Frage zu WLAN

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Frage zu WLAN

    Hallo Ipod Gemeinde,

    ich bin seit zwei Tagen ein stolzer Besitzer eines IPod Touch 4G mit 8GB Speicher. Ich bin absolut begeistert von dem Teil, vor allem der Bildschirm ist perfekt.
    Jetzt hab ich mal ne (wahrscheinlich dumme) Frage, weil ich mich mit den WLAN Geschichten nicht so auskenne. Hab selber keins.
    Wenn ich bei mir im Haus nach WLAN Spots suche, dann krieg ich 4 bis 5 Spots rein. Einer davon ist ungeschützt.
    Mal davon abgesehen, dass es moralisch fragwürdig ist, aber theoretisch kann ich doch mit dem Spot surfen, ohne Geld zu zahlen, oder? Ich frage mich sowieso, warum das Ding ohne Passwort läuft. Hab es auch mal kurz ausprobiert und es funktioniert ...

    Um es kurz zu machen, wenn ich unterwegs bin und mich irgendwo einlogge, wie erkenne ich, dass der WLANdienst etwas kostet???

    Direx
  • Soweit ich weiß, kostet es allgemein nichts extra, wenn du dich mit deinem iPod in ein W-Lan einloggst.
    Sich in andere Netzwerke, welche nicht geschützt sind, einzuloggen ist moralisch fragwürdig ja.Aber letztendlich hat jeder selbst dafür zu sorgen, dass alles sicher ist.Wenn jemand seine Haustür offen stehen lässt darf man sich auch nicht wundern, wenn ich die Toilette benutze.
    Ich habe einen iPod Touch 4G (2010er Modell) 32 GB zu verkaufen!
  • direx1974 schrieb:

    Mal davon abgesehen, dass es moralisch fragwürdig ist,
    Es scheint auch nicht strafbar zu sein, siehe hier.

    direx1974 schrieb:

    theoretisch kann ich doch mit dem Spot surfen, ohne Geld zu zahlen, oder?
    Du musst in diesen Fällen nie Geld zahlen (wie auch, du bzw. deine Daten bist ja nicht bekannt). Wenn der Anschlussbesitzer aber keine Flatrate hat, wird der u. U. zahlen müssen, wenn durch deine Mitbenutzung sein Budget überschritten wird.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Es ist illegal (aber nicht direkt stafbar :) ), weil es ein fremdes Netztwerk ist und du nicht berechtigt bist über dessen Kennung zu surfen.
    Aber sie können dich nicht Strafrechtlich verfolgen (solange du nichts Illegales im Netzt treibst),
    weil du nicht mit Gewalt (also Passwörter hacken usw.) ins Netzt eingetrungen bist.

    Wenn jemand seine Haustür offen stehen lässt darf man sich auch nicht wundern, wenn ich die Toilette benutze.

    Wäre trozdem Hausfriedensbruch.

    Kosten tut es dich nie was (ungewollt). Wie stellst du dir das vor. Wie sollen die dir den das Geld abbuchen?
    Wenn ein HotSpot was kostet musst du dich dort einloggen, das heißt bevor du nicht zahlst kannst du nicht ins Internet.

    Oft kommt auch die Aussage: Wie soll ich den ein offenes Wlan-Netz von einem kostenlosen öffentlichen HotSpot unterscheiden.
    Ganz einfach:
    Normalerweise muss man wie beim kostenplichtigen HotSpot (durch die Anmeldung) die AGB's des Betreibers akzeptieren.
    Beim kostlosen HotSpot macht man dies nicht durch die Anmeldung, sondern durch einen klick auf einen Button.
    Jedoch haben viele Kaffees oder Bahnhöfe keien richtigen HotSpot, sodass dies wegfällt.
    Mit freundlichem Gruß,
    Samuel :)
  • Benutzer online 1

    1 Besucher