Wie synchronisiert ihr eure Musik auf dem Ipod???

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Wie synchronisiert ihr eure Musik auf dem Ipod???

      Wie synchronisiert ihr eure Musik auf den Ipod, wenn Mediathek größer ist, als Speicherplatz? 10
      1.  
        Jedes Album bekommt eine Playlist (1) 10%
      2.  
        Ich habe eine Playlist in die ich alle Alben schiebe, die synchronisiert werden sollen (2) 20%
      3.  
        Ich schiebe die Alben manuell auf den ipod (6) 60%
      4.  
        Ganz andere Variante...und zwar: (1) 10%
      Hi, da ich ja, wie einige hier schon mitbekommen haben, auf meinen ersten Ipod warte und mich gerade erst in das Thema einlese, würde mich interessieren, wie ihr eure Musik synchronisiert. Meine Antwortmöglichkeiten sind die, die ich bisher herausgefunden habe, wobei ich mich nicht recht entscheiden kann, welche für mich am besten ist, daher schreibt mir gerne noch kurz, warum ihr welche Methode verwendet bzw. was euch an den anderen Methoden nicht gefällt. So bekomme ich ein paar weitere Perspektiven, die mir hoffentlich weiterhelfen, die für mich perfekte Methode zu finden ;)

      Beste Grüße

      Micha
    • Wiedergabelisten für Alben/ Interpreten sind die dümmste Umsetzung die ich kenne. Saubere ID3-Tags reichen vollkommen aus, dann findet man auch mit gegebenen Mitteln mit 3 Tastendrücken jeden Song sofort.

      Zur Sync nutze ich die automatische Synchronisation, wie sie beim Classic voreingestellt ist.
    • Ich verstehe dass nicht so ganz. Du willst wissen wie ich meine Musik auf den Ipod mache?

      gegen Frage:
      ist dir LANGWEILIG?
      Im Grunde ja, anscheinend funktioniert die automatische Sync ja nur, wenn ich mehr Speicherplatz auf dem Ipod habe, als meine Musiksammlung groß ist, ansonsten muss ich gezwungenermaßen irgendwas weglassen und, wenn ich es richtig gelesen habe, gibt es da verschiedene Möglichkeiten, wie ich das machen kann...ich versuche Vor- und Nachteile für die verschiedenen Methoden zu finden, um mir ein Bild davon zu machen...ich hoffe ich habs verständlich erklärt.
      Wiedergabelisten für Alben/ Interpreten sind die dümmste Umsetzung die ich kenne. Saubere ID3-Tags reichen vollkommen aus, dann findet man auch mit gegebenen Mitteln mit 3 Tastendrücken jeden Song sofort.

      Zur Sync nutze ich die automatische Synchronisation, wie sie beim Classic voreingestellt ist.
      Danke, das geht aber doch nur, wenn ich eh immer ALLES auf den Pod ziehe, also in deinem Fall deine Musiksammlung kleiner ist als 160gb, oder?? Mein Ipod wird 32gb haben, meine Musiksammlung ist aber wesentlich umfangreicher, ich muss also eineige Alben auswählen, andere weglassen können.
      @Chrisspy:
      Mein Thema mit der Farbe wurde gelöscht, weil es "nur Zeitvertreib"war.
      Ist das hier nicht dass selbe?
      Danke, hilft mir aber leider nicht weiter, wie synchronisierst du???
    • mikey80 schrieb:

      Danke, das geht aber doch nur, wenn ich eh immer ALLES auf den Pod ziehe, ...

      Falsch. Geht auch anders. Dafür sind die Haken neben den Songs (Songs aktivieren/ deaktivieren). Nutz mal die Suchfunktion, dazu wurde schon viel geschrieben.

      Mein Ipod wird 32gb haben, meine Musiksammlung ist aber wesentlich umfangreicher, ich muss also eineige Alben auswählen, andere weglassen können.

      Da kannst Du natürlich entweder mit der Aktivierung von eben arbeiten, oder mit Wiedergabelisten. Aber für jeden Interpreten oder jedes Album eine Liste anlegen ist trotzdem noch etwas ganz anderes. Bei über 600 Interpreten und fast 1.500 Alben (in meinem Fall) ist das vieeeeeeeeeeeeeel zu unübersichtlich - zumal iTunes und der iPod ja die Darstellung nach Alben, Interpreten etc. von Haus aus können ... so fern die ID3-Tags stimmen.

      Ist das hier nicht dass selbe?

      Nein.
    • ID3Tags habe ich überarbeitet, waren auch ein paar STunden Arbeit ;) (hoffe die sind jetzt soweit sauber, Darstellung in itunes ist jedenfalls wie gewünscht), ah, die Haken also die sorgen dafür, was synchronisiert wird und was nicht...ich geh mal noch was suchen, danke :thumbsup: . ISt es ok, wenn ich was nicht finde, wenn ich hier nachfrage, auch wenn es vom eigentlichen Topic etwas abweicht???
    • mikey80 schrieb:

      ID3Tags habe ich überarbeitet, waren auch ein paar STunden Arbeit ;)

      Die sich aber lohnt :)

      die Haken also die sorgen dafür, was synchronisiert wird und was nicht...

      Wenn Du in den Optionen der Synchronisation entsprechend einstellst dass nur aktivierte Titel synchronisiert werden ... dann ja.

      [img]http://img1.imagebanana.com/img/vuatf4r/bild1.png[/img]

      Hier im Bild ist es die Option zwischen den beiden rot umrandeten (nur markierte Titel synchronisieren).

      ISt es ok, wenn ich was nicht finde, wenn ich hier nachfrage, auch wenn es vom eigentlichen Topic etwas abweicht???

      Ist Dein Thema, aber versuch einen roten Faden zu behalten, sonst mach lieber ein neues Thema auf.
    • Falsch. Geht auch anders. Dafür sind die Haken neben den Songs (Songs aktivieren/ deaktivieren). Nutz mal die Suchfunktion, dazu wurde schon viel geschrieben.
      Ich mache das auch so, hat aber auch einen Nachteil!

      Wenn ich nun ein Album hören möchte, welches nicht für die Synchronisation gedacht ist, muss ich erst wieder markieren und anschließend wieder demarkieren. Das nervt irgendwie.

      Das ist wohl der Grund warum einige alles markieren und dann mit Wiedergabelisten arbeiten und das scheint mir daher auch plausibel. Mir ist nur schleierhaft, ob ich dann auch Alben auf dem Ipod in der Rubrik Alben oder Interpret wiederfinde.

      Lohnt sich aber auch nur dann, wenn die Kapazität des IPods nicht mehr ausreicht um die komplette Mediathek zu synchronisieren.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Hallo,

      ich habe dazu auch einige Fragen:

      Also als ich iTunes installiert habe, hat der erstmal meine kompletten mp3 eingelesen und die dann aber leider anders sortiert, als ich die hatte. Z.B. ist eine Bravo Hits jetzt nicht das Album Bravo Hits Nr. XX, sondern es gibt je Interpret ein Album mit Bravo Hits Nr XX - Name des Interpreten. Das ganze ist dann aber nicht nur in iTunes so, sondern der hat mir das ganze auch auf meiner Festplatte so geändert. Und das will ich natürlich nicht.
      Ich häre hauptsächlich Hörbücher (dabei geht es ja noch, da alles vom selben Interpreten ist) und habe dann einen Musik Ordner wo ca. 400 Lieder drin sind, die mir gefallen. Der Ordner soll an sich auch so bleiben, damit ich den dann auf Shuffle hören kann. Wenn er mir das aber vermurkst, hab ich dann 400 einzelne Ordner. Und alles auf Shuffel hören macht auch nicht viel sinn, weil ich ja auch Hörbücher drauf habe.

      1. Kann ich es irgendwie einstellen, dass er die Ordner auf der Festplatte nicht ändert?
      2. Kann ich die Alben in iTunes so einlesen, dass ein Album einem Ordner entspricht? (Also der Ordner Bravo Hits Nr. XX bleibt Album Bravo Hits Nr. XX und wird nicht zu 20 einzelnen Alben)
      3. Kann ich auch ohne iTunes Musik auf den iPod (Touch) kopieren? Kann ich mir dann mein Ordnersystem wie ich es auf dem Rechner habe so erhalten und dann die Ordner auswählen?

      Vielen Dank.

      LG steffi
    • Hallo Steffi,
      da kann ich dir vielleicht sogar helfen. Grundsätzlich kannst du in Itunes deine Musik sortieren wie du es willst, dazu gibt es in der Lstenanzeige oben eine Querleiste in der Angaben wie Titel, Interpret Album usw. stehen. Da kannst du anklicken, was jetzt deine Ordnungsprioriät ist bspw. Interpret in absteigender oder austeigender (alphabetisch) Reihenfolge. Das "Problem" ist (hatte ich auch), dass itunes nicht nach dem eigentlichen Datei und Ordnernamen unter windows sortiert, sondern nach den Informationen in den ID3Tags. Da diese bei mir absolut durcheinander waren musste ich diese mit dem Programm Mp3TAG erstmal alle pflegen. Da kannst du deine Alben alle nacheinander einlesen und die Informationen so anpassen, dass itunes damit zurecht kommt. Besonders wichtig dabei ist auch, dass alle Lieder in einem Album den selben Interpretennamen haben bspw "Robbie Williams" und nicht einmal groß einmal klein geschrieben und einmal "Robbie Williams feat. xyz". Die sollten wirklich alle gleich sein, Albumname usw natürlich auch, also auch auf Leerzeichen Punkte usw achten!!! Ich habe es so gemacht, dass ich die Information zu Album, Interpret, Titel und Titelnummer ordentlich gemacht und alles andere gelöscht habe, seitdem ist meine Sortierung ok. habe zwar für meine über 6000 Lieder jede Menge Zeit investieren müssen, aber das hat sich gelohnt und jetzt müssen ja nur noch die neuen Dateien eingepflegt werden.

      Warum iTunes deine Ordner mit umgebastelt hat, weiss ich aber nicht, das war bei mir nicht so, ist sicher eine Einstellungssache.

      Hoffe das hilft dir erstmal weiter....

      Gruß
      Micha
    • Hi,

      ich mache es komplett manuell! Mmit aktivieren und deaktivieren wird mir das wohl zu unübersichtlich. Daher kommt das per Drag´n´Drop drauf was ich wil und gelöscht was ich nicht will vom pod.

      Gruß

      TUllm
      "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
      by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
    • Danke tullm,

      ich schwanke momentan zwischen der Häkchen-Variante und komplett manuell. Manuell wäre wohl die instinktivere Variante, da ich das ja von windof gewohnt bin und, wenn ich das richtig verstanden habe, dass ich, wenn ich vom Rechner aus auf der Anlage Musik spiele, nicht immer die ganzen Häkchen wieder aktivieren muss...ich denke ich probiere beide mal aus. Jetzt muss nur noch der Ipod kommen, hätte nicht gedacht, dass mir die Wartezeit soooo lange vorkommt :cursing: .
    • Hi,

      ich mache es komplett manuell! Mmit aktivieren und deaktivieren wird mir das wohl zu unübersichtlich. Daher kommt das per Drag´n´Drop drauf was ich wil und gelöscht was ich nicht will vom pod.

      Gruß

      TUllm
      Hallo Tullm,

      mal eine blöde Frage (falls es so was gibt), da ich mich nie damit beschäftigt habe.

      Ich benutze die Häkchenvariante und möchte nun auf manuelle Verwaltung gehen. Wo ziehe ich denn dann per Drag&Drop die Alben auf den Ipod? Taucht dann der Ipod im Explorer auf? Ich habe alle Files auf einer Externen (N:/Musik) hier ist auch mein Itunes Ordner (N:/Musik/Itunes). Wenn dem so ist müsste ich von hier rüberziehen zum Ipod.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Nene, ganz so ist das auch nicht! (blöde Fragen gibt es nicht!)

      Habe alles in der Mediathek drin und kann nun aus der mediathek einfach auf das iPhone ziehen und er überträgt es. Genauso kann man aber auch aus dem Explorer direkt auf das iPhone in iTunes ziehen und er überträgt es ohne das die Musik in der Mediathek drin ist!

      Gelöscht wird dann direkt in iTunes auf dem Eintrag "musik" unter dem iPhone.

      Gruß

      Tullm
      "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
      by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
    • Oh, Man ist das ein Umstand - ich dachte immer Apple wäre so einfach und benutzerfreundlich... !? ?(

      Ich habe auf meiner HD diversen Verzeichnisse nach Intepreten, Stilen und anderem und würde die einzelen Verzeichnisse gerne genau so auf den IPOD4 schieben.
      Einzeln Songs manuell zu bewegen macht keinen Sinn bei der Menge.

      Kann man wirklich nicht irgendwie erreichen das der IPOD die Verzeichnisse genauso übernimmt und man auch so darauf zu greifen kann.

      Beim ersten Versuch hat er mir alles rübergeschoben und ich kann nur Songs einzeln anwählen zum abspielen?!?

      Bin echt genervt das es nicht intuitiv geht und man sich mit sowas beschäftigen muß was auf jedem 30€ Player der Directories unterstützt sofort geht nachdem man den gesamten Ornder einfach rübergezogen hat...!? :cursing:

      Wer kann noch helfen.

      PS mir ist nicht langweilig, das Thema frißt meine Zeit die ich ansich nicht habe für sowas... :wacko:
    • Apple-Newbie schrieb:

      Oh, Man ist das ein Umstand - ich dachte immer Apple wäre so einfach und benutzerfreundlich... !? ?(

      Ich habe auf meiner HD diversen Verzeichnisse nach Intepreten, Stilen und anderem und würde die einzelen Verzeichnisse gerne genau so auf den IPOD4 schieben.
      Einzeln Songs manuell zu bewegen macht keinen Sinn bei der Menge.

      Kann man wirklich nicht irgendwie erreichen das der IPOD die Verzeichnisse genauso übernimmt und man auch so darauf zu greifen kann.

      Beim ersten Versuch hat er mir alles rübergeschoben und ich kann nur Songs einzeln anwählen zum abspielen?!?

      Bin echt genervt das es nicht intuitiv geht und man sich mit sowas beschäftigen muß was auf jedem 30€ Player der Directories unterstützt sofort geht nachdem man den gesamten Ornder einfach rübergezogen hat...!? :cursing:

      Wer kann noch helfen.

      PS mir ist nicht langweilig, das Thema frißt meine Zeit die ich ansich nicht habe für sowas... :wacko:
      Itunes ist benutzerfreundlich! Man muss sich nur von alten Strukturen trennen! Wenn man mit selbst angelegten Verzeichnissen arbeitete, wird das mit der Zeit viel zu unübersichtlich und macht obendrein noch mehr Arbeit!

      Am besten man lässt Itunes machen! Lädt man bei Itunes z.B. ein Album runter, wird sofort ein neues Verzeichnis "Interpret" und ein Unterverzeichnis "Album" angelegt. Gleiches beim rippen einer CD, sofern die Ersteingabe in der Gracenotdatenbank nicht von einem Oberschwachmaten getätigt wurde. Im Shop läuft Robbie Williams unter Robbie Williams. Hat einer für eine CD von ihm Williams, Robbie vorgesehen, wird nach diesem Tag ein gleichnamiger Ordner angelegt. Das nervt und verlangt Nacharbeit.

      Sauber und individuell getagt, gibt es dann nichts übersichtlicheres in ITunes. Häckchen gesetzt und das Synchronisieren läuft von ganz alleine.

      Problematisch wird es erst, wenn man mehr auf der HD und in ITunes hat, als auf den IPod passen. Dazu habe ich schon oben gepostet. Mich nervt es, ein Album, welches nicht zum Synchronisieren vorgesehen ist, vor dem Hören erst wieder aktivieren zu müssen und anschließend wieder zu deaktivieren. Das ist zugegeben ein Manko von Itunes. Um dieses zu umgehen arbeiten einige mit Wiedergabelisten, andere mit manueller Auswahl und haben alles markiert.

      Aus diesen drei Möglichkeiten muss man sich eben das für sich beste Schema finden. Voraussetzung sind aber immer sauberer Tags.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Hi,

      naja, wenn die Dateien selbst (Es werden ja die einzelnen Musikdateien verwaltet und nicht Verzeichnisse) eben richtig getagt sind ist ja alles gut und Du kannst es wie gewünscht nutzen! Apple nimmt eben nicht Dateinamen, sondern die Tags!

      Das Problem besteht ja nur dann wenn es eben keine gekauften (die sind eigentlich immer getagt, wenn auch oft nicht wie gewünscht), oder gerippte sind die aber nicht beschriftet wurden.

      Somit muß man eben einmal die Arbeit investieren und seine Sammlung vernünftig beschriften und alles ist gut. Dafür gibt es ja genug Tools, die einem Dabei helfen, z.B: MP3Tag.de. Es gibt auch welche die sogar anhand von Verzeichnissen und Dateinamen den Tag bilden.

      Wenn es dann richtig getagt ist macht es auch mehr Spaß, denn dann kannst Du den iPod auch erst richtig bedienen, mit Coverflow, suche und allem.

      ja, es ist eben kein einfacher 30€ Player der stumpf Dateien anhand von Ordnern abspielt. Itunes/iPod verwaltet eben richtig. Ist dadurch aber eben sehr schnell und übersichtlich.

      ist erstmal ungewohnt und kostet Zeit seine Sammlung zu überarbeiten, ist aber sinnvoll.

      Gruß

      Tullm
      "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
      by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
    • tullm schrieb:

      ist erstmal ungewohnt und kostet Zeit seine Sammlung zu überarbeiten, ist aber sinnvoll.
      ... und ist wie mit einer Modelleisenbahn, man wird im Prinzip nie fertig, weil man immer etwas findet, was man verbessern kann.

      ITunes muss man als Hobby sehen!
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher