VPN zwischen iPod Touch und Windows XP

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • VPN zwischen iPod Touch und Windows XP

    Hallo,

    ich suche nun schon seit einiger Zeit nach einer Anleitung wie ich eine VPN Verbindung zwischen meinem iPod Touch 4g und Windows XP herstelle.
    Ich möchte damit auf meinen PC zugreifen können um mir Bilder, Musik oder Filme anschauen zu können ohne diese vorher immer erst übertragen zu müssen.

    Eine VPN Verbindung unterstützt der iPod Touch ja, aber wie bekomme ich das hin, dass ich auf meinen Windows PC zugreifen kann?
    Ich wäre froh, wenn mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung bereitstellen könnte. Da ich damit nicht sehr viel Erfahrung habe.

    In diesem Forum finde ich leider auch nicht und der Suchbegriff "VPN" bringt auch nicht viele Ergebnisse...

    Danke schonmal im voraus ;),


    gruß chris
  • nee ich meine das direkte auf dem pc angucken aber da du so unfreundlich bist werde ich dir njetzt nicht mehr helfen :|
    Gruß TopTechDE früher bekannt als iPodschüler

    Stolzer Besitzer eines iPhone 4 mit 16gb (reicht völlig :D)

    Stolzer Besitzer eines iPad (3. Generation) mit 32gb + 4G (was mir in Deutschland noch nichts bringt -.-) und einem grauen Smartcase :D
  • Wollt ihr 2 euch da jetz gegenseitig runter machen oder was, wie alt seid ihr?

    ipodschüler schrieb:


    nee ich meine das direkte auf dem pc angucken aber da du so unfreundlich bist werde ich dir njetzt nicht mehr helfen


    Sagmal sorry aber gehts noch das ist ein Forum, drücks ihm doch gerade noch rein!!! wenn du ihm nicht helfen möchte dann lass es und poste hier nicht so ein schwachsinn du bist nicht der KING!

    Wundere dich nicht wenn er sowas schriebt

    tonkA! schrieb:


    lol. Von solch einem lächerlichen Forenuser brauche ich auch keine Hilfe, der meine oben geschriebene Antwort als unfreundlich empfindet... So langsam geht aber los. . .
    Join

    [img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/2/26/Apple_logo.svg/101px-Apple_logo.svg.png[/img]
  • ergo-hh schrieb:

    Schau dir mal diesen und diesen Thread an.

    gruß ergo-hh
    Bringt mich nicht wirklich weiter. Bei dem einen Thread schlägt ja jemand vor das mit Teamviewer zu machen: Das Problem ist aber, dass das ja eher zur Fernsteuerung gedacht ist. Und das Soundsignal käme auch nicht am iPod an..
    Und in dem anderen Thread hat er ja ne Fritz!Box (habe ich nicht) und er will ja auch über die FritzBox telefonieren, wenn ich das richtig verstehe....
  • Ich
    möchte damit auf meinen PC zugreifen können um mir Bilder, Musik oder
    Filme anschauen zu können ohne diese vorher immer erst übertragen zu
    müssen.
    Also mit Bildern und Musik mag das ja noch klappen.
    Bei den Videos kommt es darauf an, in welchem Format sie vorliegen. Eine
    DVD die auf deinem häuslichen PC liegt wirst du nur bei einer sehr
    schnellen Internetverbindung anschauen können

    Schau dir mal diesen und diesen Thread an.

    gruß ergo-hh
    Bringt
    mich nicht wirklich weiter. Bei dem einen Thread schlägt ja jemand vor
    das mit Teamviewer zu machen: Das Problem ist aber, dass das ja eher zur
    Fernsteuerung gedacht ist. Und das Soundsignal käme auch nicht am iPod
    an..
    Und in dem anderen Thread hat er ja ne Fritz!Box (habe ich
    nicht) und er will ja auch über die FritzBox telefonieren, wenn ich das
    richtig verstehe....
    Der 'jemand' war übrigens immer ich :whistling:

    Eine VPN Verbindung kannst du relativ einfach auch mit TeamViewer aufbauen
    (daher war mein Vorschlag Teamviewer) Über diese VPN-Verbindung kannst
    du dann auf die auf dem Remote-Rechner freigegebenen Ordner/Dateien von
    Ferne aus zugreifen und somit Bilder anschauen, Musik hören usw. (habe
    ich bereits selbst ausprobiert, allerdings nur mit einer PC - PC
    Verbindung). Mir ist im Moment aber noch nicht klar, wie bzw. mit
    welcher APP du das auf dem iPod bewerkstelligen willst, mag aber an
    meiner Unwissenheit liegen.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • tonkA! schrieb:

