Über welche IPOD-PIN's bekommt der Radioadapter sein Strom? Lade-PIN's=Stromversorgungs-PIN's?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Über welche IPOD-PIN's bekommt der Radioadapter sein Strom? Lade-PIN's=Stromversorgungs-PIN's?

    Hallo,
    ich habe eine Dockingsstation und möchte gerne über meinen IPOD auch Radio hören. Adapter gibt es, doch wie kann mein IPOD dann aufgeladen werden. Da sich der Adapter Strom vom IPOD holt, ist die Frage ob über diese PIN's auch der IPOD aufgeladen wird.

    Gruß
    Christian
  • Eine Pinbelegung findest du hier: pinouts.ru/PortableDevices/ipod_pinout.shtml !
    Keine Sorge , trotz .ru ist die Seite nicht auf russisch - ein wenig englisch brauchst du aber dafür !
    Ob ich da aber selber dran basteln würde ?
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Hey danke,
    genau mit dem Plan habe ich mir meine Dockingstation selber umgebaut. Im grunde genommen geht man kein risiko ein. man kauft sich einen fertigen adapter Video inkl. USB-Laden und schneidet ihn durch und lötet audio (l+r+masse) und usb(+- 5V) an die Dockingstation. Damit ist das alte fire-wire-Nicht-mehr-Laden-Problem der alten Dockingsstationen gelöst. Die frage ist nun welche PIN's das Radio nutzt. Zum laden nutzt das gerät 16 und 23 aber holt sich das radio damit auch strom? Hat jemand ein radioadapter und kann ev. erkennen welche PIN's überhaupt vorhanden sind. bei den billigen usb-kabeln wird auch da gespart und man siehtr nur 4 PIN's

    Die Kabel/Stecker mit voller PIN-bestückung sind i.d.R. nur an die notwendigen PIN's kabel angelötet und da will/kann ich rumlöten, da alles recht dicht zusammen ist. Gibt es einen PIN-Belegungsplan auch vom Radioadapter.

    Die Idee: Adapter durchbeschnitten und angezwackt, Radio rein in die Dockingsstation, zugeschraubt und schön radio mit dem IPOD hören und bedienen. man müsste halt nur audio und laden über USB-abgreifen können

    ...... es gibt leider keine schön kleinen Dockingsstation mit radio in weiß wie meine dual....
  • Ich würde mal eher auf den Pin 18 tippen , der anscheinend zur Versorgung externer Geräte wie dem Camera-Connector vorgesehen ist.
    Ich hab mal auf die Schnelle GND und +5V am USB-Kabel gemessen , da kommt nix zurück ! Wäre irgendwie auch unklug...
    Ich hab jetzt an meiner Radio-Remote geschaut - da sind aber im Dock-Stecker alle Pins drin !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Tommydog schrieb:

    Ich würde mal eher auf den Pin 18 tippen , der anscheinend zur Versorgung externer Geräte wie dem Camera-Connector vorgesehen ist.
    Ich hab mal auf die Schnelle GND und +5V am USB-Kabel gemessen , da kommt nix zurück ! Wäre irgendwie auch unklug...
    Ich hab jetzt an meiner Radio-Remote geschaut - da sind aber im Dock-Stecker alle Pins drin !

    Hey danke, dass du nachgesehen hast. du hast mit sicherheit recht.

    hast du ev. eine idee welches kabel ev. die notwendigen PIN's haben könnte. Hiermit komme ich ja leider nicht weiter

    cgi.ebay.de/iPhone-3GS-3G-2G-i…3%B6r&hash=item51917ff130

    man bräuchte quasi ein kabel was möglichst viel an PINS abdeckt und USB anschluss hätte. Gibt es sowas nicht?
  • Puh , für so ein "Bastelprojekt" würde ich mir in der Bucht ein defektes JBL "On Stage" oder so für kleines Geld ersteigern - bei dem sind auf der Platine alle Pins vom Dock-Connector aufgelötet. Damit ließe es sich dann nach Herzenslust basteln. Brauchst aber einen feinen Lötkolben dafür , gute Augen und ein ruhiges Händchen !
    Das Rastermaß ist brutal (müsste 0,5mm sein) - da hat man schnell mal ne Brücke gelötet.
    Hab gerade mal geschaut - es gibt ja auch so genannte "Dock Extender" , also eine Art Verlängerung für den Dock-Connector !
    Aber so dünn wie das Kabel ausschaut , wage ich mal zu bezweifeln , das da alle 30 Pins "verlängert" werden ...
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Christian123 schrieb:

    hey danke, ein verlängerungskabel is die lösung und man hat alles PINs am kabel. Das löten direkt am stecker kann man vergessen, aber mit dem kabel könnte es gehen:

    cgi.ebay.de/Dock-Verlangerungs…3%B6r&hash=item3f0351d60e



    Gruß
    Christian
    Wenn alle Pins durchverkabelt sind , dann könnte das klappen ! Ich hatte mal eins , da waren aber nur die USB-Pins + Spannungsversorgung und die Line-Outs verdrahtet. Bei dem von dir verlinkten befürchte ich mal ähnliches , da dort schon der Satz "Video Output wird nicht unterstützt" dabei steht.
    Für alle Adern ist das Kabel auch reichlich dünn, bei 30 Adern + Schirmung etc.

    Oooch , direkt am Stecker löten geht schon.. ich hab mal an einem Cowon S9 den Connector getauscht - mit dem passenden Werkzeug kein Problem!
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Benutzer online 1

    1 Besucher