden habe......
    hab mir das programm connectify runtergeladen.....und schwubs, schon gings ganz einfach...... :thumbsup:
    Schön, dass es damit funktioniert und du nun mit dem Touch ins Internet kommst. :thumbup:

    Ein paar Worte aber noch zu deiner Lösung:
    • Es ist im Prinzip eine ad-hoc Verbindung
    • Der PC mit der (kabelgebundnen) Internetverbindung muss immer eingeschaltet sein, wenn du mit deinemTouch ins Internet möchtest.
    • Bei der kostenlosen Version von 'connectify' werden m. W. immer Werbeeinblendungen vorgenommen.
    • Du musst den PC zusätzlich mit einer WLAN-Karte/-Stick ausrüsten. Zumindest das hier oft gehörte Argument "ich will/darf aus Sicherheitsgründen keinen WLAN-Router" zieht natürlich nicht mehr.
    Wen das alles nicht stört, für den ist das eine gute Lösung.

    Vielen Dank für die Rückmeldung,

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.