    Wieso eine VPN Einstellung hat der iPod doch schon unter Einstellung -> Allgemein -> Netzwerk
    Wenn du das benutzen willst, muss die Gegenstelle auch VPN beherrschen. Das kann der Router sein, wenn der VPN nicht beherrscht, muss er zumindest 'VPN path-thru' behrrschen und die entsprechende VPN-Software muss auf dem PC installiert sein. Einfacher wäre es Sicherheit mit einem Cisco Router - aber wer hat den schon im privaten Bereich. Zumindest den passenden Cisco-VPN-Client hat der iPod standardmäßig onboard.

    tonkA! schrieb:

    ... und man entsprechende "Eingriffe" auch auf dem PC sieht.
    ja und ...? Ist das nicht dein PC :thumbdown: ?

    Es funktioniert zwar (habe es selber ausprobiert), die Maussteuerung mit dem iPod ist aber etwas mühselig. Musik wird von dem auf dem PC alaufenden iTunes am iPod gut wiedergegeben, Filme (.mp4) sind aber grausam.

    Angenommen, du hast eine VPN-Verbindung erfolgreich hergstellt: welche Funktionen stelltst du dir dann vor? Bitte jetzt nicht z. B. einfach sagen: 'Musik hören'. Irgendwie musst du den/die Ordner auf dem PC ja auswählen können, um anschließend die gewünschte Musik auszuwählen und mit irgendeinem Programm wiederzugeben.

    Alternativ nüsstest du dir einen UPnP-fähiges NAS-System anschaffen (z. B. mit 'Twonky', wenn der PC nicht ständig laufen soll) und auf dem iPod einen entsprechenden UPnP Client, die es m. W. für den iPod gibt.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Ist wohl mein PC keine Sorge ;)

    Ich stell mir das so vor, dass ich auf dem iPod auf einen bestimmten Ordner zugreifen kann (den in vorher am PC freigegeben habe). In diesem Ordner liegen dann die entsprechenden mp3 Dateien.
    Windows unterstützt ja auch die Netzwerkfreigabe von Ordnern evtl. Könnte ich mir diese ja zu nutzen machen damit ich meinen Wunsch verwirklichen kann.
  • Stell dir vor, du hast eine bestehende VPN-Verbindung, d. h. der iPod befindet sich im selben Teilnetz wie dein PC. Soweit so gut.

    Jetzt gibts du auf dem PC einen Ordner frei. Von einem anderen PC - der im selben Teilnetz hängen muss - kannst du jetzt diesen Ordner 'ganz normal' im Windows Explorer sehen, wenn du ihn dort über 'Netzlaufwerk verbinden' verbunden hast. Du kannst den freigegebene Ordner sehen und z. B. auf die MP3 Dateien zugreifen und sie auch auf diesem anderen PC abspielen. Angenommen der andere PC ist jetzt nicht ein PC, sondern dein iPod, der im selben Teilnetz hängt. Wie willst du jetzt auf dem iPod das auf dem PC freigegeben Netzlaufwerk verbinden und ohne irgendwelche Zusatzsoftware den freigegeben Ordner und MP3 Dateien anzeigen lassen?

    Dafür wurde extra das UPnP-Protokoll erfunden. Voraussetzung ist, dass deine freigebene Musik sich auf einem UPnP fähigen Media-Server befindet und auch der iPod einen UPnP Client hat. Ich würde erst einmal probieren, ob du das in deinem häuslichen Netz schaffst; dafür ist keine VPN Verbindung erforderlich. Erst wenn das ganze auch über das Internet funktionieren soll, ist eine VPN Verbindung erforderlich. In dem Moment wo diese steht, befindet sich der iPod ebenfalls in deinem heimischen Teilnetz und damit stünde dem UPnP Protokoll nichts im Wege.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Du benötigst einen uPnP fähigen Media-Server, z. B. Twonky. Deine externe USB Festplatte wird diesen Server (Software) nicht haben. Die NAS Festplatten (Network Attached Storage), die über ihren Ethernet-Anschluss in dein lokales Netzwerk eingebunden werden, bringen heute meistens einen derartigen Media-Server mit (z. B. Synologie Produkte oder Buffalo Linkstation).

    Die 'simulation' eines Media-Servers gibt es m. W. nicht.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher